Skip to main content
Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum

Beruf und Karriere

Loading...
Grundlagen Buchführung - Grundkurs
Do. 27.02.2025 09:00
Online vhs

Wollen Sie die Grundlagen der doppelten Buchführung erlernen oder Ihr Wissen auffrischen? In diesem Kurs werden wir uns anhand von zahlreichen Beispielen die Systematik der doppelten Buchführung erarbeiten. Inhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der gängigen Standardkontenrahmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Lehrbuch wird von der Kursleiterin empfohlen.

Kursnummer 85231010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Computerschreiben für Schüler nach dem 10-Finger-System
Fr. 14.03.2025 14:15
Böblingen
nach dem 10-Finger-System

Anfallende Schreibarbeiten am Computer lassen sich durch einen sicheren Umgang mit der PC-Tastatur schneller und fehlerreduzierter erledigen. Durch das 10-Finger-Schreibsystem wirst du schneller und sicherer beim Schreiben von Texten und sparst dadurch viel Zeit. In diesem Kurs lernst du die PC-Tastatur nach dem 10-Finger-Schreibsystem zu beherrschen und blind zu bedienen. Inhalte: - Vermittlung aller Buchstabengriffe einschließlich der Umschaltung - Einführung der Ziffern und Zeichen - Schreibtraining Jeder arbeitet am eigenen PC. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC.

Kursnummer 57032510J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,30
inkl. EUR 15,30 für ein Lehrbuch
Tabellenkalkulation mit Excel 2024
Mi. 19.03.2025 18:00
Böblingen

Ein Tabellenkalkulationsprogramm erleichtert und unterstützt im beruflichen Alltag vielfältige Aufgaben, wie die Kalkulation von Preisen, Auswertung von Umsätzen oder Berechnungen aller Art. Inhalte: Erstellen, Formatieren, Ausdrucken: - Tabelle speichern, neues Tabellenblatt erstellen - Eingeben von Zahlen, Texten, Symbolen, Sonderzeichen und einfachen Formeln in Zellen - Zellinhalte formatieren, kopieren, verschieben, sortieren und suchen - Zeilen, Spalten und Arbeitsblätter einfügen - Arbeitsblatt formatieren Formeln: - Mathematische und logische Formeln einsetzen - Relative und absolute Zellbezüge einsetzen - Formeln mit einfachen Funktionen und der Wenn-Funktion erzeugen - Fehlermeldungen verstehen Objekte/Diagramme: - Objekte importieren, exportieren, verschieben und bearbeiten - Diagramme erstellen und bearbeiten Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows.

Kursnummer 54332510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertungen über Excel-Listen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 01.04.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie Techniken, wie Pivot-Tabellen über mehrere miteinander verknüpfte Excel-Listen erstellt werden können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85037210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Fotos, Videos und Dokumente - Dateiflut sinnvoll verwalten
Di. 01.04.2025 18:30
Online vhs

Wenn Sie nicht recht wissen, wohin mit all Ihren Fotos und Videos (und anderen Dateien), dann sind Sie mit diesem Problem nicht allein! Bilder und Videos aus Messenger-Diensten wie WhatsApp oder aus E-Mails oder der eigenen Kamera – eine regelrechte Datenflut! Dieses Chaos gilt es sinnvoll zu organisieren und zu sichern. - Wie und wo räumt man die vielen Dateien am besten auf und wie sichert man sie - auch auf Reisen unterwegs? - Welche (auch kostenlose) Programme gibt es hierzu und werden empfohlen? Digitale Dateien und Ordner sinnvoll (um-)benennen und sortieren - dies und vieles anderes rund um die Fotografie wird Ihnen in diesem Webinar vermittelt.

Kursnummer 85532010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Erfolgreich gegen Redeangst und Lampenfieber
Mi. 02.04.2025 16:00
Online vhs

Lampenfieber - ein viel gefürchteter Zustand. Dass er auch gute Seiten hat und beflügeln kann, wird hierbei häufig übersehen, der richtige Umgang ist entscheidend. Sie haben ein wichtiges Vorstellungsgespräch oder müssen vor einer großen Gruppe sprechen, doch plötzlich überkommt Sie ein flaues Gefühl und Sie befürchten, dass Ihnen im entscheidenden Moment die Worte versagen? Sie möchten einfach allgemein wissen, wie Sie mit dem unangenehmen Kribbeln und dem dauerhaft trockenen Mund bei wichtigen Redesituationen am besten umgehen? In diesem Webinar lernen Sie auf praktische Weise, Sprechblockaden zu lösen und zu ersetzen - durch Ausstrahlung, Vorfreude und Präsenz.

