Skip to main content

Loading...
Wand-Pilates
Do. 08.05.2025 19:00
Online vhs

Wand-Pilates kräftigt und stärkt die Muskulatur und verbessert die Körperkraft: Pilates konzentriert sich darauf, deine Kernmuskulatur zu stärken, was sich positiv auf deine Haltung, Balance und allgemeine Stabilität auswirken kann. Dehnungen können schnell vertieft und die Flexibilität dadurch verbessert werden. Durch die Wand bekommst du eine bessere Körperwahrnehmung. Die Wand ermöglicht es dir, deine Wirbelsäule richtig einzustellen und dich optimal auszurichten.

Kursnummer 83080210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Andrea Jaschinski
WebVortrag: Fibromyalgiesyndrom - Information zur Erkrankung, Diagnosestellung und Therapie
Do. 08.05.2025 19:00
Online vhs

Dr. Andreas Winkelmann Oberarzt Leitung PMR Campus Innenstadt Leitung interdisziplinäre Schmerzambulanz LMU Klinikum - München Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation

Fibromyalgiesyndrom (FMS) ist eine chronische, nicht-entzündliche Erkrankung. Sie betrifft immerhin zwei bis vier Prozent der Bevölkerung, d.h. zwei bis drei Millionen Menschen in Deutschland. Die Erkrankung ist mit der direkten Übersetzung von Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz) nicht ausreichend beschrieben. Symptome wie Ganzkörperschmerzen (oft mit Schmerzspitzen wechselnder Lokalisation), nicht-erholsamer Schlaf sowie eine gesteigerte Erschöpfbarkeit sind die Kernsymptome, welche 97 Prozent aller FMS-Patienten betreffen. Die Schmerzen werden in der Muskulatur, um die Gelenke und entlang des Rückens wahrgenommen, häufig mit Druck- und Berührungsschmerzempfindlichkeit. Charakteris-tisch sind die Begleitsymptome wie Schlafstörungen, daraus resultierend ausgeprägte Müdigkeit am Tage und Leistungseinbrüche mit verstärkter körperlicher und/oder geistiger Erschöpfbarkeit, Konzentrationsstörungen, sowie Morgensteifigkeit, Wetterfühligkeit, Schwellungen von Händen, Füßen und Gesicht, Mundtrockenheit, vermehrtes Schwitzen, Magen-Darm-Beschwerden und viele weitere Symptome. Der Referent erläutert, wie die Diagnose eines FMS gestellt wird und welche Therapieempfehlungen auch bei dieser komplexen Erkrankung zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen können. Auf die notwendige Berücksichtigung häufiger Begleiterkrankungen für die Therapieempfehlungen wird eingegangen. Der Vortrag findet live im Internet in einem virtuellen Seminarraum statt.

Kursnummer 83002310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Dr. med. Andreas Winkelmann
Englisch, C1 - More than just an English Class! Conversation
Do. 08.05.2025 19:00
Online vhs
Conversation

Would you like to learn, socialise, and have fun from the comfort of your own home? Then my English conversation group could be just the right one to suit your lifestyle! I will give you the chance to meet and chat to other English learners about interesting and current issues. I will provide reading texts or homework which will prepare you for our meetings and give you the confidence to join in the conversation. Here you can expand your vocabulary, practice your grammar, and improve your fluency and pronunciation - all in a natural and relaxed atmosphere!

Kursnummer 84153210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Leitung: Hayley Ritterband
Wechseljahre - Was passiert im Körper?
Do. 08.05.2025 19:00
Online vhs

Die Wechseljahre, auch bekannt als Menopause oder Klimakterium, sind eine spannende Zeit im Leben einer Frau. An diesem Abend betrachten wir genauer, was eigentlich in dieser Lebensphase passiert. Wie wirkt sich die hormonelle Umstellung auf den Körper und auch auf die Psyche aus? Im Anschluss an den Vortrag können der Referentin per Chat Fragen gestellt werden.

Kursnummer 83013410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Jennifer Schwämmle
Englisch, B1 Business English ab Lektion 3
Do. 08.05.2025 19:00
Online vhs
ab Lektion 3

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Sie haben Englisch gelernt und kommen in einfachen Standardsituationen ganz gut zurecht, möchten Englisch aber nun beruflich einsetzen und sind dabei unsicher? In diesem Business English-Webinar auf dem Niveau B1 können Sie typische Situationen am Arbeitsplatz auf Englisch trainieren: Telefonieren, Small Talk, E-Mails schreiben, Präsentieren... Lehrbuch: "Basis for Business - New Edition - B1" ab Lektion 3

Kursnummer 84138110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Leitung: Rishika Singh
Fibromyalgiesyndrom - Information zur Erkrankung, Diagnosestellung und Therapie
Do. 08.05.2025 19:00
Online vhs

Dr. Andreas Winkelmann Oberarzt Leitung PMR Campus Innenstadt Leitung interdisziplinäre Schmerzambulanz LMU Klinikum - München Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation

Fibromyalgiesyndrom (FMS) ist eine chronische, nicht-entzündliche Erkrankung. Sie betrifft immerhin zwei bis vier Prozent der Bevölkerung, d.h. zwei bis drei Millionen Menschen in Deutschland. Die Erkrankung ist mit der direkten Übersetzung von Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz) nicht ausreichend beschrieben. Symptome wie Ganzkörperschmerzen (oft mit Schmerzspitzen wechselnder Lokalisation), nicht-erholsamer Schlaf sowie eine gesteigerte Erschöpfbarkeit sind die Kernsymptome, welche 97 Prozent aller FMS-Patienten betreffen. Die Schmerzen werden in der Muskulatur, um die Gelenke und entlang des Rückens wahrgenommen, häufig mit Druck- und Berührungsschmerzempfindlichkeit. Charakteristisch sind die Begleitsymptome wie Schlafstörungen, daraus resultierend ausgeprägte Müdigkeit am Tage und Leistungseinbrüche mit verstärkter körperlicher und/oder geistiger Erschöpfbarkeit, Konzentrationsstörungen, sowie Morgensteifigkeit, Wetterfühligkeit, Schwellungen von Händen, Füßen und Gesicht, Mundtrockenheit, vermehrtes Schwitzen, Magen-Darm-Beschwerden und viele weitere Symptome. Der Referent erläutert, wie die Diagnose eines FMS gestellt wird und welche Therapieempfehlungen auch bei dieser komplexen Erkrankung zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen können. Auf die notwendige Berücksichtigung häufiger Begleiterkrankungen für die Therapieempfehlungen wird eingegangen.

Kursnummer 73002310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Leitung: Dr. med. Andreas Winkelmann
Zwei Sommer in den Rockies: Mutter und Tochter auf Abenteuerreise
Do. 08.05.2025 19:00
Böblingen

Eine 13-Jährige, die ungern wandert, eine Mutter, die unbedingt raus muss - und die Kanadischen Rockies, an denen beide wachsen: Zwei Sommer in den Rockies: ein ungleiches Mutter- und Tochter-Gespann wandert kreuz und quer durch das ungezähmte Hochgebirge, um über 55 Touren zu erkunden und die Trauer über den gemeinsamen Verlust des Vaters und Mannes zu bewältigen, der bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Als sie das Angebot erhält, einen Kanada-Wanderführer beim Bergverlag Rother zu schreiben, zögert Verena Schmidt nicht lang. Die nächsten zwei Sommer verbringen die Tochter Analena und sie auf Trails und Backcountry-Zeltplätzen in den kanadischen Rockies. Die beiden kämpfen sich mit viel zu schweren Rücksäcken über Geröllhänge und durch Schneefelder, geraten in einen Schneesturm und schleichen besorgt durch Pumagebiete und begegnen Bären. Bei der ständigen Zweisamkeit bleiben Konflikte nicht aus, doch beide finden Kraft in der Natur und der Bewegung, trauern gemeinsam und erleben viele emotionale Momente zusammen, die sie noch enger zusammenschweißen. Und so ist das gleichnamige Buch, das sie gemeinsam geschrieben haben, viel mehr als ein Reisebericht, nämlich ein Buch über die Überwindung einer Lebenskrise und einen Neuanfang, das Über-Sich-Hinauswachsen und das Glück des Zusammenhalts. Ein wunderbarer Abend, der sich perfekt als gemeinsame Zeit für Mütter und Töchter eignet – aber natürlich auch für alle, die großartige Fotografien und spannende Naturerlebnisse einer renommierten Reiseführer-Autorin genießen möchten.

Kursnummer 13003810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Erwachsene, EUR 10,- Jugendliche (13-17 Jahre)
Leitung: Verena Schmidt
Englisch, A1 ab Mitte Lektion 5
Do. 08.05.2025 19:30
Online vhs
ab Mitte Lektion 5

Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen Wenn Sie bisher höchstens ein paar Wörter Englisch können und die Sprache von Grund auf lernen möchten, können Sie in diesem Kurs bequem online und von zu Hause aus die ersten Schritte machen und die ersten wichtigen Wörter und Wendungen lernen. Sie lernen, jemanden zu begrüßen und zu verabschieden, sich vorzustellen und zu sagen, woher Sie kommen sowie die Zahlen. Es wird mit dem Buch "Great A1, 2nd Edition" gearbeitet.

Kursnummer 84113910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Leitung: Diana Russ
Französisch, A1 ab Lektion 5
Do. 08.05.2025 19:30
Online vhs
ab Lektion 5

für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Sie wollten schon immer Französisch lernen, haben aber kaum Zeit dafür? Dann sind unsere Online-Sprachkurse eventuell etwas für Sie. Lernen Sie Französisch bequem online und von zu Hause aus. Mit den neuen Sprachkursen können Sie sich direkt am heimischen PC mit Ihrer Dozentin verbinden. Der Unterricht verläuft in kleinen Gruppen auf einer leicht erlernbaren Plattform und mit einem starken Fokus auf aktiver und anregender Konversation. Es wird das Buch "Voyages neu A1" ab Lektion 5 verwendet.

