An über 300 Abenden im Jahr hebt sich der Vorhang an den Staatstheatern Stuttgart und die Künstler stehen im Rampenlicht. Doch was geschieht im Theater eigentlich tagsüber und wie entsteht eine große Bühnenproduktion? Öffnen Sie mit uns Türen, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben und erfahren Sie, was hinter den Kulissen der Staatstheater geschieht! Auf der Bühne läuft der Aufbau für die abendliche Vorstellung, während in den Werkstätten bereits Kostüme und Bühnenbilder für die nächsten Premieren entstehen. Auch der Gang durch Zuschauerraum und Foyer des Opernhauses bietet Überraschendes: Warum saß König Wilhelm II. so selten in der Königsloge? Was hat das Münchner Hofbräuhaus mit den Stuttgarter Theatern zu tun? Und warum hat man in der Pause manchmal mehr Zuhörer als gedacht? Lernen Sie einen der größten Theaterbetriebe Europas aus einer neuen Perspektive kennen! Bitte beachten Sie, dass ein Rücktritt nicht möglich ist (Vorverkaufskarte!), es sei denn die Karte und der Platz bei der Führung können über die Warteliste vergeben werden. Kartenkategorie: III. Rang Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Fahrt zum Veranstaltungsort mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) ab 3 Stunden vor Aufführungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss. Eine Einführung zum Stück findet vor jeder Vorstellung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer statt.
Das zweitälteste Theatergebäude Stuttgarts öffnet seine Türen und lässt Sie hinter die Kulissen blicken. Sie bekommen einen Einblick in die Produktionsabläufe und Hintergründe der Theaterarbeit. Wir führen Sie in die Garderoben, die Maske, den Fundus und natürlich über die Bühne - so können Sie die "Bretter, die die Welt bedeuten" wirklich einmal ganz aus der Nähe sehen. Die Dramaturgin am Alten Schauspielhaus informiert Sie außerdem über die abwechslungsreiche Geschichte des Hauses und gibt eine kurze Einführung in die Veranstaltung, die Sie abends besuchen werden: Am Abend (20 Uhr) sehen Sie „Seemannsgarn“ - Ein neues Singspiel mit unserem Comedian-Harmonists-Ensemble. Die Stuttgarter Comedian Harmonists kehren zurück – in einem neuen Singspiel, eigens für sie geschaffen! Ergänzt wird das Sextett durch die famose Sängerin und Musikerin Antje Rietz. Heiligabend in einer kleinen Hamburger Kneipe. Wirtin Maria hält hier jedes Jahr einen Seemannslieder-Wettbewerb ab. Sie hören „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“, „La Paloma“, „Wellerman“ und viele weitere Hits über das Meer, die Sehnsucht und das Heimkehren - alle vorgetragen im unvergleichlichen Stil der Comedian Harmonists. Ein Vergnügen für die ganze Familie.