Kursnummer 85041210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Excel-Funktionen: Logik-Funktionen wie SVERWEIS Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 02.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit Logik- und Informations-Funktionen flexibel auf bestimmte Voraussetzungen in Excel reagieren können (z.B. Wenn/Dann/Sonst, UND, ODER, ISTFEHLER, SVERWEIS). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Mental stark! Erfolg durch Selbstführung
Mi. 02.04.2025 19:00
Online vhs
Erfolg durch Selbstführung

Unser Arbeitsalltag wird immer anspruchsvoller. Wir müssen uns fast täglich auf neue Herausforderungen einstellen. In Zeiten von Stress, Leistungsdruck und Schnelllebigkeit ist es wichtiger denn je, eine starke psychische Widerstandskraft und mentale Stärke zu besitzen, um unseren beruflichen und privaten Alltag gut meistern zu können. Damit wir mit neuer Kraft nicht nur für uns selbst gut sorgen, sondern auch für andere da sein können. Aber welche Methode oder welche Strategien sind die richtigen, um unseren Energiespeicher wieder schnell aufzuladen? Und was können wir selbst aktiv gestalten und verändern, um den Fokus wieder auf das Gute und Gelingende in unserem Leben auszurichten? Erlernen und erfahren Sie in diesem Erlebnisworkshop die Grundlagen und Best Practice-Strategien aus der Positiven Psychologie, die ohne großen Zeitaufwand in den Alltag integriert werden können und auch noch Spaß machen und leicht gehen.

Kursnummer 85032210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Geldanlage für Frauen: Aktien, Fonds, ETFs
Mo. 07.04.2025 18:00
Böblingen

Dieser Kurs richtet sich speziell an Frauen, die ihre Finanzen eigenverantwortlich regeln und einen Einblick in verschiedene Investitionsmöglichkeiten wie z.B. Aktien, Fonds, ETFs gewinnen möchten. Haben auch Sie Ihre Ersparnisse bisher vorwiegend auf dem Sparkonto angelegt? Inflationäre Entwicklungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Kaufkraft des gesparten Geldes auf dem Sparkonto. Es entsteht der Eindruck, dass für die eigene Altersvorsorge zukünftig die Anlage in Sachwerten wie z.B. Aktien, Fonds, ETFs an Bedeutung gewinnen wird. In diesem Kurs werden die Zusammenhänge und Einflussgrößen an der Börse sowie die Chancen und Risiken des Investierens in Aktien, Fonds und ETFs in verständlicher Weise erklärt und auch spezifische Fragen beantwortet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 55222010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Canva für Grafiken, Social Media-Posts und Präsentationen gezielt nutzen
Di. 08.04.2025 12:30
Online vhs

Sie möchten möglichst einfach, kostenlos und schnell ansprechende und schöne Grafiken, Social Media-Posts oder Präsentationen erstellen? Die Grafikdesign-Webanwendung "Canva" macht dies möglich! Canva beinhaltet bereits eine Vielfalt an Vorlagen, Bilder, Hintergründe und Animationen, die genutzt werden können. Mit nur wenigen Klicks können Sie so kreative Inhalte gestalten. Lassen Sie sich von Canva inspirieren! In diesem Webinar lernen Sie die Benutzeroberfläche von Canva kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Werkzeuge. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und ein persönliches Canva-Konto (kostenlos). Hinweis: Dieses Webinar enthält viele interaktive Elemente, bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon und Ihre Kamera.

Kursnummer 85070010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertung von umfangreichen Datenmengen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 08.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie die Erstellung von Pivot-Tabellen/-Charts mit Zugriff auf umfangreiche Excel-Listen und auf Datenbanken (z.B. MS-Access). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel: Erstellung eines Datenmodells Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 09.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie verschiedene Tabellen fortschrittlich in einem Datenmodell in Beziehung setzen können (ehemals SVERWEIS) und darüber übergreifende Auswertungen durchführen können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85050310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Bitcoin für Einsteiger
Mi. 09.04.2025 19:00
Online vhs

Sie haben in den Medien oder im Bekanntenkreis bereits von Bitcoin und Kryptowährungen gehört und fragen sich, was das eigentlich ist und was es damit auf sich hat? Dieses Webinar richtet sich an alle, die Bitcoin und die Blockchain-Technologie kennenlernen und besser verstehen möchten. Der Dozent erklärt auf verständliche Art und Weise, wie das aktuelle Geldsystem funktioniert und leitet daraus Probleme und Risiken ab, welche durch Bitcoin gelöst werden können. Auch aktuelle Themen rund um Bitcoin, wie z.B. der hohe Energieverbrauch, die Kriminalität und die starken Kursschwankungen werden einsteigerfreundlich erklärt. Außerdem soll das Online-Seminar zum Mitmachen und Fragen stellen anregen. Ein offenes Gespräch ist jederzeit erwünscht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 85035010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Geldanlage für Frauen: Aktien, Fonds, ETFs
Do. 10.04.2025 18:00
Böblingen

Dieser Kurs richtet sich speziell an Frauen, die ihre Finanzen eigenverantwortlich regeln und einen Einblick in verschiedene Investitionsmöglichkeiten wie z.B. Aktien, Fonds, ETFs gewinnen möchten. Haben auch Sie Ihre Ersparnisse bisher vorwiegend auf dem Sparkonto angelegt? Inflationäre Entwicklungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Kaufkraft des gesparten Geldes auf dem Sparkonto. Es entsteht der Eindruck, dass für die eigene Altersvorsorge zukünftig die Anlage in Sachwerten wie z.B. Aktien, Fonds, ETFs an Bedeutung gewinnen wird. In diesem Kurs werden die Zusammenhänge und Einflussgrößen an der Börse sowie die Chancen und Risiken des Investierens in Aktien, Fonds und ETFs in verständlicher Weise erklärt und auch spezifische Fragen beantwortet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 55222110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Excel: Anwendung des Makro-Rekorders zur Automatisierung von Abläufen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Do. 10.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mittels einfacher Makros immer wiederkehrende Excel-Abläufe automatisieren und z.B. auf Knopfdruck zukünftig ausführen lassen können (z.B. immer wiederkehrende Aufbereitung von Spalten/Zeilen zur weiteren Verarbeitung, bestehende Liste/Tabellen um neue Listen/Tabellen erweitern). Aufruf der Makros über eigene Symbolleisten. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85050410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler
Fr. 11.04.2025 14:00
Sindelfingen

In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht. Wer ist abgabepflichtig? In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein? Muss ich dies überhaupt? Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag? Wie hoch ist meine zumutbare Belastung bei Krankheitskosten und Pflegekosten? Was ist der Rentenanpassungsbetrag und zu welchen besteuerbaren Einkünften führt meine Bruttorente? Wie kann ich mit "Mein ELSTER" innerhalb kürzester Zeit überprüfen, ob meine Alterseinkünfte eine Einkommensteuerschuld auslösen? Der Dozent Volker Riechert (Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt) geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein und wird Ihnen vermitteln, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann, vor allem dann, wenn man sich selbst auskennt.

Kursnummer 55515010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Computerschreiben für Schüler: schnell und kompakt
Mo. 14.04.2025 08:30
Böblingen

Bei der multisensorischen Lernmethode werden Assoziations- und Visualisierungstechniken eingesetzt, um Schüler schnell und spielerisch mit dem Tastaturaufbau und dem Tastschreiben vertraut zu machen. Lern- und Übungsphasen wechseln sich im Kurs ab. Um zusätzlich zu den Grundkenntnissen eine höhere Schreibgeschwindigkeit und Routine zu erhalten, müssen die Schüler während und nach dem Kurs zu Hause weiterhin üben. Auf Anfrage können auch Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse diesen Kurs besuchen.

Kursnummer 57032610J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Programmieren mit Scratch für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Mo. 14.04.2025 10:30
Böblingen
für Kinder von 8 bis 11 Jahren

In diesem Kurs kannst du spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennenlernen. Du erlernst es schnell und einfach durch das Zusammenstellen von farbigen Bausteinen. Mit der Maus können die Bausteine aufgebaut und mit Musik, eigenen Tonaufnahmen, Hintergründen und anderen Elementen ergänzt werden. So erstellst du mit wenigen Klicks eine eigene Geschichte oder ein eigenes kleines Spiel.

Kursnummer 57105010K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
WebVortrag: Wie KI unsere Gesellschaft verändert - Chancen und Herausforderungen
Mo. 14.04.2025 19:00
Online vhs

Julian Pelloth Projektleiter am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern für ein Projekt mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Das Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Entwicklung von ChatGPT in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Dabei wird vor allem darüber gesprochen, dass KI unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unsere sozialen Strukturen nachhaltig beeinflusst. Doch was sich tatsächlich hinter KI verbirgt, ist nicht immer klar. In diesem WebVortrag wollen wir hinter die Kulissen schauen und zunächst klären, was genau unter "Künstlicher Intelligenz" verstanden wird. Wir werden beleuchten, wo menschliche Entscheidungen in der Entwicklung eine wichtige Rolle spielen, wie diese Technologie eingesetzt wird und wo sie uns im Alltag begegnet. Außerdem werden wir die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft betrachten und diskutieren, wie wir den Einsatz von KI verantwortungsvoll gestalten können.

Kursnummer 85001710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Was kann Canva? für Schüler von 14 bis 18 Jahren
Di. 15.04.2025 14:00
Böblingen
für Schüler von 14 bis 18 Jahren

Kennst du schon "Canva"? Canva ist eine Grafikdesign-Plattform, mit der du schnell und einfach schöne Grafiken, Social Media-Posts oder auch Präsentationen erstellen kannst. Und das ganz ohne grafische Vorkenntnisse! Die Plattform bietet verschiedene Vorlagen und Bilder, die du nutzen kannst. In diesem Kurs erfährst du zunächst, wie Canva funktioniert, was Vor- und Nachteile sind und welche Möglichkeiten dir dieses Tool bietet. Im Anschluss werden wir kreativ - lass dich von Canva inspirieren! Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und eine persönliche E-Mail-Adresse. Dieser Kurs ist für Schüler ab 14 Jahren geeignet. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum angeben.

Kursnummer 57036010J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertung von umfangreichen Datenmengen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 16.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie die Erstellung von Pivot-Tabellen/-Charts mit Zugriff auf umfangreiche Excel-Listen und auf Datenbanken (z.B. MS-Access). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Computerkurs in den Osterferien für Schüler der Klassen 3 bis 6
Di. 22.04.2025 09:30
Steinenbronn
für Schüler der Klassen 3 bis 6

Der Computer ist nur zum Zocken zu schade. Er kann so viel mehr. Was du mit dem PC oder Laptop alles machen kannst, erfährst du in diesem Kurs: - Erstelle deine eigene Benutzeroberfläche mit eigenem Hintergrund, Profilbild, Begrüßungssound - Gestalte Briefe und Einladungen - Recherchiere im Internet nach Dingen, die du suchst oder wissen willst - Male deine eigenen Bilder am PC, verändere Bilder oder Fotos Im Kurs hast du die Gelegenheit, Sachen selbst herauszufinden und das, was du gelernt hast, gleich anzuwenden.

Kursnummer 57032131K
Präsentationen mit PowerPoint vorbereiten und üben für Schüler der Klassen 4 und 5
Di. 22.04.2025 14:30
Steinenbronn
für Schüler der Klassen 4 und 5

Präsentationen spielen eine immer größere Rolle in der Schule. In vielen Fächern werden sie bereits in der Grundschule und natürlich in den weiterführenden Schulen immer wichtiger. In diesem Kurs lernst du, wie man am PC interessante und ansprechende Präsentationen erstellen kann. Wir werden dazu das Programm PowerPoint kennen und nutzen lernen. Voraussetzung ist, dass du dich mit Windows auskennst und schon mit Word gearbeitet oder den Computerferienkurs (Kurs-Nr. 57032131) besucht hast. Darauf baut dieser Kurs auf.

Kursnummer 57033031K
Gehaltsverhandlungen für Frauen Erfolgreich zum Ziel
Mo. 28.04.2025 18:00
Online vhs
Erfolgreich zum Ziel

Dieses Webinar richtet sich an Frauen, die das Ziel haben, Ihr Gehalt im bestehenden Job neu zu verhandeln oder im Zuge eines Jobwechsels ein höheres Gehalt zu erzielen. Gemeinsam werden Möglichkeiten im Kreise der Teilnehmenden erarbeitet und ausprobiert. Welche Argumente ziehen, welche sind kontraproduktiv und wie können Gegenargumente entkräftet werden?