Kursnummer 84213410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Leitung: Kangning Liu-Goerres
Sanftes Yoga am Abend
Do. 08.05.2025 20:00
Online vhs

Sanftes Yoga am Abend ist eine sanfte Form des klassischen Hatha Yoga. Jede Stunde beinhaltet neben den Asanas und Pranayama auch eine Meditation und Savasana. Es wird mit Affirmationen und inneren Bildern gearbeitet. Durch das Üben mit geschlossenen Augen bekommt die sanfte Stimme des Unterrichtenden eine suggestive Wirkung.

Kursnummer 83040710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Simone Galkowski
Fit in den Sommer
Do. 08.05.2025 20:00
Online vhs

Ab auf die Matte und die Körpermitte trainieren: ein Mix aus Kräftigungsübungen für Bauch, Taille und Rücken! Denn eine starke Mitte verbessern die Haltung und kann Rückenbeschwerden vorbeugen.

Kursnummer 83065210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Leitung: Andrea Jaschinski
Nacken-Schulter-Sanfte Übungen zur Lockerung der Muskulatur
Fr. 09.05.2025 08:00
Online vhs

Durch gezielte Lockerung und Entspannung sowie Stärkung der Nacken- und Schultermuskulatur wird eines der häufigsten Volksleiden angegangen bzw. vorgebeugt: Verhärtungen und Schmerzen vor allem in der oberen Rückenmuskulatur. Chinesische Heilgymnastik und sanfte Yogaelemente dienen der Lockerung. Wir entspannen mit Qi Gong-Übungen und stärken mit klassischen Übungen unseren Nacken.

Kursnummer 83024010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Inga Lapine
Englisch, B1 ab Lektion 6
Fr. 09.05.2025 09:00
Online vhs
ab Lektion 6

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Sie sollten bereits Vorkenntnisse zum Beispiel aus der Schule haben, im Urlaub im Hotel und Restaurant auf Englisch zurechtkommen und einfache, langsam geführte Gespräche führen können. In diesen Kursen können Sie Ihre Kenntnisse so erweitern, dass Sie in den meisten Standardsituationen selbständig auf Englisch zurechtkommen, sich über Alltagsthemen unterhalten und einfache Briefe oder E-Mails schreiben können. Es wird das Lehrwerk "Great! B1 2nd edition" ab Lektion 6 verwendet.

Kursnummer 84130610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Leitung: Rishika Singh
Italienisch, A2 ab Lektion 7
Fr. 09.05.2025 10:00
Online vhs
ab Lektion 7

für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Können Sie schon ein wenig Italienisch sprechen, zum Beispiel in einfachen Sätzen von Ihrer Familie, Ihrem Leben und Ihren Plänen erzählen und im Hotel einchecken, wenn Ihr Gesprächspartner Sie unterstützt? Dann können Sie in einer kleinen Gruppe online mit der Dozentin Ihr Italienisch verbessern. Es wird das Buch "Con piacere nuovo A2" ab Lektion 7 verwendet.

Kursnummer 84320510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Leitung: Esther Bondi
Die kleinen Künstler Kinder-Kunstwerkstatt
Fr. 09.05.2025 14:00
Ehningen
Kinder-Kunstwerkstatt

In diesem Wochenendkurs lernen die "kleinen Künstler" spielerisch die wichtigsten Grundlagen von Malerei, Zeichnung und Bildaufbau kennen. Mit der richtigen Mischung aus Übungen, kleinen Aufgaben und viel kreativem Freiraum wird dabei selbstverständlich die Konzentration, Selbstständigkeit und Kreativität der Kinder gefördert. In Experimenten mit verschiedenen Materialien und Techniken wie Zeichnung, Aquarell, Acryl, Collage werden Wahrnehmung und Motorik geschult. Die Kinder lernen sich bildnerisch auszudrücken und erleben sich dabei als Schöpfer kleiner Kunstwerke. Die Materialkosten sind in der Gebühr bereits enthalten. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum/Alter des Kindes angeben.

