Skip to main content
Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst

Wintersemester

Loading...
vhs.KulturKarte Herbst/Winter 2024/25 20 Veranstaltungen für 20 Euro!
Mo. 16.09.2024 00:00
20 Veranstaltungen für 20 Euro!

Die vhs.KulturKarte berechtigt im gesamten Wintersemester 2024/2025 (16. September bis 15. Februar 2025) zum kostenlosen Besuch aller 20 Kulturveranstaltungen der vhs.Böblingen-Sindelfingen, die mit dem KulturKarten-Logo gekennzeichnet sind. Alle 20 mit dem KulturKarten-Logo gekennzeichneten Vorträge finden garantiert statt. Zusätzlich gilt die vhs.KulturKarte bei verschiedenen Kooperationspartnern der Region. Dazu zählen das kulturnetzwerk blaues haus e.V., IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.V., die Kultourmacher vom Alten Amtsgericht e.V. sowie die Stadt Böblingen und Stadt Sindelfingen. kulturnetzwerk blaues haus e.V.: vhs.KulturKarten-Inhaber erhalten im "blauen haus e.V." auf ausgewählte Veranstaltungen einen ermäßigten Preis (die KulturKarte ist hierfür an der Abendkasse vorzuzeigen). Infos finden Sie auf der Website und im Programm des Blauen Hauses: www.kulturbh.de. IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.V.: vhs.KulturKarten-Inhaber erhalten auf alle Veranstaltungen der IG Kultur im Pavillon den ermäßigten Preis (die KulturKarte ist hierfür an der Abendkasse vorzuzeigen). Ermäßigte Karten für Inhaber der KulturKarte gibt es auch im Vorverkauf. Ausführliche Informationen zum Programm unter www.igkultur.de Die Kultourmacher vom Alten Amtsgericht e.V.: Die Kultourmacher vom Alten Amtsgericht haben sich Kabarett und Comedy in all seinen Facetten verschrieben. Für die 14-tägigen Veranstaltungen im Künstlerhaus auf dem Schlossberg und für das hochkarätige Comedy Festival erhalten die Inhaber der vhs.Kulturkarte generell den ermäßigten Eintrittspreis. Kartenreservierung über www.diekultourmacher.de oder telefonisch unter 0172 -7136056. Stadt Böblingen: KulturKarten-Inhaber erhalten 50% Ermäßigung auf alle eigenen Veranstaltungen der Stadt Böblingen im Rahmen des Sommer am See 2024. Die Ermäßigung gilt nur an der Abendkasse. Kartenreservierungen sind im Amt für Kultur möglich, per E-mail an wolfer@boeblingen.de oder telefonisch unter 07031 669 1621. Stadt Sindelfingen: Die Stadt Sindelfingen gewährt den Besitzern der vhs.KulturKarte eine Ermäßigung auf das Konzert „Italien!“ des Sindelfinger Streichquartetts am 28. September 2024 im Odeon der Schule für Musik, Theater und Tanz. Weitere Infos im i-Punkt Sindelfingen unter der Telefonnummer 07031 - 94325. Die vhs.KulturKarte ist nicht übertragbar. Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern und deren Veranstaltungen finden Sie auch in der folgenden Übersichtsseite zur vhs.KulturKarte und unter www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 20000010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mascha Kaleko - eine Literatursoirée: „Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“
Mo. 10.02.2025 19:00
Böblingen
„Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“

Mascha Kalékos Leben war nicht vom Glück gezeichnet: Flucht und das Gefühl von Heimatlosigkeit prägten die 1907 geborene galizische Jüdin ebenso wie der frühe Tod ihres Sohnes und der Verlust ihres Ehemanns. Mit ihrer Lyrik fand sie ein Ventil, um gegen die zahlreichen Schicksalsschläge anzuschreiben. Und sie schrieb als Heimatsuchende: „Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“. Bei dieser Literatursoirée widmet sich die Autorin Nina Piorr der Dichterin, die in den 1930er-Jahren in Berlin berühmt wurde und bis heute eine große, faszinierte Leserschaft besitzt. Eine Literatur-Soirée zu Mascha Kaléko anlässlich ihres 50. Todestags, die vom vhs.Chor musikalisch umrahmt wird. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 20188010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Nina Piorr
Von Frauenhand, doch unbekannt: Rokoko bis Historismus
Do. 13.02.2025 19:00
Böblingen

Auch in der Zeit des Rokoko, Klassizismus, Naturalismus bis zum Historismus gab es Künstlerinnen, deren bildnerische und skulpturale Werke heute weitgehend unbekannt sind. Es lohnt sich ungemein sie wieder zu entdecken, denn sie besitzen eine wunderbare Ausstrahlung und künden von hoher Könnerschaft. Lassen Sie sich überraschen vom reichen Oevre und den spannenden Lebenläufen der Malerinnen und Bildhauerinnen Violante Siries, Angelika Kauffmann, Ludovike Simanowiz, Marie-Denise Villers, Felicie de Fauveau, Elisabet Ney und Marie Bashkirtseff. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 20799910
Loading...