Qi Gong und Meditation passen nicht nur zusammen, sondern ergänzen sich positiv. In den Stilleübungen des Zen liegt das größte Potenzial für die Bewegungsübungen des Qi-Gong und umgekehrt liegt in den Bewegungsübungen des Qi-Gong das größte Potenzial für die Stilleübungen des Zen. Durch die sanften fließenden Bewegungen kann geistige Ruhe und körperliche Entspannung gefunden, die Konzentrationsfähigkeit verbessert und ein gesünderer Schlaf erreicht werden.
Als Ausgleich für unseren stressigen Alltag wird es immer wichtiger Entspannungspausen in den Alltag zu integrieren, sich auf sich selbst zu konzentrieren und Wege der Entspannung zu finden. In diesem Kurs erlernen Sie Achtsamkeits- und Entspannungsübungen für den Alltag. Schwerpunkt des Training ist das achtsame Atmen. Darüber hinaus werden Übungssequenzen aus sanftem Dehnen mit Entspannungsyoga und Entspannungs-Qigong mit eingebaut, sowie Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Training, Fantasiereise und BodyScan. Der Kurs richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren.
Die in China entwickelten Bewegungsformen Tai Chi Chuan un d Qi Gong verhelfen dem Übenden auf effektive Weise zu Stärke und Gesundheit. Durch runde und langsame Bewegungen wir die Geschmeidigkeit des Leibes, als auch die Aufmerksamkeit trainiert. Da die Übungen im Stehen ausgeführt werden, wird auch die Haltung automatisch verbessert. Zur Teilnahme sind alle jeden Alters eingeladen, die Wert auf Gesundheit und harmonische Bewegung legen. Der Kurs findet fortlaufend statt und ist so aufgebaut das man jederzeit einsteigen kann. Die Chinesen sagen : Wer Tai Chi Chuan und Qi Gong übt, wird geschmeidig wie ein Kind , stark wie ein Holzfäller und gelassen wie in Weiser! Tai Chi Chuan und Qi Gong sind. Meditation in Bewegung, koordiniert mit Zwerchfellatmung
Qi Gong - Hui Chun Gong, die Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser Diese Art des Qi Gongs dient der Verjüngung und Gesunderhaltung. Die Übungen aktivieren den Energiefluss, die vitalen Kräfte werden gesteigert. Das hormonelle System und der Stoffwechsel werden angekurbelt. Beschwerden können gelindert werden, das Immunsystem wird gestärkt. Die Übungen schenken tiefe Ruhe und Gelassenheit, die Achtsamkeit auf den Körper wird geschult. Die Übungen werden im Stand ausgeführt und sind auch für Anfänger geeignet.
Sicherlich haben Sie im Fernsehen schon einmal Menschen auf einer Wiese harmonisch fließende Bewegungen durchführen gesehen. Diese Übungen nennt man Taiji oder Qigong. Aber was ist das genau? Die Übungen stammen aus China und sind mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt. In China werden Taiji und Qigong seit vielen Jahrhunderten zur Förderung der Gesundheit, zur Schulung geistiger und körperlichen Fähigkeit und Meditation praktiziert. Diese Methoden eignen sich hervorragend, um die Vitalität zu stärken, die Gesundheit zu stabilisieren und Stress abzubauen. In diesem Kurs werden unterschiedliche QiGong Arten vorgestellt und erklärt. Keine Vorkenntnisse erforderlich!