Kursnummer 23030315K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
inkl. 16,- EUR Materialkosten
Leitung: Anna Arlamova
Das MINT-Labor: Mit EV3-Robotern programmieren lernen für Schüler von 8 bis 12 Jahren
Fr. 09.05.2025 14:30
Böblingen
für Schüler von 8 bis 12 Jahren

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es für Mädchen und Jungen von entscheidender Bedeutung, bereits sehr früh Erfahrungen im Bereich der Programmierung und Robotik sammeln zu können: Im MINT-Labor der vhs werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck "MINT" setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen. Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den "LEGO Mindstorms EV3-Robotern". Aufgabe der Schüler wird es sein, unter ständiger Anleitung die Roboter zunächst selbstständig zusammen zu bauen. Dieser erste Schritt erfordert komplexes Denken und das Erkennen von Zusammenhängen. Sind die Roboter zusammengesetzt, wird ihnen durch ein sogenanntes P-Stein-Modul "Leben eingehaucht". Dafür ist die Erstellung eines zunächst einfach strukturierten, später auch etwas komplexeren Programms am PC mithilfe einer speziellen Software erforderlich. Auch hier programmieren die Kinder weitgehend eigenständig. Das Programm wird mithilfe eines USB-Kabels auf das P-Stein-Modul übertragen, welches dann die Steuerung des Roboters übernimmt. Im Kurs werden die Anforderungen der Programmierung mit zunehmenden Kenntnissen gesteigert, sodass vor allem das logische Denken der Kinder gefördert wird. Zum Ende des Kurses besteht für die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten: Sie schreiben ihre eigenen Programme und lassen die Roboter gegeneinander antreten, z.B. in einem Rennen oder in einem Soundwettbewerb.

Kursnummer 57110010K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Leitung: Petra Groeger
Stadtspaziergang durch Böblingen zur lebensgerechten Stadtentwicklung Führung durch Bürgermeisterin Kraayvanger
Fr. 09.05.2025 15:30
Führung durch Bürgermeisterin Kraayvanger

Die Stadt Böblingen stellt sich seit vielen Jahren dem Stadtumbau, hat seit 2012 eine Klimaschutzkonzeption; ein Teilkonzept beschäftigt sich mit klimafreundlicher Mobilität. 2020 wurde ein Klimaanpassungskonzept, das sich mit dem Stadtklima und dessen Auswirkungen auf die Menschen beschäftigt, verabschiedet und aktuell arbeitet das Baudezernat an der Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes, der zum Ziel hat, allen Verkehrsarten Raum zu geben. Gestartet wurde mit dem Fuß- und Radverkehr. Bei einem Stadtrundgang mit Bürgermeisterin Kraayvanger, Leiterin des Baudezernates, werden die aktuellen Entwicklungen in Quartieren, in der Innenstadt unter den oben genannten Aspekten vorgestellt und diskutiert.

Kursnummer 13602615
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Leitung: Bürgermeisterin Christine Kraayvanger
Zumba® Kids für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Fr. 09.05.2025 16:30
Holzgerlingen
für Kinder von 7 bis 11 Jahren

Zumba® Kids Kurse enthalten kinderfreundliche Choreos, die sich nach Original Zumba® Choreos richten. Zumba® Kids Kurse sind energiegeladene Fitnesspartys mit tollen Ergebnissen. Voller spezieller Choreographien und der neuesten Musik wie Salsa, Merengue, Hip-Hop und Reggaeton steigern die Kids ihre Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit. Darüber hinaus erleben sie die positiven Wirkungen auf ihr Selbstvertrauen, den verbesserten Stoffwechsel sowie der Koordination. Damit sind Zumba® Kids-Kurse eine tolle Möglichkeit für Kinder, aktiv und gesund zu bleiben: Hier können sich die Kids in geschützter Umgebung mit viel Spaß so richtig auspowern. Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen.

Kursnummer 25599821K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
bereits ermäßigt
Leitung: Leana Bippus
Outlook: E-Mails, Kontakte, Termine, Aufgaben Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Fr. 09.05.2025 17:30
Böblingen
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Das Programm Outlook kann sowohl zum Senden und Empfangen von Nachrichten als auch zum Verwalten von Terminen und Aufgaben eingesetzt werden. Inhalte: - Grundlagen von Outlook - Outlook-Arbeitsplatz einrichten und Ordner anlegen - E-Mails versenden, empfangen und verwalten - Terminkalender und Terminserien benutzen - Aufgabenverwaltung und Notizfunktion anwenden - Kontakte erfassen und verwalten - Signatur, Lesebestätigung, Abwesenheitsnotiz - Besprechungen organisieren und koordinieren Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 54131010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Leitung: Petra Groeger
Zeichnen für Fortgeschrittene
Fr. 09.05.2025 18:00
Holzgerlingen
für Fortgeschrittene

Dieser Zeichenkurs richtet sich an Fortgeschrittene, die die Grundlagen des Zeichnens beherrschen und ihre Kenntnisse, im Hinblick auf ihre persönlichen Interessen und Entwicklung vertiefen wollen. Bei Ihren eigenen Zeichenprojekten in Bleistift, Kohle oder Farbstift erhalten Sie Anregungen, wie sich anhand von gestalterischen Techniken oder Hilfsmitteln Ausdruck und Wirkung noch verstärken lassen. Im Vordergrund steht die Freude am Zeichnen. Im Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden entwickeln sich neue Ideen. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23240121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Leitung: Petra Cleve
Englisch, B1 Conversation
Fr. 09.05.2025 20:00
Online vhs

Wenn Sie in den meisten Standardsituationen auf Englisch zurechtkommen, Alltagsgespräche führen können und zum Beispiel einen einfachen Brief oder eine E-Mail schreiben können, aber bei diesen Dingen noch sehr unsicher sind, festigen Sie in diesen Kursen Ihren Wortschatz und Ihre Ausdrucksfähigkeit so, dass Sie sicherer werden und sich in einfachen Worten in Alltagssituationen ausdrücken können. Sie trainieren das freie Sprechen, lesen einfache Texte und besprechen diese. Je nach Fokus des Kurses wird auch das Schreiben von Briefen/E-Mails trainiert.

Kursnummer 84134110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Leitung: Rishika Singh
Nebenberuflich erfolgreich selbstständig machen
Sa. 10.05.2025 09:00
Böblingen

In diesem Kurs wird anhand praktischer Fälle dargestellt, wie die ersten Schritte in eine nebenberufliche Selbstständigkeit aussehen und wie man sie im Laufe der Zeit zu einer hauptberuflichen Selbstständigkeit entwickeln kann. Inhalte: - Wege in die Selbstständigkeit - Gründe für Erfolg und Misserfolg - Attraktive Gründungsbereiche - Anmeldung der Tätigkeit - Unternehmensformen - Marketing - Rechnungswesen und Finanzierungsarten - Umgang mit Banken usw.

Kursnummer 53532010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Leitung: Dr. Thomas Krapp und Partner
Pilates
Sa. 10.05.2025 09:00
Online vhs

Bereits in den 40er Jahren hat Joseph Pilates dieses Trainingskonzept entwickelt mit dem Ziel, so den Körper besonders an seinen Schwachstellen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auf sanfte Weise, im Einklang mit unserem Atem, werden die tiefen Muskeln (besonders Bauch, Rücken und Beckenboden) stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum (Powerhouse genannt), gekräftigt. Das ausgewogene Programm aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen verbessert die Körperhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung. Somit bestens geeignet zum Stressabbau und zur Vermeidung von Rückenschmerzen. Ziel ist es, die eigenen Grenzen zu erkennen und seine Kraft wirkungsvoll einzusetzen. Das Pilates-Training kennt daher keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Die Trainerin hilft, die individuell beste Durchführung jeder Übung zu 'entdecken'. Der Kurs findet entsprechend der Übungen im Pilates fast ausschließlich auf dem Boden liegend statt.

Kursnummer 83041310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Leitung: Simone Galkowski
Zeichnen mit Pastell und Kohle
Sa. 10.05.2025 09:30
Sindelfingen

Landschaften, Tiere und Stillleben mit Pastellkreiden zu gestalten ist ein malerisches Erlebnis. Leuchtend gemalte Flächen, die die Realität in ihrem Farbenreichtum übertreffen können, entstehen durch überlagernde Pigmentschichten. Diese Ausdruckskraft ist charakteristisch für die Pastellmalerei. Sie lässt sich mit Pastellkreiden in großen Formaten (A3 und größer) an der Staffelei, zeichnerisch mit Pastellstiften oder einer Kombination aus beiden in meist kleineren Formaten umsetzen. Vergleichbar mit der Pastellmalerei ist die Kohlezeichnung. Wie auch mit Pastell, lassen sich hier Malen und Zeichnen miteinander verbinden. Mit Kohle kann man bereits mit wenigen Strichen ausdrucksstarke Ergebnisse erzielen. In keiner anderen Zeichentechnik lassen sich auf so einfache Weise Verläufe und Atmosphäre realisieren. Die Kurse richten sich sowohl an Neueinsteiger als auch an Interessierte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Neueinsteiger lernen durch verschiedene Übungen die grundlegenden Techniken und Möglichkeiten des Malens und Zeichnens entweder mit Pastellkreide/-stiften oder mit Kohlestiften kennen. Fortgeschrittene bringen persönliche Motive und eigene Gestaltungsideen mit. Die Dozentin geht individuell auf Ihre persönlichen Themen ein und begleitet Sie unterstützend bei Ihren Projekten. Es zählt nicht allein das Ergebnis oder das fertige Kunstwerk, sondern auch der Weg dorthin. Spaß und die Freude am Malen und Zeichnen sowie der Austausch stehen im Vordergrund. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23431410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Leitung: Petra Cleve
Entschlacken mit Spargel, Holunder & Rhabarber mit Fisch & Yoga
Sa. 10.05.2025 10:00
Weil im Schönbuch
mit Fisch & Yoga

Saisonale Gerichte stehen in diesem Kurs im Fokus: Mit Spargel und Rhabarber darf entschlackt werden; Fisch und Holunder tragen zu ausgewogenen Mahlzeiten bei. In diesem Kurs werden 3 Gerichte aus verschiedenen Kombinationen heimischer Zutaten zubereitet (hervorragend für Allergiker/ Vegetarier geeignet). Eine Variante entsteht im Glas. Einfache, aber effektive Yoga-Übungen fürs Büro ergänzen das Angebot. Es erwartet Sie ein farblich und im Geschmack abgestimmter Gaumenschmaus, der keine Wünsche offen lässt. Bitte 3 Behälter für Kostproben und ein Einmachglas (0,5l) mitbringen.

Kursnummer 38421961
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
inkl. EUR 23,- für Lebensmittel
Leitung: Susanne Stratyla
Gedächtnis – Konzentration - Motivation
Sa. 10.05.2025 10:00
Böblingen

„Mir liegt´s auf der Zunge, ... Das war doch …, Augenblick, fällt mir gleich ein, … Moment gleich hab´ ich´s, …“. Kennen Sie das? Ein gutes Gedächtnis kann jeder haben, der weiß, wie es funktioniert und wie damit umzugehen ist. Durch den Gebrauch gehirngerechter Mentaltechniken, lässt sich die Gedächtnisleistung enorm steigern. Die Techniken hierfür sind erstaunlich leicht zu erlernen und die Arbeit damit ist vergnüglich. Das Know How entscheidet! Richtiges lernen macht Freude und motiviert. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie das geht und wie sie ihr Gedächtnis effektiver nutzen. Inhalte sind unter anderem: mentaler Spickzettel, Zahlen-, Vokabel-, Namensgedächtnis. Die richtige Einstellung, Motivation und stressfreies Lernen gehören ebenso zum Kursinhalt. Eine „Lernmaschine“ rundet das ganze ab. Einmal diese Art des Lernens erlebt und eingeübt, ist sie eine ständige Bereicherung für das ganze Leben. Das Seminar richtet sich an jeden, der an sich arbeiten möchte, um seine Gedächtnisleistungen zu steigern. Dieses Seminar ist der Einstieg in eine große geistige Welt. Bitte Schreibmaterial und gute Laune mitbringen.

Kursnummer 30875210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Leitung: Rolf Ertl
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Sa. 10.05.2025 10:15
Böblingen

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent Volker Riechert (Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt) stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

Kursnummer 55315010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Leitung: Volker Riechert
Wiener Walzer für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Sa. 10.05.2025 11:00
Böblingen
für Einsteiger und Wiedereinsteiger

Der Wiener Walzer, der im ¾ Takt mit seinen vielen Drehungen mit ungefähr 60 Takten pro Minute getanzt wird, ist der schnellste und schwungvollste Tanz aller Standardtänze. Berühmt wurde er durch den Wiener Kongress 1814/15 und ist bis heute der bekannteste Standardtanz, nicht zuletzt durch den legendären Wiener Opernball. 2017 wurde der Wiener Walzer in die Liste des Immateriellen Kulturerbe in Österreich aufgenommen. Die Tanztrainerin vermittelt die Grundkenntnisse und, damit sich nicht dauernd alles dreht, auch eine einfache, aber wirkungsvolle Choreografie. Der Workshop ist für Paare jeden Alters geeignet. Bitte Schuhe mit glatten Sohlen oder Tanzschuhe sowie ein Getränk mitbringen. Bitte paarweise anmelden. Für jede Person muss eine separate Anmeldung vorgenommen werden.

Kursnummer 25630610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Anmeldung nur paarweise möglich. Für jede Person muss eine separate Anmeldung vorgenommen werden. Die angegebene Gebühr gilt für eine Person.
Leitung: Cornelia Kriegler
Welle, Woge, Bauchgefühl - Tanzen aus der Mitte
Sa. 10.05.2025 13:00
Sindelfingen

Einfach tanzen, spontan und kreativ und dabei Freude und Leichtigkeit empfinden: „TanzNatur“ ist ein einfach nachvollziehbares System, das ohne Choreografie auskommt. Es nimmt die Elemente der Natur zum Vorbild, die in Bewegung gestaltet werden. „Welle, Woge, Bauchgefühl“ befasst sich mit dem Wasser und fließenden Bewegungen aus der Körpermitte. Im Workshop kann jede/r unter fachkundiger Anleitung einfach und entspannt vorgegebenen Bewegungsabläufen folgen, neue Bewegungsmuster kreieren, eigene „Signature Moves“ entdecken, fließende bis dynamische Bewegungen im Einklang mit dem Körper und der Umgebung erleben. Dabei werden Herz-Kreislauf, Muskulatur, Beweglichkeit, Balance und Koordination gesundheitssportlich trainiert. Geeignet für Bewegungsfreudige jeden Alters ohne tänzerische Vorerfahrung.

Kursnummer 25113210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Leitung: Semira B. Karg
Bärlauch und andere essbare Frühlingskräuter für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren
Sa. 10.05.2025 14:00
für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren

Wer die viel zu kurze Zeit des Bärlauchs intensiver und abwechslungsreicher erleben möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Bei dieser Exkursion wandern wir durch den Altdorfer Wald rund um die Würm, entdecken den Bärlauch und lernen weitere essbare Frühjahrskräuter und ihre Verwendbarkeit kennen. Die Dozentin erklärt zudem die Erkennungsmerkmale des Bärlauchs und die wichtigen Unterscheidungsmerkmale zu den giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen, Aronstab oder Herbstzeitlose. Zwischendurch werden wir uns einen kleinen Bärlauch-Imbiss schmecken lassen, um dann gut gestärkt zum Ausgangspunkt zurück zu kehren. Bitte eine Stofftasche zum Sammeln der Kräuter, Gartenhandschuhe und ein Getränk mitbringen. Kinder müssen separat für den Kurs angemeldet werden. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei unserem Kundenservice unter 07031 6400-0, damit Ihr Kind eine Ermäßigung von 20% erhalten kann.

Kursnummer 38455012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
inkl. Imbiss
Leitung: Marina Max
Stuttgarter Ballett - Anna Karenina (John Neumeier nach Leo Tolstoi)
Sa. 10.05.2025 16:15

Die ballettbezogene 1,5-stündige Führung durch die Räume des Staatstheaters Stuttgart gibt einen Einblick in die Organisation eines Theaterbetriebs und zeigt auf, was alles dazu gehört, damit sich zu Beginn einer Vorstellung der Vorhang pünktlich hebt. Anschließend sehen Sie eine Aufführung des weltberühmten Stuttgarter Balletts. Bitte beachten Sie, dass ein Rücktritt nicht möglich ist (Vorverkaufskarte!), es sei denn die Karte und der Platz bei der Führung können über die Warteliste vergeben werden. Kartenkategorie: III. Rang Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Fahrt zum Veranstaltungsort mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) ab 3 Stunden vor Aufführungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss. Eine Einführung zum Stück findet vor jeder Vorstellung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer statt.

Kursnummer 21926010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
inkl. Führung & Karte im III. Rang (zu je EUR 20,50)
Schleiertanz "1001 Nacht" für Anfänger
Sa. 10.05.2025 17:15
Sindelfingen
für Anfänger

In diesem Kurs wird gemeinsam ein bunter Schleiertanz eingeübt mit verschiedenen Schleierfiguren und Tanzschritten. Ein gefühlvoller Tanz mit einem überraschenden und lustigen Schluss. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schleier und Hüfttücher werden zur Verfügung gestellt. Dieser Kurs ist für Frauen jedes Alters geeignet! Bitte mitbringen: Tanzschläppchen oder Stoppersocken, Getränk und gute Laune.

Kursnummer 25732910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Leitung: Ursula Kluge
Im Fokus: Die Wurmlinger Kapelle
So. 11.05.2025 08:00

Von weitem kann man sie schon entdecken, die Kapelle von Wurmlingen. Sie bietet bei jedem Wetter ein tolles Fotomotiv. Wir machen uns auf die Suche nach tollen Blickwinkeln auf die Kapelle und deren Umgebung. Bei unserer Tour zur Kapelle haben wir viele Gelegenheiten, das Frühjahr zu entdecken und schöne Aufnahmen mit der Digitalkamera zu machen. Ludwig Migl wird Sie bei der Suche nach Motiven und der richtigen Einstellung an der Kamera unterstützen. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Bringen Sie Lust auf die Natur und Freude am Fotografieren mit.

Kursnummer 29724610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Leitung: Ludwig Migl
Die Böblinger Altstadt mit Stollengängen
So. 11.05.2025 10:30

Welche bewegte Geschichte haben die alten Gebäude in der Böblinger Altstadt? Was erzählen sie von der Geschichte der Stadt? Wo sind die geheimnisvollen Stollengänge unter dem Schlossberg, und warum und von wem sind sie gebaut worden? Lassen Sie sich von der Dozentin Cornelia Wenzel in die Böblinger "Unterwelt" entführen.

Kursnummer 11900129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
(8- bis 16-Jährige: EUR 5,-)
Leitung: Cornelia Wenzel
Aquarellmalen - Gestalten mit Wasser und Farbe
Mo. 12.05.2025 09:30
Sindelfingen

Die Grund- und Aufbaukurse im Aquarellmalen richten sich an Teilnehmende, die diese Technik von Grund auf lernen wollen. Erfahrene Kursleiterinnen vermitteln den fachgerechten Umgang mit den Malmitteln Farben, Pinsel und Papier, geben Hinweise zum Erarbeiten einer Skizze und zur Umsetzung des Motivs. Grundregeln der Farbgebung, Komposition und Bildgestaltung kommen ebenso zur Sprache wie das Erlernen unterschiedlicher Maltechniken, bis hin zum ungebundenen Umgang mit Farben und Flächen beim freien Aquarellieren. Auch Ungeübte können beim Aquarellieren schon bald erfreuliche Ergebnisse erzielen. Ohne ein gewisses Maß an Anleitung, handwerklichem Grundwissen und Theorie kommt jedoch auch die Aquarelltechnik nicht aus. Gerade die moderne Aquarellmalerei kennt eine Vielzahl von unterschiedlichen, miteinander kombinierbaren Techniken wie Lasur- Verlaufs- und Nass-in-Nass-Technik und integriert auch zeichnerische Prinzipien. Die Malerei mit lasierenden, nicht deckenden Wasserfarben ist unter den Malkünsten die zarteste. Wie keine andere Technik vermittelt das Aquarell den Charakter des Leichten und Lichtdurchfluteten. Dabei spielt die Verbindung von Kreativität und Grundregeln eine zentrale Rolle. Viele Reaktionen beim Aquarellieren sind kaum vorhersehbar und müssen spontan aufgegriffen und in die Bildwerdung einbezogen werden. In der Kunst kann das Aquarell auf eine über 2000-jährige Tradition zurückblicken. Viele berühmte Malerinnen und Maler bedienten sich dieser Technik und schätzten insbesondere auf Reisen die Vorzüge der bequem zu verarbeitenden, schnell trocknenden Farben. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23532110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Leitung: Irina Wolff
Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen ab Lektion 3
Mo. 12.05.2025 10:00
Online vhs
ab Lektion 3

Sie wollten schon immer Spanisch lernen, haben aber kaum Zeit dafür? Dann sind unsere Online-Sprachkurse etwas für Sie. Lernen Sie Spanisch bequem online und von zu Hause aus. Der Unterricht verläuft in kleinen Gruppen auf einer leicht erlernbaren Plattform und mit einem starken Fokus auf aktiver und anregender Konversation. Es wird das Buch "Con gusto nuevo A1" ab Lektion 3 verwendet.

Kursnummer 84411510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Leitung: Rosa Maria Argüelles-Fernandez
Musikgarten® online Singen, tanzen und musizieren mit Babys (6-18 Monate)
Mo. 12.05.2025 10:00
Online vhs
Singen, tanzen und musizieren mit Babys (6-18 Monate)

Musikgarten® ist das bewährte musikalische Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein. Eltern erleben mit ihrem Kind durch Bewegungs- und Rhythmusspiele Musik, Kinderlieder, Tänze und Sprechverse. Der ganzheitliche Spielansatz fördert und stärkt das Kind in seiner musikalischen, sprachlichen und sensorischen Entwicklung. Ziel von Musikgarten® ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten. In einer Musikgarten®-Stunde kommen die Eltern-Kind-Paare online zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit Musik gelegt. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen. Bitte 1  Liederheft und ein Instrumentensäckchen (1 Rassel, 1 Nylontuch, 1 Paar Klanghölzer) vorab besorgen und am 1. Kurstag bereithalten (mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Informationen zum Liederheft und  wo Sie die Instrumente online kaufen können, Preis Instrumentensäckchen ca. 12,- EUR und Liederheft ca. 18,50 EUR).

Kursnummer 82046210K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Leitung: Karin Haeschke
Neugriechisch, A2 ab Lektion 7
Mo. 12.05.2025 17:00
Online vhs
ab Lektion 7

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Können Sie schon ein wenig Griechisch sprechen, zum Beispiel Einladungen verstehen und darauf reagieren, Körperteile benennen und über die Gesundheit sprechen? Dann können Sie in einer kleinen Gruppe online mit der muttersprachlichen Dozentin und den anderen Teilnehmenden sprechen und Ihr Griechisch verbessern. Sie beschäftigen sich mit ganz praktischen Themen wie z.B. Wohnen, Personen beschreiben und Computernutzung Verwendetes Lehrbuch: "Pame! A2" ab Lektion 7

Kursnummer 84536710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Leitung: Maria Savvidou
Italienisch, A1 ab Lektion 8
Mo. 12.05.2025 17:00
Online vhs
ab Lektion 8

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Sie haben das Gefühl, es ist an der Zeit, endlich Italienisch zu lernen? Sie verbringen oft Ihren Urlaub in Italien oder benötigen Italienisch bei der Arbeit und möchten in der Lage sein, mit den Einheimischen oder den Geschäftspartnern und Geschäftspartnerinnen zu kommunizieren? Dann sind Sie in diesem Webinar richtig. Wir arbeiten mit dem Lehrbuch: "Con piacere nuovo A1" ab Lektion 8

Kursnummer 84313110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Leitung: Annunziata Lanzara
Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen ab Lektion 2/3
Mo. 12.05.2025 17:00
Online vhs
ab Lektion 2/3

Sie wollten schon immer Spanisch lernen, haben aber kaum Zeit dafür? Dann sind unsere Online-Sprachkurse etwas für Sie. Lernen Sie Spanisch bequem online und von zu Hause aus. Der Unterricht verläuft in kleinen Gruppen auf einer leicht erlernbaren Plattform und mit einem starken Fokus auf aktiver und anregender Konversation. Es wird das Buch "Con gusto nuevo A1" ab Lektion 2/3 verwendet.

Kursnummer 84411610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Elisabeth Schaettgen
Loading...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo