Skip to main content

Loading...
Geführte Kanutour - auf dem Altrhein von Bad Bellingen bis Grißheim Für Erwachsene, Jugendliche, Familien und Kinder (ab 7 Jahren)
Sa. 05.07.2025 12:45
Für Erwachsene, Jugendliche, Familien und Kinder (ab 7 Jahren)

Thomas Bührer, DKV-Kanuguide, IRF Raftingguide, ASF-Guide, Rettungsschwimmer, Grund- und Hauptschullehrer

Aufgrund seiner Strömung und Breite ist der ruhigere Altrhein ab Bad Bellingen für Kanu-Einsteiger/-innen sehr gut geeignet. Selbst spannende kleine gut fahrbare Stromschnellen treffen wir dort an. Genießen Sie das kleine Abenteuer und die wunderschöne Natur des Altrheins am Schwarzwaldfuß. Wir fahren mit den Kanus von Bad Bellingen über Neuenburg bis an den Zielpunkt nach Grißheim. Vor der Tour erfolgt eine ausführliche Einweisung. Je nach Gruppengrösse stehen ein oder zwei erfahrene DKV-Kanuguides den Teilnehmern mit Rat und Tat vor und während der Tour zur Seite. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Rückreise zum Ausgangsort erfolgt direkt nach der Tour durch Fahrgemeinschaften oder einen kostenlosen Shuttleservice für den PKW Fahrer. Bitte beachten Sie: Die Teilnahme ist trotz bereitgestellter Weste nur für Schwimmer möglich. Die Teilnehmenden müssen beim Ein- und Aussetzen der Boote helfen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Aufgrund unvorsehbarer Ereignisse (Wetter) kann es zu Verzögerungen beim Tourbeginn/Ende kommen. Die Kanutour findet auch bei leichtem Regen statt. Sollte der Haupttermin auch bei gutem Wetter wegen Hochwasser nicht durchgeführt werden können, wird die Tour kurzfristig an die Alte Elz nach Riegel verlegt. Der Veranstalter meldet sich spätestens zwei Tage vor Kursbeginn per Email oder telefonisch bei den Teilnehmenden mit Infos zum Ablauf der Veranstaltung und zum genauen Treffpunkt bzw. zur Anfahrt und ob der Kurs wetterbedingt auf den verbindlichen Ersatztermin verschoben werden muss. Dazu geben Sie bitte bei der Anmeldung möglichst Ihre Telefonnummer (Festnetz und Handy), sowie unbedingt die E-Mailadresse an. Bitte prüfen Sie Ihre Emails zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sollten Sie weder eine E-Mail noch einen Telefonanruf bis zwei Tage vor Kursbeginn erhalten, dann melden Sie sich bitte einen Tag vor der Veranstaltung telefonisch direkt bei der Kanustation & Rafting /Outdoorschule Black Forest Magic Bad Bellingen & Freiburg Tel. 07664 6137700. www.BlackForestMagic.de Mindestalter 7 Jahre und in Begleitung einer volljährigen Person.

Kursnummer 37452110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
inkl. Tourguide geführte Tour inkl. Tourguide, komplettes Leihmaterial (Kanu, Paddel, Weste). Vor Ort kann gegen eine Gebühr von 5 EUR ein wasserdichter Sack für Utensilien geliehen werden.
Leitung: Herr Thomas Bührer Black Forest Magic
Gaumenfreuden aus Persien
Sa. 05.07.2025 16:00
Waldenbuch

Würde man die Beschreibung Persiens in ein Kochrezept fassen, dann könnten die Zutaten vielleicht so aussehen: Landschaftliche und klimatische Vielfalt eines großen Landes, zusammen mit einer herzlichen Gastfreundschaft, Toleranz und Offenheit für alles Neue, gewürzt mit der vielfältigen Lebensweise unterschiedlicher Volksgruppen. Trotz oder gerade wegen der wechselvollen Geschichte des Irans ist die persische Küche einmalig in ihrer Art. Sie ist bekannt für ihre Kreativität und Vielfalt, die eine große Zahl raffinierter Gaumenfreuden hervorgezaubert hat. Bis heute hat die Kochkunst Persiens dabei nichts von ihrer Authentizität verloren. Sie ist - ähnlich wie die Teppichknüpfkunst - aus dem Volk entstanden, also kein Privileg der reichen Leute, sondern alltäglicher Bestandteil der persischen Lebensart. Geschmacklich sind die Gerichte mit der indischen oder fernöstlichen Küche verwandt, allerdings weniger scharf, dafür sehr würzig und aromatisch. Wir möchten Sie einladen, uns durch die wunderbare Vielfalt der gaumenschmeichelnden Kochkunst unserer Heimat zu folgen. Nush-e Dján; Guten Appetit!

Kursnummer 38662232
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
inkl. EUR 38,- für Lebensmittel
Leitung: Reza Haidari-Kahkesh
Felskletterkurs für Erwachsene und Jugendliche in Oberried für Kids ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
So. 06.07.2025 11:15

Thomas Bührer, DKV-Kanuguide, IRF Raftingguide, ASF-Guide, Rettungsschwimmer, Grund- und Hauptschullehrer, Klettertrainer

Der natürliche Kletterfelsen ist landschaftlich eingebunden in die herrliche Bergwelt des Schauinslandes bei Kirchzarten/FR. Bei diesem Einsteigerkurs geht es auf leichten Kletterrouten in der Toprope-Sicherungstechnik zum höchsten Punkt eines natürlichen Einsteigerfelsens. Da es jede/r Teilnehmer/in alleine schaffen wird, den höchsten Punkt zu erreichen, ist das Glücksgefühl dementsprechend groß, so dass eine solche Tour zu einem absolut unvergesslichen Erlebnis wird. Nicht zuletzt bietet sich ein traumhafter Blick auf den Schauinsland und das Oberrieder Tal. Während des Kurses werden grundlegende Sicherungs- und Kletterkenntnisse vermittelt, inkl. Handhabung der Sicherheitsausrüstung. Erfahrene Kletterlehrer weisen die Teilnehmenden mit Kenntnis und Geduld ein. Den krönenden Abschluss bildet das Abseilen vom Fels. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs ist für Kids, Eltern aber auch erwachsene oder jugendliche Personen. Die Ski, Outdoorschule & Kanustation Black Forest Magic Freiburg/Bad Bellingen meldet sich spätestens zwei Tage vor Kurs Beginn telefonisch oder per E-Mail mit Infos zum Ablauf der Veranstaltung und zum genauen Treffpunkt bzw. zur Anfahrt. Dazu geben Sie bitte bei der Anmeldung möglichst Ihre Telefonnummer (Festnetz und Handy), sowie unbedingt die E-Mail-Adresse an. Bitte prüfen Sie unbedingt ihre E-Mails zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sollten Sie bis zwei Tage vor Kursbeginn nicht kontaktiert worden sein, melden Sie sich bitte einen Tag vorher telefonisch beim Veranstalter unter Tel. 07664 6137700.

Kursnummer 37460110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
inkl. Kurs und Ausrüstung
Leitung: Herr Thomas Bührer Black Forest Magic
Straßenbahngeschichte erleben
So. 06.07.2025 13:00

Das Straßenbahnmuseum Stuttgart birgt eine der deutschlandweit größten und aussagefähigsten Sammlungen zur regionalen Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs. Gezeigt werden Originalfahrzeuge, Kleinexponate, Bild- und Schriftdokumente aus Stuttgart, Esslingen, Feuerbach und von den Fildern. Einige der Fahrzeuge können im Rahmen von Führungen betreten werden. In einer facettenreichen Ausstellung auf rund 2500 qm zeigt das Museum die Höhepunkte der Stuttgarter Straßenbahngeschichte. Staunen Sie über den ersten Pferdebahnwagen von 1868 und erleben Sie die Entwicklung der Fahrzeuge bis hin zum "Stuttgarter Klassiker" GT4, der 2007 durch die heutige Stadtbahn abgelöst wurde. Detailliert gestaltete Themeninseln greifen einzelne Aspekte aus Betrieb und Technik auf und stellen diese besonders anschaulich dar. Im Anschluss genießen Sie eine Zeitreise mit der historischen Straßenbahn Linie 23 Richtung Ruhbank und zurück.

Kursnummer 11705012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Die Oldtimerfahrt (Strecke: Straßenbahnmuseum - Ruhbank- Straßenbahnmuseum) ist inkl.
Deutsch, Orientierungskurs
Mo. 07.07.2025 08:00
Böblingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 99375810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: N.N.
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Yoga auf dem Stuhl
Mo. 07.07.2025 10:00
Online vhs

Yoga auf dem Stuhl ist sowohl für ältere Menschen als auch für Menschen die im Homeoffice tätig sind geeignet. Yoga führt zu körperlichem Wohlbefinden, innerer Harmonie und zu einem positiven Selbstwertgefühl. Yoga auf dem Stuhl ist für Menschen gedacht, die einen Weg zur Selbsthilfe suchen und Yogaübungen praktizieren wollen um wieder zu Kräften, zu Beweglichkeit und Wohlbefinden zu gelangen. Yoga als Weg zur Entspannung und als Quelle neuer Kräfte (Körper-, Atem- und Meditationsübungen).Yoga auf dem Stuhl bietet ideale Einstiegsübungen für völlig ungeübte Anfänger, vor allem aber therapeutisch wertvolle Übungen für ältere Menschen, die sich zu neuer Kraft, zu Gesundheit und zu mehr Lebensfreude verhelfen möchten.

Kursnummer 83032410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Heike Lautner
Deutsch, Orientierungskurs
Mo. 07.07.2025 12:30
Böblingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 99376010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: N.N.
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Einbürgerungstest
Mo. 07.07.2025 17:30
Böblingen

UPDATE: Alle Einbürgerungstests sind bis einschließlich August ausgebucht. Neue Testtermine werden ab Juni bekannt gegeben.

Kursnummer 48311810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Dieter Renz
Eine Anmeldung zur Prüfung ist nur persönlich mit Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises möglich. Die Prüfungsgebühr ist direkt bei der Anmeldung zu zahlen. Bitte beachten Sie, dass die Prüfungstermine oft lange im Voraus ausgebucht sind. Für weitere Informationen steht der Kundenservice unter 07031-64000 zur Verfügung. A personal registration with an official Photo ID is required for all naturalization tests. The fee must be paid during the registration process at our customer service. Please note that the naturalization tests are usually booked out months in advance. Please contact our customer service at 07031-64000 for further questions
Yogilates
Mo. 07.07.2025 18:00
Online vhs

Yoga und Pilates - aus zwei ganzheitlichen Trainingssystemen gibt es umfangreiche Kombinationsmöglichkeiten. Die Kräftigungs- und Dehnungsübungen, die Pilates und Yoga in wundervoller Weise verbinden, stärken die Muskulatur, zentrieren den Geist, verbessern Balance und Stabilität.

Kursnummer 83052810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Lisa-Marie Tomasch
Power-Fitness
Mo. 07.07.2025 18:00
Online vhs

Gymnastik zur Verbesserung der Ausdauer, Kraft, Dehnung und Koordination. Der Kurs beinhaltet außerdem Elemente des Bodyformings, insbesondere der Problemzonen Bauch, Beine, Po sowie Brust und Arme. Am Ende erfolgt das ebenso wichtige cool-down, dies beinhaltet Stretching und Entspannungselemente. Die Kurse sind auch für Neueinsteiger geeignet.

Kursnummer 83050410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Andrea Jaschinski
Deutsch, Modul 1
Mo. 07.07.2025 18:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46911610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: N.N.
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Deutsch, Orientierungskurs
Mo. 07.07.2025 18:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich telefonisch bei unserem Kundenservice unter der Nummer 07031-64000 oder per Mail unter info@vhs-aktuell.de an. Beratung und Einstufung: mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus, Böblinger Str. 8 Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie ggf. eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Falls vorhanden: Aktuelle Nachweise zu Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder andere staatliche Unterstützung ----------------------------------------------------- A registration is required for all German courses. Please contact our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Dates and Times for Counselling and Registration: Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Please come on time and with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/certificate of eligibility for an integration course, if available -If applicable: confirmation of unemployment benefit , social assistance, or other federal assistance program

Kursnummer 99372210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Word: Integration und Bearbeitung unterschiedlicher Tabellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 07.07.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie in Word fortgeschrittene Techniken bei der Bearbeitung von Tabellen anwenden, sowie mit Excel-Tabellen in Dokumenten arbeiten können. Inhalte: - Fortgeschrittene Bearbeitung von Word-Tabellen (z.B. Rechnen) - Erstellen von Excel-Tabellen in Word - Einbinden von Tabellen aus Excel Vorausgesetzt werden grundlegende Word- und Excel-Kenntnisse.

Kursnummer 85047110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Leitung: Monika Wustlich
"Makrofotografie - Kleines ganz groß zeigen"
Mo. 07.07.2025 18:30
Böblingen

Nahe an ein Motiv herangehen, Blüten, Insekten, Früchte und viele weitere kleine Dinge groß fotografieren, Details und Strukturen zeigen, die sonst nicht auffallen: das Ziel ist, mit wenig Aufwand eindrucksvolle Nah- und Makrofotos zu machen. Es werden, neben Tipps zu Kameraeinstellungen, die speziellen Bedingungen bei der Nah- und Makrofotografie erläutert und es wird gezeigt, wie natürliches Licht, Blitz und Kunstlicht verwendet werden. Viele Beispiele runden das Thema ab.

Kursnummer 29420110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Leitung: Herbert Osterrieder
Rückenfit - Wirbelsäulengymnastik
Mo. 07.07.2025 19:00
Online vhs

Dieser Kurs bietet einen abwechslungsreichen Übungsmix für einen gesunden Rücken, um Disbalancen des Skelett-Muskel-Systems ins Gleichgewicht zu bringen. Für einen ganzheitlichen Ansatz sind folgende Elemente auch ein wichtiger Bestandteil der Stunden: Ausdauer- und Fitnessübungen (zur allgemeinen Lockerung), Kraft trainieren, Förderung von Wahrnehmung und Beweglichkeit des Körpers durch Propriozeptives Training (Gleichgewichtsschulung) sowie Entspannung - alles mit besonderem Blick auf einen gesunden Rücken in jedem Alter!

Kursnummer 83040310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Simone Galkowski
Einbürgerungstest
Mo. 07.07.2025 19:00
Böblingen

UPDATE: Alle Einbürgerungstests sind bis einschließlich August ausgebucht. Neue Testtermine werden ab Juni bekannt gegeben.

Kursnummer 48312010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Dieter Renz
Eine Anmeldung zur Prüfung ist nur persönlich mit Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises möglich. Die Prüfungsgebühr ist direkt bei der Anmeldung zu zahlen. Bitte beachten Sie, dass die Prüfungstermine oft lange im Voraus ausgebucht sind. Für weitere Informationen steht der Kundenservice unter 07031-64000 zur Verfügung. A personal registration with an official Photo ID is required for all naturalization tests. The fee must be paid during the registration process at our customer service. Please note that the naturalization tests are usually booked out months in advance. Please contact our customer service at 07031-64000 for further questions
Hatha Yoga - Entspannt und Fit durch den Sommer (alle Level)
Mo. 07.07.2025 19:00
Online vhs

Sie wünschen sich weniger Stress und mehr Energie und möchten gesund und fit durch den Sommer kommen? Dann ist dieser Online-Hatha-Yoga-Kurs genau das Richtige! Das, was von außen kommt, können wir nicht beeinflussen. Wir können aber mit unserer inneren Haltung entgegentreten. Daher ist es wichtig, sich mit seiner eigenen Kraft zu verbinden, um gelassen zu bleiben und die Balance zu finden. In einem langsamen Tempo arbeiten wir mit den klassischen Yogastellungen. Mit Hilfe der Atmung und dem Bewusstsein verbessern wir die Körperhaltung und Beweglichkeit, lösen Verspannungen und beruhigen den Geist.

Kursnummer 83021410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Lisa-Marie Tomasch
Pilates - das perfekte Allround Training für einen schlanken Körper (alle Level)
Mo. 07.07.2025 20:00
Online vhs

Pilates ist eine Trainingsform, die Ihren Körper gleichzeitig kräftigt und geschmeidig macht. Sie trainieren nicht wie bei anderen Arten des Krafttrainings einzelne Muskelgruppen, sondern sowohl große als auch kleine Muskeln. Diese werden dadurch schlank, stark und flexibel. Das Pilates Training regt den Blutkreislauf im gesamten Körper an und ist ebenfalls gut als Wiedereinstieg geeignet, zum Beispiel nach einer Verletzung oder Operation.

Kursnummer 83042910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Lisa-Marie Tomasch
Deutsch, Alphabetisierungskurs
Di. 08.07.2025 08:00
Böblingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46487010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Katharina Kubo
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Yoga auf dem Stuhl
Di. 08.07.2025 10:00
Waldenbuch

Yoga auf dem Stuhl bietet ideale Einstiegsübungen für völlig ungeübte Anfänger, vor allem aber therapeutisch wertvolle Übungen für ältere Menschen, die sich zu neuer Kraft, zu Gesundheit und zu mehr Lebensfreude verhelfen möchten. Stuhlyoga ist eine wunderbare Möglichkeit für die älteren Yogis und Yoginis unter uns, um weiterhin mit Freude Yoga zu üben. Aber es eignet sich nicht nur für Senioren. Sondern auch für alle, die eine Verletzung oder körperliche Einschränkung haben, die zwischendurch im Büro Yoga machen möchten oder einfach neugierig auf neue Positionen sind. Yoga einmal auf dem Stuhl, egal ob zu Hause oder im Büro. Finde in dieser kreativen Sequenz mit einfachen Übungen neue Aufrichtung in der Wirbelsäule, schaffe zwischen den Wirbelkörpern durch Drehungen mehr Platz, finde neue Kraft in der Mitte durch Corework und mehr Beweglichkeit durch Rück- und Vorbeugen.

Kursnummer 32232632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Christiane Köhler
USA, Russland und China: Eine aktuelle Analyse ihrer globalen Rolle
Di. 08.07.2025 19:00
Sindelfingen

Die globale Politik ist immer in Bewegung - und mit ihr das Mächteverhältnis der Weltmächte. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine hat sich die Position Russlands, zumindest was die westliche Welt angeht, deutlich verändert. Dennoch muss man Russland nach wie vor als eine Großmacht betrachten. Die USA unter dem zum zweiten Mal gewählten Präsident Donald Trump wird wohl noch vehementer um globalen Machtzuwachs kämpfen. Russland setzt dabei alles daran, sich geostrategisch zu positionieren; und die Volksrepublik China droht die beiden Rivalen in allen Bereichen zu überholen. Matthias Hofmann wird das aktuelle Mächteverhältnis der drei Global Players USA, Russland und China analysieren und deren Selbstdarstellungen und tatsächliche Position als stärkste Weltmacht aufzeigen. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 12100710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Matthias Hofmann, M.A.
Deutsch, Alphabetisierungskurs
Mi. 09.07.2025 08:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46481010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Andrea Müller-Wüst
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
BAMF-Einstufung
Mi. 09.07.2025 11:00

Kursnummer 49705410
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Leitung: N.N.
Bitte kontaktieren Sie unter Kundenservice unter 07031-64000 oder info@vhs-aktuell.de Please contact our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de
Werkstattbesuch beim renommierten Gitarrenbauer T. Eichert
Mi. 09.07.2025 18:00

Die Werkstatt des Gitarrenbaumeisters und Diplom-Musikinstrumentenbauers Thomas Eichert in Aidlingen ist klein, aber gefüllt mit wertvollen Hölzern und edlen Instrumentenkorpi. Mit handwerklicher Präzision und Liebe zum Detail entstehen hier Gitarren für Musiker mit besonderen Ansprüchen. Die Instrumente werden nur in kleiner Stückzahl von der Auswahl des Holzes bis zum Aufziehen der Saiten in handwerklicher Tradition gefertigt. Der Anteil der Handarbeit ist entsprechend sehr groß. Nur wenige Maschinen kommen zum Einsatz, wo Qualität und Individualität nicht darunter leiden. Die wichtigste Voraussetzung für hochwertige Instrumente ist natürlich erstklassiges Material. Die ausgewählten, mindestens zehn Jahre gelagerten Tonhölzer werden im Holzlager sorgfältig und luftig gestapelt. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf dem Bau von klassischen Konzertgitarren in spanischer oder deutscher Bauweise, aber auch Oktav- und 8/10-saitige Gitarren entstehen unter den Händen des Meisters. Thomas Eichert wird einen Einblick in seine Werkstatt und seine Handwerkskunst geben und erklären, wie Gitarren in verschiedenen Arbeitsschritten entstehen.

Kursnummer 12500312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(Kleingruppe)
Leitung: Thomas Eichert
Englisch, Powerkurs B1
Mi. 09.07.2025 18:30
Böblingen

Dieser Kurs kann zu einer kompakten Auffrischung Ihrer Englischkenntnisse genutzt werden. Wenn Sie Alltagsgespräche auf Englisch führen können, aber etwas aus der Übung oder unsicher sind, können Sie in diesem Kurs an sechs Terminen wichtigen Wortschatz und Grammatikthemen wiederholen und das Sprechen üben. Anschließend können Sie in einem passenden Kurs im Wintersemester auf diese Kenntnisse aufbauen.

Kursnummer 41792010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Leitung: Karolína Kroupova Jelinkova
Deutsch, Modul 5
Do. 10.07.2025 08:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46451510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Dorota Sylwia Nowak
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Rücken Yoga
Do. 10.07.2025 09:15
Waldenbuch

Wer kennt das nicht? Nach einem Arbeitstag schmerzt der ganze Rücken. Schultern und Nacken fühlen sich an, als wären sie aus Stein. Solche Muskelverspannungen können Rückenschmerzen hervorrufen und dauerhafte Schäden an der Wirbelsäule verursachen. Yoga kann diesem Prozess entgegenwirken. Mit ausgewählten, rückenschonenden Yogaübungen und Elementen der Rückenschule werden wir gezielt den Rücken mobilisieren sowie die Muskulatur stärken und sanft dehnen. Dieser Kurs ist geeignet für alle (mit und ohne Yoga-Vorkenntnisse).

Kursnummer 32243132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Leitung: Christiane Köhler
Deutsch, Alphabetisierungskurs
Do. 10.07.2025 13:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46483010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Mirja Rasche
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
BAMF-Einstufung
Do. 10.07.2025 16:00

Kursnummer 49705610
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Leitung: N.N.
Bitte kontaktieren Sie unter Kundenservice unter 07031-64000 oder info@vhs-aktuell.de Please contact our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de
Englisch, A2/B1 - Idioms, Phrases and Phrasal Verbs III
Do. 10.07.2025 17:15
Online vhs

English Idioms & Phrases III Although English Idioms and Phrases are usually a challenge for students, they are also proof of how rich and beautiful the English language really is. "Much ado about nothing", "running against the clock", "let's play it by ear", "easy does it" and so many more are only a few examples of the thousands of idioms and phrases that exist and are used by native speakers every day. Join me in revealing and exploring some of the most interesting English Idioms and Phrases (common and uncommon ones), as we expand our knowledge, deepen our understanding, while we also have some fun.  We will study definitions and examples and we will attempt to create our own sentences as well.  The result will leave you feeling more confident about your English skills.

Kursnummer 84127710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Maria Hatzisavva
Deutsch, Modul 4 (872)
Do. 10.07.2025 17:30
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46949510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Barbara Thumm
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Deutsch, Modul 3
Do. 10.07.2025 17:30
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46934210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Die High-Carb Ernährung Abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten
Do. 10.07.2025 19:00
Online vhs
Abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten

In vielen Diätbüchern werden Kohlenhydrate immer wieder verteufelt. Sie seien der Grund, weshalb wir zunehmen und das Gewicht dann nur mühselig wieder verlieren können. Doch warum ist das so? Und liegt das wirklich an den Kohlenhydraten? In vielen Regionen der Welt bilden Kohlenhydrate wie Kartoffeln, Reis und Getreide die Grundpfeiler der traditionellen Ernährungsweisen und die Menschen dort bleiben trotzdem schlank und gesund. Was an unserer modernen Ernährung ist es also wirklich, das uns als Gesellschaft immer mehr an Gewicht zunehmen lässt? All diesen Fragen gehen wir in diesem Webinar auf den Grund. Wir klären, wie man sich mit den richtigen, vollwertigen Kohlenhydraten satt essen und dabei Gewicht verlieren kann. Und das alles, ohne dass der Genuss auf der Strecke bleibt. Dabei werfen wir auch einen Blick in die ernährungswissenschaftliche Forschung, die uns erklärt, warum das funktioniert. Außerdem gibt es praktische Vorschläge mit auf den Weg, wie eine Umstellung im Alltag gelingen kann.

Kursnummer 83382510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Leitung: Sabrina Fessler
Das MINT-Labor: Mit EV3-Robotern programmieren lernen für Schüler von 8 bis 12 Jahren
Fr. 11.07.2025 14:30
Böblingen
für Schüler von 8 bis 12 Jahren

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es für Mädchen und Jungen von entscheidender Bedeutung, bereits sehr früh Erfahrungen im Bereich der Programmierung und Robotik sammeln zu können: Im MINT-Labor der vhs werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck "MINT" setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen. Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den "LEGO Mindstorms EV3-Robotern". Aufgabe der Schüler wird es sein, unter ständiger Anleitung die Roboter zunächst selbstständig zusammen zu bauen. Dieser erste Schritt erfordert komplexes Denken und das Erkennen von Zusammenhängen. Sind die Roboter zusammengesetzt, wird ihnen durch ein sogenanntes P-Stein-Modul "Leben eingehaucht". Dafür ist die Erstellung eines zunächst einfach strukturierten, später auch etwas komplexeren Programms am PC mithilfe einer speziellen Software erforderlich. Auch hier programmieren die Kinder weitgehend eigenständig. Das Programm wird mithilfe eines USB-Kabels auf das P-Stein-Modul übertragen, welches dann die Steuerung des Roboters übernimmt. Im Kurs werden die Anforderungen der Programmierung mit zunehmenden Kenntnissen gesteigert, sodass vor allem das logische Denken der Kinder gefördert wird. Zum Ende des Kurses besteht für die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten: Sie schreiben ihre eigenen Programme und lassen die Roboter gegeneinander antreten, z.B. in einem Rennen oder in einem Soundwettbewerb.

Kursnummer 57120010K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Leitung: Petra Groeger
Gesichtspflege für Frauen: Perfekt und schnell
Fr. 11.07.2025 17:00
Böblingen

Frauen in jedem Alter machen sich Gedanken über diese sichtbaren Zeichen des Alters, wie Krähenfüßen und Falten, den Verlust an Straffheit und Elastizität. Reifere Frauen möchten diese Alterserscheinungen bekämpfen, jüngere Frauen möchten sie hinauszögen. Die Kosmetikerin Veronica Suarez erklärt in diesem Kurs zum Mitmachen Tricks und Kniffe für eine erfolgreiche Gesichtspflege.

Kursnummer 15314610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
(Kleingruppe)
Leitung: Verónica Suárez Esparza
Esslingen - "Keller, Krypta, Katakomben"
Fr. 11.07.2025 17:45

Lassen Sie sich in einem zweieinhalbstündigen Rundgang in den "Souterrain" der einstigen Reichsstadt Esslingen an Orte entführen, die der Öffentlichkeit normalerweise verborgen bleiben. Unter der Stadtkirche St. Dionys erwarten Sie umfangreiche Funde einer großartigen archäologischen Ausgrabung der 1960er Jahre: dreitausend Jahre alte Siedlungsspuren, eine 500-jährige Brille, tausendjährige Vitalispfennige, Jakobsmuscheln, Bildhauerarbeiten und vieles mehr. Die zwischen den alten Fundamenten dreier Kirchen gelegenen Überreste einer Krypta aus dem Jahr 860 sind sicherlich ein Höhepunkt, doch darf auch ein Blick zu den wunderbaren Glasfenstern im "Obergeschoss" nicht fehlen. Unter einer alten Kapelle besichtigen wir die Reste eines eindrucksvollen mittelalterlichen Gewölbes und wenden uns auch dem Weinbau zu. Zu guter Letzt geht es zur Burg hinauf, unter deren Rasen der älteste Hochwasserspeicher von ganz Württemberg zu begehen ist - ein imposantes Technikmonument aus dem Jahr 1876.

Kursnummer 21420010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Andrea Urbansky M.A.
In luftigen Höhen: Zu Gast auf dem Stuttgarter Fernsehturm
Fr. 11.07.2025 18:00

Wieso wirkt der SWR Fernsehturm so rank und schlank? Warum kippt er bei starkem Wind nicht um? Und was hat eine "Samba-Socke" mit dem Turmschaft zu tun? Auf diese und viele weitere Fragen gibt die Turmführung "Überblick" Antwort. Die Teilnehmenden werfen mit dem Tourführer zunächst einen Blick von außen auf den Fernsehturm, steigen dann hinab ins Fundament und fahren schließlich zur Aussichtsplattform hinauf in luftige 150 Meter über dem Erdboden. Dabei tauchen sie in die Baugeschichte dieses Urmodells aller Fernsehtürme ein, erfahren spannende technische Details und hören auch die eine oder andere amüsante Anekdote über Stuttgarts markantestes Wahrzeichen.

Kursnummer 11424529
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Fotospaziergang rund um den See
Sa. 12.07.2025 09:00

Sie haben einen oder mehrere der Fotokurse an der vhs.Böblingen-Sindelfingen besucht und möchten Ihre fotografischen Fähigkeiten erweitern? Bei einem Spaziergang um die Seen im Herzen von Böblingen fotografieren wir interessante Motive und erproben, je nach Interesse der Teilnehmenden, zum Beispiel Landschaftsaufnahmen, Makros, Porträts, Aufnahmen von bewegten Motiven oder auch Langzeitaufnahmen. Natürlich wird auch auf Kameraeinstellungen eingegangen und es werden viele Tipps ausgetauscht. Bei schlechtem Wetter findet ein Teil in der vhs. statt.

Kursnummer 29431310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Leitung: Herbert Osterrieder
Säuglingsernährung leicht gemacht - Rundum gut versorgt im ersten Lebensjahr - Kurseinheit 1
Sa. 12.07.2025 10:00
Online vhs

Diese 45-minütige Kurseinheit bietet dir wichtige Informationen über folgende Themen: Allgemeines zur Säuglingsernährung - Erfahre alles rund um die Besonderheiten des Organismus und den Nährstoffbedarf deines Babys. Die ersten 6 Lebensmonate - Erhalte alle wichtige Informationen über das Thema Muttermilch und industriell hergestellte Säuglingsmilchnahrung.

Kursnummer 83383010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Isabelle Glatz
SUP (Standup Paddling) für Teilnehmer ab 12 Jahren
Sa. 12.07.2025 10:00

Auch für euch muss SUP kein Traum bleiben. Lernt die Faszination dieses Sports kennen. Moderne Lehrmethoden und ein erfahrenes Lehrteam des Windsurfing Nordschwarzwald e. V. Calw unterstützen euch dabei Theorie und Praxis beinhalten: Entwicklung, Materialkunde, Sicherheitslehre, Regelkunde, Reviere, Naturschutz, Wetterkunde,Trockentraining, freies Fahren, Anlanden, Bremsen und Wenden. Boards und Wärmeschutzkleidung (bitte Konfektionsgröße bei der Anmeldung mit angeben) werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind Schreibunterlagen, Badesachen, Handtuch, Sonnencreme, Verpflegung und Schuhe, die nass werden können. Teilnahmevoraussetzung: sicheres Schwimmen, Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine schriftliche Einwilligung eines Elternteiles vorlegen.

Kursnummer 37459510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Leitung: Philipp Henne
Loading...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo