Skip to main content
Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum

Beruf und Karriere

Loading...
Excel: Mit großen Listen arbeiten Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 03.06.2025 09:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit umfangreichen Listen in Excel arbeiten. Sie erhalten zusätzlich nützliche Tipps für den Umgang mit großen Listen. Kursinhalte: - Überschriften beim Scrollen fixieren - Druckverhalten und Druckeinstellungen bei großen Listen - Kopf- und Fußzeile bearbeiten - Spalten und Zeilen aus- und einblenden - Kommentare einfügen - Tabellenblätter bearbeiten Voraussetzungen: Grundlegende Excel- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85039810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
OneNote: Kompakteinführung in das digitale Notizbuch Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 03.06.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Mit Microsoft OneNote können Sie Informationen aus verschiedenen Quellen und in den verschiedenen Formaten an einem Ort bündeln. Dieses Webinar bietet Ihnen einen ersten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Programms OneNote. Die Dozentin demonstriert insbesondere die zentrale Speicherung und dezentrale Nutzung von Daten auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PCs über OneNote. Zudem wird das Teilen von Informationen über die Software mit anderen Nutzern vorgestellt. Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85040610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel-Funktionen: Text-Auswertungen und -Umwandlungen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 03.06.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie bestimmte Bestandteile aus Textinformationen herausgestellt, miteinander verknüpft oder umgewandelt werden können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Jahresabschlussbuchung Vorbereitung auf den Jahresabschluss
Do. 05.06.2025 09:00
Online vhs
Vorbereitung auf den Jahresabschluss

Dieses Seminar vermittelt ein tieferes Verständnis der Bilanzposten, wie Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten oder Anlagevermögen, damit Buchungen sachgerecht und effizient durchgeführt werden können. Kostspielige Korrekturen werden hiermit vermieden. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen, die in der Buchhaltung und dem Finanz- und Rechnungswesen arbeiten und die die Zwischen- bzw. Schlussbilanzen erstellen. Inhalt: - Bestandteile des Jahresabschlusses - Bewertung von abnutzbaren und nichtabnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens - Aktuell gesetzlich zulässige Abschreibungsarten (lineare AFA, GWG, pool-AFA) - Ermittlung von Anschaffungs-, Herstellungskosten und fortgeführten AK/HK - Bewertung von Forderungen (EWB, PWB, Abschreibungen auf Forderungen, Umsatzsteuerkorrektur) - Antizipative und Transitorische Abgrenzung (Buchung sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten, ARAP, PRAP) - Bildung und Auflösung von Rückstellungen unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Regelungen und Rechtsprechung - Inventurverfahren - Zulässige Bewertungsvereinfachungsverfahren (Durchschnittspreis, Festwert, Lifo) Ein Lehrbuch wird von der Kursleiterin empfohlen.

Kursnummer 85232010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Bitcoin für Einsteiger
Do. 05.06.2025 19:00
Böblingen

Sie haben in den Medien oder im Bekanntenkreis bereits von Bitcoin und Kryptowährungen gehört und fragen sich, was das eigentlich ist und was es damit auf sich hat? Dieser Kurs richtet sich an alle, die Bitcoin und die Blockchain-Technologie kennenlernen und besser verstehen möchten. Der Dozent erklärt auf verständliche Art und Weise, wie das aktuelle Geldsystem funktioniert und leitet daraus Probleme und Risiken ab, welche durch Bitcoin gelöst werden können. Auch aktuelle Themen rund um Bitcoin, wie z.B. der hohe Energieverbrauch, die Kriminalität und die starken Kursschwankungen werden einsteigerfreundlich erklärt. Außerdem soll die Veranstaltung zum Mitmachen und Fragen stellen anregen. Ein offenes Gespräch ist jederzeit erwünscht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 55234010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Resilienz stärken: Sei wie ein Bambus... für mehr Gelassenheit im Alltag
Mo. 23.06.2025 17:00
Böblingen
für mehr Gelassenheit im Alltag

"Sei wie ein Bambus: Beuge und biege dich anmutig, so wie der Wind es will und du wirst niemals brechen", besagt ein japanisches Sprichwort und beschreibt damit anschaulich, wie resiliente Menschen mit herausfordernden Situationen umgehen. Wie der Bambus im Taifun kämpfen sie nicht gegen den Sturm und das Unwetter an, sondern schwingen angepasst und flexibel mit, um die Herausforderungen des Alltags unbeschadet zu überstehen. Ähnlich wie der Bambus werden Menschen durch überstandene Krisen sogar stärker und widerstandsfähiger. Deshalb werden sie auch als "Stehaufmenschen" bezeichnet. In diesem Workshop wird erklärt, warum wir gestresst sind und wie sich Stress auf den Körper auswirken kann. Sie lernen Methoden und Möglichkeiten kennen, wie Sie im beruflichen und privaten Alltag mit Herausforderungen und Belastungen besser zurechtkommen und mehr Selbstfürsorge in Ihren Alltag einbauen können. Mit praktischen Übungen, anschaulicher Theorie und Einsatz unterschiedlicher Medien stärken Sie Ihre psychische Widerstandskraft, die auch als "Resilienz" bezeichnet wird. Resilienz ist eine Fähigkeit, die in jedem Alter erlernbar ist.

Kursnummer 53132610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
inkl. Skript
PowerPoint: Präsentation erstellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 23.06.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit PowerPoint eine ansprechende Präsentation erstellen. Es werden grundlegende Funktionen von PowerPoint erläutert. Kursinhalte: - Folien erstellen und verändern - Texte, Grafiken und Formen einbinden - Übergänge zu Folien gestalten - Animationen in Folien anlegen - Präsentation ablaufen lassen - Druck und Notizen - SmartArts Voraussetzungen: Grundlegende PowerPoint- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85039710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertung von umfangreichen Datenmengen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 24.06.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie die Erstellung von Pivot-Tabellen/-Charts mit Zugriff auf umfangreiche Excel-Listen und auf Datenbanken (z.B. MS-Access). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85039010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
WhatsApp – mehr machen.
Di. 24.06.2025 16:00
Ehningen

Sie nutzen bereits WhatsApp auf Ihrem Smartphone, um Ihrer Familie und Freunden Bilder und Textnachrichten zu schicken? In diesem Kurs erfahren Sie, dass WhatsApp noch viel mehr kann, z.B.: - mehrere Bilder an einen Kontakt oder an mehrere Kontakte gleichzeitig versenden, - Sprachnachrichten versenden, - den aktuellen Standort mitteilen, um sich spontan zu treffen, - den Datenschutz richtig einstellen, - Bilder - z.B. vom Urlaub - über „Status“ ausgewählten Kontakten anzeigen, - eine Videokonferenz mit der Familie und Freunden durchführen, - einen Nachrichtenkanal z.B. ZDFheute oder vom VfB Stuttgart kostenlos abonnieren. Die Funktionen werden gemeinsam direkt am Smartphone geübt. Voraussetzungen: Bitte eigenes Smartphone (Betriebssystem: Android oder iOS) mit bereits installierter WhatsApp-Anwendung mitbringen. Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones sollten vorhanden sein.

Kursnummer 56041515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
inkl. EUR 10,- für ein Skript (Farbdruck)
Schluss mit der Aufschieberitis Vom Plan zur Tat mit dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM)
Sa. 28.06.2025 09:00
Böblingen
Vom Plan zur Tat mit dem Züricher Ressourcen Modell (ZRM)

Fallen Ihnen viele unangenehme Aufgaben ein, die Ihnen schon lange im Nacken sitzen und die Sie gerne an jemanden abgeben würden? Ob im Job oder in der Freizeit - unangenehme Pflichten stoßen täglich unser schlechtes Gewissen an. Mit dem Züricher Ressourcen Modell ZRM lernen Sie eine Selbstmanagement-Methode kennen, mit der Sie zukünftig souverän und motiviert mit Ihren Aufgaben umgehen können, abseits von Regeln, Listen und Ratschlägen. Inhalte: - Dinge zügig anpacken und konsequent erledigen - Unangenehme Pflichten in Freude verwandeln - Selbstmanagementfähigkeiten verbessern - Ressourcen aktivieren und optimieren - Umgang mit Pflichten, Stress und Druck verändern

Kursnummer 53041510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
inkl. EUR 2,- für ein Skript
Linux-Schnuppertag
Sa. 28.06.2025 09:00

Sie sind "Windows-Normalnutzer" und befassen sich überwiegend mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Internetrecherchen usw. Das alternative Betriebssystem Linux gilt als sicher, ist kostenlos, bietet viele gängige Arbeitsprogramme und Daten können ohne Probleme mit Windows-Rechnern ausgetauscht werden. Wir werden mit einem Live-System arbeiten, das von einem Stick aus ohne Installation läuft und am Windows-System nichts ändert. Damit können wir alles Wesentliche ausprobieren - so, wie Sie das dann auch zu Hause weiter testen können. Wie Sie Linux Mint parallel zu Ihrem bisherigen System fest installieren oder komplett umsteigen und zahlreiche weitere Themen werden am Schnuppertag besprochen. Dieser Kurs wird von der vhs Herrenberg angeboten. Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei der vhs Herrenberg an: über die Webseite www.vhs.herrenberg.de, per E-Mail anmeldung@vhs.herrenberg.de oder telefonisch unter 07032-2703-0.

Kursnummer 501101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dieser Kurs wird von der vhs Herrenberg angeboten. Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei der vhs Herrenberg an: über die Webseite https://www.vhs.herrenberg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=course&courseId=481-C-6115050&rowIndex=0, per E-Mail anmeldung@vhs.herrenberg.de oder telefonisch unter 07032-2703-0.
PowerPoint: SmartArt-Grafiken Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 30.06.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Mit SmartArt-Grafiken lassen sich Informationen und Ideen schnell und professionell in verschiedenen MS Office-Programmen wie z.B. PowerPoint visualisieren. Sie erfahren in diesem Webinar, wie Sie die verschiedenen Grafiken erstellen und bearbeiten. Voraussetzungen: Grundlegende PowerPoint- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85047210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel-Funktionen: Zeitberechnungen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 01.07.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit dem integrierten Jahreskalender Zeit-/Alters-/Zeitraum-Berechnungen (z.B. Arbeitszeit, Überzeit,...) durchführen können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Stimme und persönlicher Ausdruck
Mi. 02.07.2025 16:00
Online vhs

Stimmbildung ist Persönlichkeitsentwicklung: Unsere Stimme ist ein wesentliches Puzzleteil für unsere Wirkung, Verständlichkeit und unseren Ausdruck als Person nach außen hin. Deswegen erweitern wir mit der Stimmbildung unsere Handlungsfähigkeit. Und dies in allen Situationen, in denen wir kommunizieren, sei es im Alltag, im Beruf oder privaten Beziehungen. Möchten Sie mit Ihrer Stimme mühelos einen Raum füllen und sich dabei so sicher fühlen, dass Sie nicht vom Lampenfieber überrannt werden? Haben Sie oft lange Arbeitstage mit vielen Meetings und Personalgesprächen und wollen lernen, wie Sie gut durch den Tag kommen, ohne Ihre Stimme dabei zu überlasten und Heiserkeit zu riskieren? Oder interessiert es Sie ganz allgemein, an Ihrer Stimme zu arbeiten und sich persönlich weiter zu entwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Webinar trainieren Sie Ihre Stimme auf praktische Weise. Neben Übungen, die sich unmittelbar auf Ihren Berufsalltag anwenden lassen, ist das Ziel, Sie in Ihrem stimmlichen sowie körperlichen Ausdruck zu fördern und Potenziale aufzuzeigen.

Kursnummer 85041410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Einkommensteuererklärung mit ELSTER
Fr. 04.07.2025 15:15
Böblingen

Sie möchten Ihre Einkommensteuererklärung mit ELSTER übermitteln? In diesem Kurs wird Ihnen vermittelt, wie Sie vorgehen müssen, um ELSTER nutzen zu können. Anhand eines Beispielfalles werden Sie danach mit der Programmhandhabung schrittweise vertraut gemacht und auf die Vorteile und Risiken der Nutzung der kostenlosen Software der Finanzverwaltung hingewiesen. Dabei stehen sowohl gesetzliche als auch formularmäßige Neuerungen der aktuellen ESt-Erklärung gegenüber den Steuererklärungen der Vorjahre im Fokus. Der Dozent Volker Riechert (Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt) stellt sich Ihren Fragen. Sofern Sie bei "Mein ELSTER" registriert sind und sich in den Server der Finanzverwaltung einloggen können (beispielsweise über eine Zertifikatsdatei), können Sie Ihr eigenes Notebook in die Veranstaltung mitnehmen und Teile Ihrer ESt-Erklärung bereits vor Ort fertigen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

Kursnummer 55415010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Excel-Automatisierung und -Programmierung mit Excel 2021
Fr. 04.07.2025 18:00
Sindelfingen
mit Excel 2021

Excel eignet sich für einfache bis komplexe Tabellenkalkulationen und besitzt für die Lösung von Aufgaben einen reichhaltigen Vorrat an unterschiedlichsten Funktionen. Dieser Kurs befasst sich mit der Automatisierung immer wiederkehrender Aktionen, der Einbindung von Dialogen zur Dateneingabe und der Erstellung eigener Funktionen und Programmabläufe. Inhalte: - Einführung in die Makroprogrammierung (Erstellen, Anpassen, Verwalten) - Excel-Programmiertechniken - Dialoge erstellen - Benutzerdefinierte Befehlsleisten - Einführung in die Programmierung - Kommunikation mit anderen Office-Anwendungen (PowerPoint, Outlook) - Erstellen von kleinen Excel-Anwendungen (z.B. automatisiertes Zusammenführen von beliebig vielen gleichartigen Tabellen, automatisierter Massen-Email-Versand auf Basis von Filterkriterien, Diagramm-Überführung in eine PowerPoint-Präsentation) - Erstellung eigener Berechnungsfunktionen und Prozeduren Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows sowie sichere Kenntnisse in Excel mindestens gemäß Kurs 54731010. Programmierkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, diese erlernen Sie im Laufe des Kurses. Ein Lehrbuch zum Nachlesen der Kursinhalte wird vom Kursleiter empfohlen.

Kursnummer 54735010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Word: Integration und Bearbeitung unterschiedlicher Tabellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 07.07.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie in Word fortgeschrittene Techniken bei der Bearbeitung von Tabellen anwenden, sowie mit Excel-Tabellen in Dokumenten arbeiten können. Inhalte: - Fortgeschrittene Bearbeitung von Word-Tabellen (z.B. Rechnen) - Erstellen von Excel-Tabellen in Word - Einbinden von Tabellen aus Excel Vorausgesetzt werden grundlegende Word- und Excel-Kenntnisse.

Kursnummer 85047110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Das MINT-Labor: Mit EV3-Robotern programmieren lernen für Schüler von 8 bis 12 Jahren
Fr. 11.07.2025 14:30
Böblingen
für Schüler von 8 bis 12 Jahren

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es für Mädchen und Jungen von entscheidender Bedeutung, bereits sehr früh Erfahrungen im Bereich der Programmierung und Robotik sammeln zu können: Im MINT-Labor der vhs werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck "MINT" setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen. Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den "LEGO Mindstorms EV3-Robotern". Aufgabe der Schüler wird es sein, unter ständiger Anleitung die Roboter zunächst selbstständig zusammen zu bauen. Dieser erste Schritt erfordert komplexes Denken und das Erkennen von Zusammenhängen. Sind die Roboter zusammengesetzt, wird ihnen durch ein sogenanntes P-Stein-Modul "Leben eingehaucht". Dafür ist die Erstellung eines zunächst einfach strukturierten, später auch etwas komplexeren Programms am PC mithilfe einer speziellen Software erforderlich. Auch hier programmieren die Kinder weitgehend eigenständig. Das Programm wird mithilfe eines USB-Kabels auf das P-Stein-Modul übertragen, welches dann die Steuerung des Roboters übernimmt. Im Kurs werden die Anforderungen der Programmierung mit zunehmenden Kenntnissen gesteigert, sodass vor allem das logische Denken der Kinder gefördert wird. Zum Ende des Kurses besteht für die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten: Sie schreiben ihre eigenen Programme und lassen die Roboter gegeneinander antreten, z.B. in einem Rennen oder in einem Soundwettbewerb.

Kursnummer 57120010K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Word: Fußnoten, Index & Co Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 14.07.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erhalten Sie wichtige Tipps für die Erstellung umfangreicher Dokumente in Word wie z.B. von wissenschaftlichen Arbeiten. Kursinhalte: - Fuß-/Endnoten - Querverweise - Textmarken - Index - Unabhängige Kopf- und Fußzeilen (unterschiedliche Seitennummerierung) Vorausgesetzt werden grundlegende Word- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85047010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Veränderungskompetenz stärken Dein Erfolgsfaktor in einer veränderungsintensiven Arbeitswelt
Mi. 16.07.2025 19:00
Online vhs
Dein Erfolgsfaktor in einer veränderungsintensiven Arbeitswelt

Stellen Sie sich auch die Frage: Wie soll ich all die Veränderungen in meinem Leben erfolgreich meistern und dabei noch positiv und optimistisch in die Zukunft blicken? Die gute Nachricht: Das kann man lernen! Manche Menschen mögen ja Veränderungen. Vor allem dann, wenn sie den Wandel selbst herbeigeführt haben. Wirklich interessant wird es allerdings bei den Veränderungen, die wir nicht selbst angestoßen haben. Bei solchen, die wir nicht beeinflussen und steuern können, die uns einfach passieren und auf die wir lediglich nur noch reagieren können. Zum Beispiel ein berufsbedingter Umzug, eine Kündigung oder eine Trennung. Wie gehen wir am besten mit diesen Veränderungen um? Wie verarbeiten wir sie und wie werden wir schnell wieder zu einem glücklichen und unbelasteten Menschen, bestenfalls ohne zu verbittern oder zu verzweifeln? Gemeinsam schauen wir uns an, welche Ideen die Positive Psychologie für uns bereithält, um die Chance in der Veränderung zu sehen und damit den ersten Schritt in Richtung "eigene Zukunft gestalten" gehen zu können.

Kursnummer 85032310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Loading...