inkl. Führung und Theaterkarte für das Musical (2. Preiskategorie) zu EUR 30,-
Am 14. Februar ist Valentinstag. Auch Stuttgart ist nicht nur die Stadt der Tüchtigen und der Schaffer, sondern auch der Liebespaare. Interessante Persönlichkeiten und ihr Liebesleid und ihre Liebeslust begegnen uns auf dieser unterhaltsamen Führung. Die Eugenstaffel hinab gedenken wir der glücklichen Paare und bedauern die tragischen Paare dieser Stadt, ob fürstlich, künstlerisch, politisch oder literarisch. Mit von der Partie: Loriot, Herzogin Wera, die Künstlerin Käthe Loewenthal, Eduard Mörike und Friedrich Schiller, die schöne Galatea und der einäugige Zyklop, König Karl und sein Geliebter und viele mehr. Danach geht es zum Aufwärmen in die "Alte Kanzlei". Bitte bei Anmeldung angeben, ob eine Einkehr erwünscht ist (Reservierung)
zusätzlich VVS-Kurzstreckenticket ab Treffpunkt erforderlich
Der Weg zur abstrakten Kunst nahm bereits im späten 19. Jahrhundert seinen Anfang – eingeleitet durch die bahnbrechenden Impressionisten. Künstler wie Claude Monet und Camille Pissarro ebneten den Weg für eine tiefgreifende Entwicklung, die schließlich zu einem zentralen Thema der Kunst des 20. Jahrhunderts wurde: die Loslösung von Farbe und Form aus ihrer traditionellen Bindung an den Gegenstand. Unsere Führung lädt Sie ein, diesen faszinierenden Weg nachzuvollziehen. Den Auftakt bilden Werke der Impressionisten, gefolgt von einem Blick auf den kraftvollen Expressionismus mit Künstlern wie Emil Nolde, Franz Marc und Wilhelm Lehmbruck. Weiter geht es mit den Innovationen des Kubismus, etwa durch Pablo Picasso, bevor wir uns der eigentlichen Abstraktion zuwenden – beginnend bei Willi Baumeister. Den Abschluss bilden die beeindruckenden, völlig losgelösten Werke von Yves Klein und Anish Kapoor, die den Höhepunkt dieser künstlerischen Reise markieren.
Gebühr für Führung Der Eintritt ins Museum (5,- EUR) ist vor Ort in bar zu bezahlen
An über 300 Abenden im Jahr hebt sich der Vorhang an den Staatstheatern Stuttgart und die Künstler stehen im Rampenlicht. Doch was geschieht im Theater eigentlich tagsüber und wie entsteht eine große Bühnenproduktion? Öffnen Sie mit uns Türen, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben und erfahren Sie, was hinter den Kulissen der Staatstheater geschieht! Auf der Bühne läuft der Aufbau für die abendliche Vorstellung, während in den Werkstätten bereits Kostüme und Bühnenbilder für die nächsten Premieren entstehen. Auch der Gang durch Zuschauerraum und Foyer des Opernhauses bietet Überraschendes: Warum saß König Wilhelm II. so selten in der Königsloge? Was hat das Münchner Hofbräuhaus mit den Stuttgarter Theatern zu tun? Und warum hat man in der Pause manchmal mehr Zuhörer als gedacht? Lernen Sie einen der größten Theaterbetriebe Europas aus einer neuen Perspektive kennen! Bitte beachten Sie, dass ein Rücktritt nicht möglich ist (Vorverkaufskarte!), es sei denn die Karte und der Platz bei der Führung können über die Warteliste vergeben werden. Kartenkategorie: III. Rang Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Fahrt zum Veranstaltungsort mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) ab 3 Stunden vor Aufführungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss. Eine Einführung zum Stück findet vor jeder Vorstellung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer statt.
Eine Führung der besonderen Art: Unterhaltsame Geschichten zum Essen und Trinken von Dichtern und Denkern wie Goethe, Schiller, Ottilie Wildermuth, Ludwig Uhland, Justinus Kerner und Co., und ihren Ess- und Trinkgewohnheiten in Stuttgart und danach in die Markthalle zu Häppchen und einem Glas Sekt! Was aßen Goethe oder Jean Paul bei ihren Besuchen in Stuttgart? Wer hat "geröste Spätzler" und "Träubcheskuchen" im ersten Hotel am Platz, dem "König vom England" gegessen? In welchem Lokal begegnet der Oberjustizrat Hasentreffer in einer Geschichte von Wilhelm Hauff dem Teufel? Wir streifen durch die Stuttgarter Innenstadt auf der Suche nach berühmten Gasthäusern und ebenso berühmten Dichtern, die dort einkehrten. Danach Besuch der Stuttgarter Markthalle mit Verkostung an zwei Ständen und ein Prosecco!
inkl. 10,- EUR für Verkostung in der Markthalle
Bei diesem kleinen Erkundungsgang werden sie einen Teil von Stuttgart kennenlernen, der weder fantastisch schön, noch touristisch erschlossen und trotzdem sehr spannend ist. Es gibt einige interessante Punkte die gezeigt werden, wie u.a. das „Eisenbahndörfle“, die eindrucksvollen Bauten auf dem Pragfriedhof, die Gedenkstätte zur Deportation württembergischer Juden, die expressionistische Georgskirche oder die ehemalige Kinderklinik in der Türlenstraße.
Kommen Sie an Bord der zum Theaterschiff umgebauten "Frauenlob". Einst erfahrenes Binnenschiff, erlebt sie nun als Kulturstätte besondere Aufmerksamkeit. Lassen Sie sich durch die Schiffsräume führen und erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte und dem Umbau der "Frauenlob". Nach einer Pause erwartet Sie um 20 Uhr in dieser besonderen Atmosphäre ein Theaterstück. Der Titel stand zum Planungsende noch nicht fest. Sowie das Stück feststeht, werden Sie über unsere Webseite vhs-aktuell.de informiert.
Die ballettbezogene 1,5-stündige Führung durch die Räume des Staatstheaters Stuttgart gibt einen Einblick in die Organisation eines Theaterbetriebs und zeigt auf, was alles dazu gehört, damit sich zu Beginn einer Vorstellung der Vorhang pünktlich hebt. Anschließend sehen Sie eine Aufführung des weltberühmten Stuttgarter Balletts. Bitte beachten Sie, dass ein Rücktritt nicht möglich ist (Vorverkaufskarte!), es sei denn die Karte und der Platz bei der Führung können über die Warteliste vergeben werden. Kartenkategorie: III. Rang Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Fahrt zum Veranstaltungsort mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) ab 3 Stunden vor Aufführungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss. Eine Einführung zum Stück findet vor jeder Vorstellung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer statt.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst und entdecken Sie, wie kreative Werke entstehen! Bei diesem Atelierbesuch öffnen wir die Türen zu einem besonderen Kunstschaffenden und erhalten exklusive Einblicke in den künstlerischen Prozess, die Arbeitsweise und die Inspiration hinter den Werken. H.P. Schlotter ist ein baden-württembergischer Künstler aus dem Kreis Böblingen. Er arbeitet vorwiegend in den bildnerischen Bereichen Malerei, Zeichnung, Mischtechnik/Collage und Druckgrafik. Daneben schuf er auch Plastiken aus Bronze, Skulpturen aus Holz, Objekte aus verschiedenen Materialien, sowie Rauminstallationen. Ein wichtiger Werkaspekt sind seine Künstlerbücher, die er seit rund 40 Jahren kontinuierlich füllt. Bei der Malerei handelt es sich um mit Acrylbinder verarbeitete Pigmente auf Leinwand oder Nessel. Oft werden die Bildtafeln geteilt. Er arbeitet ebenso auf Papier, wo auch Collagen und Bildübermalungen eine häufig verwendete Technik sind. Bei den so genannten Hybridbildern werden auch Entwürfe bzw. kleine Bildformate mit digitalen Verfahren auf Bildträger gebracht und weiter übermalt. Seine Motive bei Bildern auf Leinwand oder Papier sind meist dinghafte, auch freie Formen und vorgefundene Objekte, die oft den Charakter von Stillleben haben. In den Plastiken und Skulpturen dominiert die menschliche Figur. H.P. Schlotter hat seine Werke seit den 1970 er Jahren in zahlreichen Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen, sowie Ausstellungsbeteiligungen gezeigt. Er ist Absolvent der Kunstakademie Stuttgart und Mitglied des Künstlerbunds Baden-Württemberg. Seine Arbeiten befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen. Besuch bei Schlotter in seinem Atelier schließt bei geeignetem Wetter auch den Garten mit zahlreichen Skulpturen ein.
Wir stromern über Stock und Stein vom Pragsattel zum Burgholzhof hinauf und erklimmen den historischen Aussichtsturm. Dort machen wir eine kleine Pause, denn der Turm ist bewirtschaftet mit Getränken und Imbiss. Dann spazieren wir hinab nach Hallschlag und kommen am Steigfriedhof und dem jüdischen Friedhof vorbei, dort sind eine Großmutter von Albert Einstein und die Schauspielerin Helga Feddersen beerdigt. Entlang des Römerkastells geht es hinunter zum Neckar zur "mystischen" Mombachquelle. Eine unvergessliche Wanderung voller Überraschungen!
An über 300 Abenden im Jahr hebt sich der Vorhang an den Staatstheatern Stuttgart und die Künstler stehen im Rampenlicht. Doch was geschieht im Theater eigentlich tagsüber und wie entsteht eine große Bühnenproduktion? Öffnen Sie mit uns Türen, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben und erfahren Sie, was hinter den Kulissen der Staatstheater geschieht! Auf der Bühne läuft der Aufbau für die abendliche Vorstellung, während in den Werkstätten bereits Kostüme und Bühnenbilder für die nächsten Premieren entstehen. Auch der Gang durch Zuschauerraum und Foyer des Opernhauses bietet Überraschendes: Warum saß König Wilhelm II. so selten in der Königsloge? Was hat das Münchner Hofbräuhaus mit den Stuttgarter Theatern zu tun? Und warum hat man in der Pause manchmal mehr Zuhörer als gedacht? Lernen Sie einen der größten Theaterbetriebe Europas aus einer neuen Perspektive kennen! Bitte beachten Sie, dass ein Rücktritt nicht möglich ist (Vorverkaufskarte!), es sei denn die Karte und der Platz bei der Führung können über die Warteliste vergeben werden. Kartenkategorie: III. Rang Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Fahrt zum Veranstaltungsort mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) ab 3 Stunden vor Aufführungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss. Eine Einführung zum Stück findet vor jeder Vorstellung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer statt.
Bei diesem schönen Stadtspaziergang mit tollen Ausblicken und Einsichten erleben wir Stuttgart auf allen Höhenmetern: Im städtischen Weinberg der Mönchhalde laufen wir nach einem Begrüßungssecco los, dann geht es hinüber zum Killesberg, zum "Theodor-Heuss-Haus" und zum "Porsche"-Landhaus. Oben auf der Feuerbacher Heide haben wir einen Rundumblick über Stuttgart vom Stromberg bis zur Schwäbischen Alb. Durch schöne Wohnviertel geht es treppab in die Stadt, vorbei am Kriegsbergturm, zu einem schönen "Barockschloss" und vorbei an der Weinbergslage "Kriegsberg" und in den chinesischen Garten. Wir fahren kurz mit der Stadtbahn zur Vinothek des Weinguts der Stadt, dort wird es gemütlich: Wir lassen die Führung ausklingen bei zwei Weinen und einer Brezel. Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Stunden
inkl. 12,50 EUR für Weine und Brezel zzgl. Kurzstreckenticket
Um den Ursulaberg bei Pfullingen ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden. Der Künstler Billy Tröge hat dort mit seinen außergewöhnlichen Holzskulpturen einen Pfad eröffnet, der die Sagen auf neue Weise erlebbar macht. Vera Zingsem begleitet die leichte Wandertour entlang der Skulpturen und erzählt dabei anschaulich von den zahlreichen versponnenen Geschichten rund um die schöne Landschaft. Die Urschel ist eine zentrale Sagengestalt der Schwäbischen Alb und weist unverkennbar Züge der großen Göttin Holle auf. Ihr Schloss soll dereinst bei der Christianisierung versunken sein... Tauchen Sie bei dieser Wanderung in die faszinierende Sagenwelt der Schwäbischen Alb ein und lassen Sie sich verzaubern! Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr ins Waldcafé.
Das zweitälteste Theatergebäude Stuttgarts öffnet seine Türen und lässt Sie hinter die Kulissen blicken. Sie bekommen einen Einblick in die Produktionsabläufe und Hintergründe der Theaterarbeit. Wir führen Sie in die Garderoben, die Maske, den Fundus und natürlich über die Bühne - so können Sie die "Bretter, die die Welt bedeuten" wirklich einmal ganz aus der Nähe sehen. Die Dramaturgin am Alten Schauspielhaus informiert Sie außerdem über die abwechslungsreiche Geschichte des Hauses und gibt eine kurze Einführung in die Veranstaltung, die Sie abends besuchen werden: Am Abend (20 Uhr) sehen Sie „Sie sagt. Er sagt.“ von Ferdinand von Schirach. In seinem neuen Theaterstück beschäftigt er sich der Erfolgsautor mit dem Dilemma, dass in Fällen von sexueller Gewalt nahezu immer Aussage gegen Aussage steht: Eine erfolgreiche TV-Moderatorin beschuldigt ihren ehemaligen Geliebten, sie vergewaltigt zu haben. Zeugen gibt es nicht, und so dreht sich im Strafprozess alles um die Frage der Glaubwürdigkeit …
inkl. Führung und Theaterkarte 2. Preiskategorie (zu je EUR 24,-)
Erleben Sie mit uns einen inspirierenden Tagesausflug nach Heilbronn, der Geschichte und Kunst auf spannende Weise verbindet! Wir starten gemeinsam am Stuttgarter Hauptbahnhof und begeben uns zunächst auf eine besondere Stadtführung: „Das Käthchen erzählt“. Hier erweckt die Symbolfigur Käthchen von Heilbronn gemeinsam mit einer Stadtführerin die Geschichte der Stadt sowie das gleichnamige Drama von Heinrich von Kleist auf lebendige Weise zum Leben. Tauchen Sie ein in faszinierende Erzählungen, die Heilbronns Vergangenheit und kulturelle Bedeutung greifbar machen. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung, in der Sie die Stadt individuell entdecken können, führt uns der Weg in die Kunsthalle Vogelmann. Dort erwartet uns eine spannende Führung durch die aktuelle Sonderausstellung, die uns mit zeitgenössischer Kunst und neuen Perspektiven inspiriert. Dieser Ausflug bietet Ihnen die Möglichkeit, Heilbronn aus zwei faszinierenden Blickwinkeln zu erleben – Geschichte, die erzählt wird, und Kunst, die zum Nachdenken anregt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Zugfahrt von Stuttgart nach Heilbronn (für Inhaberinnen/Inhaber eines Deutschlandtickets wird der Preis nachträglich reduziert), die Stadtführung, den Eintritt, die Führung in der Kunsthalle Vogelmann, sowie eine vhs.Begleitung. Für Teilnehmende ohne Deutschlandticket organisieren wir günstige Gruppentickets (Kostenanteil ca. 13,- € pro Person). In Kooperation mit der vhs.Leinfelden. Mit der Anmeldung erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung des Tagesverlaufs.
inkl. Führungen und Eintritte, keine Ermäßigung möglich, inkl. Fahrt, Reduzierung für Deutschlandticket-Inhaber möglich bei Anmeldung.
Lassen Sie sich in einem zweieinhalbstündigen Rundgang in den "Souterrain" der einstigen Reichsstadt Esslingen an Orte entführen, die der Öffentlichkeit normalerweise verborgen bleiben. Unter der Stadtkirche St. Dionys erwarten Sie umfangreiche Funde einer großartigen archäologischen Ausgrabung der 1960er Jahre: dreitausend Jahre alte Siedlungsspuren, eine 500-jährige Brille, tausendjährige Vitalispfennige, Jakobsmuscheln, Bildhauerarbeiten und vieles mehr. Die zwischen den alten Fundamenten dreier Kirchen gelegenen Überreste einer Krypta aus dem Jahr 860 sind sicherlich ein Höhepunkt, doch darf auch ein Blick zu den wunderbaren Glasfenstern im "Obergeschoss" nicht fehlen. Unter einer alten Kapelle besichtigen wir die Reste eines eindrucksvollen mittelalterlichen Gewölbes und wenden uns auch dem Weinbau zu. Zu guter Letzt geht es zur Burg hinauf, unter deren Rasen der älteste Hochwasserspeicher von ganz Württemberg zu begehen ist - ein imposantes Technikmonument aus dem Jahr 1876.
Was hat die Lebenslust der zwanziger Jahre, die Hoffnung auf mehr Freizeit, erleichterte Arbeitsbedingungen in den Fabriken und hygienische Wohnverhältnisse mit klaren, geometrischen Gebäudeformen und dem Verzicht auf Dekor zu tun? Mehr als auf den ersten Blick ersichtlich! Für die Gestalter und Architekten des Deutschen Werkbundes galt der Grundsatz, dass Wohnungen ihre Form nicht mehr länger der Einpassung in ein überkommenes Gebäudeschema verdanken sollten, sondern nach den Bedürfnissen der Menschen zu gestalten seien. Daraus würde sich eine neue, funktionelle Schönheit ergeben - für alle Schichten. So entstand 1927 in Stuttgart unter Gebrauch der neuesten Materialien und Bautechniken die Weißenhofsiedlung. Moderne, helle Wohnräume, praktisch zu bewirtschaftende Küchen, Badezimmer und eigene Zimmer für die Kinder waren hier zu sehen - für viele Menschen damals noch Zukunftsmusik. Eine Fülle an Ideen machte die Wohnungen lebenswert: Balkone und Terrassen konnten für ein Luftbad auf dem Liegestuhl oder eine erfrischende Gymnastik durch einen Vorhang verschlossen werden, Zimmerwände wurden so konstruiert, dass sie nach Bedarf verschoben werden konnten. Bei diesem zweistündigen Rundgang lernen Sie neben der Siedlung auch das Museum und die originalgetreu rekonstruierte Hälfte des Doppelhauses von Le Corbusier kennen, das seit 2016 zum Weltkulturerbe gehört. Sie werden bemerken, wie viele Ideen und Erfindungen der goldenen zwanziger Jahre unser heutiges Leben bereichern, ohne dass sich jemand dessen bewusst wäre.
inkl. Museumseintritt (6,- EUR), 45-minütige Führung im Museum und Outdoor-Führung
Vom Hegelhaus geht es durch die ehemaligen "Vereinigten Hüttenwerke", dem Amüsierbezirk der 1950er bis 1970er Jahre. Dort spielten in den 1960er Jahren englische Beatbands wie "Casey Jones and the Gouvernors", indonesische Beatbands mit irren Gitarrenläufen und angeblich wurde hier schon der Punk vorweggedacht und – gespielt. Später spielten schon in den 1970ern AC/DC im ehrwürdigen Gustav-Siegle-Haus. Wir schlendern kurz ins Bohnenviertel, bevor es Antipasti und ein Glas Wein im Lesecafé "Ché" gibt. Angedacht ist auch ein Infobesuch bei Ehrenamtlichen im "Hoffnungshaus", Café für die Armutsprostituierten, um Hintergründe über die Verhältnisse im Rotlichtmilieu zu erfahren.
Die ballettbezogene 1,5-stündige Führung durch die Räume des Staatstheaters Stuttgart gibt einen Einblick in die Organisation eines Theaterbetriebs und zeigt auf, was alles dazu gehört, damit sich zu Beginn einer Vorstellung der Vorhang pünktlich hebt. Anschließend sehen Sie eine Aufführung des weltberühmten Stuttgarter Balletts. Bitte beachten Sie, dass ein Rücktritt nicht möglich ist (Vorverkaufskarte!), es sei denn die Karte und der Platz bei der Führung können über die Warteliste vergeben werden. Kartenkategorie: III. Rang Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Fahrt zum Veranstaltungsort mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) ab 3 Stunden vor Aufführungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss. Eine Einführung zum Stück findet vor jeder Vorstellung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer statt.