Kursnummer 85045010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertungen über Excel-Listen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 29.04.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie Techniken, wie Pivot-Tabellen über mehrere miteinander verknüpfte Excel-Listen erstellt werden können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Fotografieren mit dem Smartphone
Di. 29.04.2025 16:00
Ehningen

Smartphones sind inzwischen eine oft genutzte Alternative zur Fotokamera. Mit einfachen Tipps und Fotoregeln kann man mit ihnen tolle Fotos machen. Ist das Foto erst einmal erstellt, stellt sich die Frage: Was mache ich damit? In diesem Kurs erhalten Sie eine ausführliche Erklärung der Kamera-App und Tipps für eindrucksvolle Fotos. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Bilder bearbeiten, organisieren, teilen, auf den PC übertragen und präsentieren können. Der Kurs ist für alle Smartphones mit einer eingebauten Kamera geeignet. Inhalte: - Die Kamera-App - Fotos erstellen – Fotos, Selbstportraits, Panorama, HDR-Aufnahmen, Bewegungsmodus - Tipps für bessere Fotos - Fotos in der Fotos-App anzeigen und organisieren (Alben etc.) - Fotos bearbeiten und Collagen erstellen - Interessante Fotobearbeitungs-Apps - Fotos in der Cloud ablegen - Bilder und Alben mit anderen teilen - Bilder und Alben auf den PC übertragen - Fotos präsentieren (Diashow etc.) Voraussetzungen: Bitte eigenes Smartphone (Betriebssystem: Android oder iOS) mit Kamerafunktion mitbringen. Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones sollten vorhanden sein.

Kursnummer 56040515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
inkl. EUR 10,- für ein Skript (Farbdruck)
ChatGPT: Künstliche Intelligenz als Schreibassistenz gezielt nutzen
Di. 29.04.2025 17:30
Online vhs

Das auf künstliche Intelligenz basierte Sprachmodell "ChatGPT" wurde zur Generierung von Textinhalten entwickelt. In diesem Webinar wird Ihnen nach einer kurzen Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein praxisnaher Einblick in die Funktionsweise von ChatGPT vermittelt. Sie erhalten nützliche Tipps und Tricks, wie Sie das textbasierte KI-Tool zum Texten und zur Überarbeitung von Texten einsetzen können. Mit diesen Anregungen können Sie ChatGPT zukünftig gezielt für Freizeit, Ausbildung oder Beruf nutzen. Zudem erfahren Sie, worauf Sie im Umgang mit dem Tool achten müssen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Hinweis: Dieses Webinar enthält viele interaktive Elemente, bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon und Ihre Kamera.

Kursnummer 85072010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Word: Die Tabellenfunktion gezielt nutzen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 30.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Tabellenfunktion in Word gezielt einsetzen können, um z.B. Formulare strukturiert aufzubauen oder Texte und Grafiken ansprechend darzustellen. Voraussetzungen: Grundlegende Word- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85039410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Computerschreiben: kurz und kompakt
Mo. 05.05.2025 17:45
Böblingen

Anfallende Schreibarbeiten am Computer lassen sich durch einen sicheren Umgang mit der PC-Tastatur schneller und fehlerreduzierter erledigen. Ob privat oder beruflich - durch das 10-Finger-Schreibsystem werden Sie schneller und sicherer beim Schreiben von Texten und sparen dadurch viel Zeit. In diesem Kurs lernen Sie die PC-Tastatur nach dem 10-Finger-Schreibsystem zu beherrschen und blind zu bedienen. Inhalte: - Vermittlung aller Buchstabengriffe einschließlich der Umschaltung - Einführung der Ziffern und Zeichen - Schreibtraining Jeder arbeitet am eigenen PC. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC.

Kursnummer 50135010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,30
inkl. EUR 15,30 für ein Lehrbuch
Kommunikation, Stimme, Präsenz - Rhetoriktraining
Mi. 07.05.2025 16:00
Online vhs

In diesem Webinar lernen Sie auf praktische Weise die vielfältige Welt der Rhetorik kennen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Bereichen Präsentation und Gesprächsführung. Neben der Vermittlung von rhetorischem Handwerk ist das Ziel, Sie in Ihrem stimmlichen sowie körperlichen Ausdruck zu fördern und Potenziale aufzuzeigen.

Kursnummer 85041110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Word: Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse erstellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Do. 08.05.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie in Word Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse erstellen. Insbesondere für umfangreiche Dokumente können über automatische Anpassungen schnell Änderungen vorgenommen werden. Voraussetzung: Grundlegende Word-Kenntnisse.

Kursnummer 85039310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Das MINT-Labor: Mit EV3-Robotern programmieren lernen für Schüler von 8 bis 12 Jahren
Fr. 09.05.2025 14:30
Böblingen
für Schüler von 8 bis 12 Jahren

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es für Mädchen und Jungen von entscheidender Bedeutung, bereits sehr früh Erfahrungen im Bereich der Programmierung und Robotik sammeln zu können: Im MINT-Labor der vhs werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck "MINT" setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen. Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den "LEGO Mindstorms EV3-Robotern". Aufgabe der Schüler wird es sein, unter ständiger Anleitung die Roboter zunächst selbstständig zusammen zu bauen. Dieser erste Schritt erfordert komplexes Denken und das Erkennen von Zusammenhängen. Sind die Roboter zusammengesetzt, wird ihnen durch ein sogenanntes P-Stein-Modul "Leben eingehaucht". Dafür ist die Erstellung eines zunächst einfach strukturierten, später auch etwas komplexeren Programms am PC mithilfe einer speziellen Software erforderlich. Auch hier programmieren die Kinder weitgehend eigenständig. Das Programm wird mithilfe eines USB-Kabels auf das P-Stein-Modul übertragen, welches dann die Steuerung des Roboters übernimmt. Im Kurs werden die Anforderungen der Programmierung mit zunehmenden Kenntnissen gesteigert, sodass vor allem das logische Denken der Kinder gefördert wird. Zum Ende des Kurses besteht für die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten: Sie schreiben ihre eigenen Programme und lassen die Roboter gegeneinander antreten, z.B. in einem Rennen oder in einem Soundwettbewerb.

Kursnummer 57110010K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Outlook: E-Mails, Kontakte, Termine, Aufgaben Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Fr. 09.05.2025 17:30
Böblingen
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Das Programm Outlook kann sowohl zum Senden und Empfangen von Nachrichten als auch zum Verwalten von Terminen und Aufgaben eingesetzt werden. Inhalte: - Grundlagen von Outlook - Outlook-Arbeitsplatz einrichten und Ordner anlegen - E-Mails versenden, empfangen und verwalten - Terminkalender und Terminserien benutzen - Aufgabenverwaltung und Notizfunktion anwenden - Kontakte erfassen und verwalten - Signatur, Lesebestätigung, Abwesenheitsnotiz - Besprechungen organisieren und koordinieren Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 54131010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Nebenberuflich erfolgreich selbstständig machen
Sa. 10.05.2025 09:00
Böblingen

In diesem Kurs wird anhand praktischer Fälle dargestellt, wie die ersten Schritte in eine nebenberufliche Selbstständigkeit aussehen und wie man sie im Laufe der Zeit zu einer hauptberuflichen Selbstständigkeit entwickeln kann. Inhalte: - Wege in die Selbstständigkeit - Gründe für Erfolg und Misserfolg - Attraktive Gründungsbereiche - Anmeldung der Tätigkeit - Unternehmensformen - Marketing - Rechnungswesen und Finanzierungsarten - Umgang mit Banken usw.

Kursnummer 53532010
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Sa. 10.05.2025 10:15
Böblingen

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent Volker Riechert (Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt) stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

Kursnummer 55315010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Excel Diagramme: Netzwerk- / Wasserfall- / periodische Diagramme Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 13.05.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie z.B. Zielerreichungen von z.B. Audits (Ziel/Ist) und Budget-Entwicklungen grafisch sehr anschaulich darstellen können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Stärken stärken Dein Motivationsbooster bei der Arbeit!
Di. 13.05.2025 19:00
Online vhs
Dein Motivationsbooster bei der Arbeit!

Was wir Menschen gemeinsam haben, ist die Suche nach unserer Erfüllung im (Arbeits-)Leben. Jedoch wissen wir meistens nicht, wo es sich wirklich lohnt zu suchen. Die Positive Psychologie ist die wissenschaftliche Fachdisziplin, in deren Fokus die Erforschung unseres Lebensglücks und unsere Lebenszufriedenheit steht. Was macht mich als Mensch wirklich aus? Eine Frage, die wir uns gerade in Zeiten der Veränderung immer wieder stellen. Was sind meine persönlichen Stärken und wie kann ich diese erkennen und nutzen? Welche persönlichen Stärken helfen mir im (Arbeits-)Alltag? Wie kann ich meine Stärken kultivieren? Das bewusste Einsetzen unserer Stärken und das Aufgehen in Aktivitäten tragen zu unserem körperlichen, seelischen und geistigen Wohlbefinden bei. In diesem Webinar erfahren Sie das Wichtigste zum Thema "Stärken". Konkrete Inhalte: - Einführung in die Positive Psychologie - Stärken aus Sicht der Positiven Psychologie - Meine persönlichen Stärken erkennen - Die eignen Stärken nutzen und ausbauen

Kursnummer 85032110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Windows 11 für Umsteiger auch mit dem eigenen Notebook
Mi. 14.05.2025 18:00
Sindelfingen
auch mit dem eigenen Notebook

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bisher mit einer älteren Windows-Version gearbeitet haben und nun auf Windows 11 umsteigen möchten. Bitte bringen Sie - falls vorhanden - Ihr eigenes Notebook mit. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und enthält viele Übungen. Inhalte: - Die Bedienung der neuen Oberfläche und die Startmöglichkeiten der Programme unter Windows 11 - Wie und wo speichere ich meine Daten, damit ich sie nachher wiederfinde? - Welche persönlichen Einstellungen sind bei Windows 11 erforderlich und wie finde ich diese? - Welche automatischen Updatemöglichkeiten bietet mir Windows? - Welche Vorteile bieten mir Tablets und Notebooks mit einer Touchbedienung? - Neuerungen bei Microsoft-Office und was ist Office 365? - Was ist die Microsoft OneDrive Cloud und wie kann ich diese für mich kostenlos nutzen? - Der Internetbrowser "Edge" von Microsoft - Sicherheit und Schutz des PCs im Internet und im WLAN (Antivirus, Firewall etc.) - Welche neuen Anschlüsse gibt es (z.B. USB-C) und was kann ich damit machen? - Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen neuen Rechner für Windows 11 kaufen möchte? Die Inhalte werden praxisnah durch Übungen an den Schulungs-PCs der vhs durchgeführt. Alternativ kann gerne auch das eigene Windows 11 Notebook mitgebracht werden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und mit einer älteren Windows-Version (z.B. Windows 10).

Kursnummer 54431410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Leitung: Oliver Metz
Sketchnotes: Visuelle Notizen im Beruf für Einsteiger
Do. 15.05.2025 17:30
Böblingen
für Einsteiger

Nie wieder Angst vor Flipcharts oder Skizzen! Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Sketchnotes erstellen - sei es für Flipcharts, in Meetings, in Workshops oder nur für Ihre privaten Notizen. Die Dozentin hilft Ihnen dabei, Inhalte effektiv und ansprechend zu visualisieren. Zeichnerische Fähigkeiten werden nicht benötigt - nur die Bereitschaft für eine aktive Mitarbeit. Inhalte: - Woraus bestehen Sketchnotes? - Wie komme ich zu einer eigenen Bilderbibliothek? - Wie erstelle ich meine eigenen Sketchnotes (in klein und groß)? - Wie strukturiere ich die Inhalte auf dem Papier? Dieser Workshop ermöglicht ein erstes Ausprobieren von Sketchnotes in kleinen Übungen. Bitte mitbringen: einen schwarzen Fineliner, zwei bunte und einen grauen Filzstift sowie Blanko-Papier (mind. A4).

Kursnummer 53042010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
OneNote: Kompakteinführung in das digitale Notizbuch Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Do. 15.05.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Mit Microsoft OneNote können Sie Informationen aus verschiedenen Quellen und in den verschiedenen Formaten an einem Ort bündeln. Dieses Webinar bietet Ihnen einen ersten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Programms OneNote. Die Dozentin demonstriert insbesondere die zentrale Speicherung und dezentrale Nutzung von Daten auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PCs über OneNote. Zudem wird das Teilen von Informationen über die Software mit anderen Nutzern vorgestellt. Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85040710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Loading...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo