Skip to main content

Loading...
Sanftes Yoga am Abend
Do. 26.06.2025 20:00
Online vhs

Sanftes Yoga am Abend ist eine sanfte Form des klassischen Hatha Yoga. Jede Stunde beinhaltet neben den Asanas und Pranayama auch eine Meditation und Savasana. Es wird mit Affirmationen und inneren Bildern gearbeitet. Durch das Üben mit geschlossenen Augen bekommt die sanfte Stimme des Unterrichtenden eine suggestive Wirkung.

Kursnummer 83040810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Leitung: Simone Galkowski
Nacken-Schulter-Sanfte Übungen zur Lockerung der Muskulatur
Fr. 27.06.2025 08:00
Online vhs

Durch gezielte Lockerung und Entspannung sowie Stärkung der Nacken- und Schultermuskulatur wird eines der häufigsten Volksleiden angegangen bzw. vorgebeugt: Verhärtungen und Schmerzen vor allem in der oberen Rückenmuskulatur. Chinesische Heilgymnastik und sanfte Yogaelemente dienen der Lockerung. Wir entspannen mit Qi Gong-Übungen und stärken mit klassischen Übungen unseren Nacken.

Kursnummer 83023910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Leitung: Inga Lapine
Pilates Faszial für Anfänger in Kleingruppe
Fr. 27.06.2025 09:00
Schönaich
für Anfänger in Kleingruppe

Federn, schwingen, stabilisieren und dehnen. In diesem Pilatestraining wollen wir unsere Faszien bewusst aktivieren. Wir schwingen, federn, stabilisieren und dehnen mal mit und ohne Geräte. Bei den Geräten kombinieren wir die Pilatesübungen mal mit smovey Vibrationsringen und mal mit der Pilatesrolle. Eine wohltuende Abrollmassage mit den smoveys bildet den Abschluss.

Kursnummer 34332129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Leitung: Petra Herrmann
AROHA® meets KAHA®
Fr. 27.06.2025 10:15
Schönaich

AROHA® ist ein effektives und ausdauerbetontes Gesundheitstraining im 3/4 Takt. Aroha ist ausdrucksstark und kraftvoll, es führt zu innerer Ausgeglichenheit und setzt verborgene Energien frei. Spannungsvolle und entspannende Elemente wechseln sich ab. KAHA® ist mobilisierend und für den Geist beruhigend. Es kräftigt, dehnt und entspannt die Muskulatur und gibt innere Ruhe und Gelassenheit. AROHA und KAHA sind inspiriert von Taiji, Kung Fu, dem Haka und dem klassischen Yoga. Der Hauptteil besteht aus dem dynamischen AROHA Part. Die Elemente aus KAHA dienen zum Ankommen und Mobilisieren und als Abschluss zur Entspannung.

Kursnummer 34136629
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Leitung: Petra Herrmann
"Leben in Deutschland" (LiD)
Fr. 27.06.2025 12:00
Böblingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldung und Einstufung: mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus, Böblinger Str. 8 Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie ggfls. eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe beziehen Gebühren: Ein Modul im Deutschkurs beträgt für Selbstzahler ohne Berechtigung für den Integrationskurs € 390,00 Bei einer Anmeldung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Modul € 220,00 Teilnehmer, die Arbeitslosengeld II (SGBII), Sozialgeld (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung beziehen, müssen nicht für den Kurs bezahlen. ----------------------------------------------------- A personal registration is required for all German courses. Dates and Times for Counselling and Registration: Wednesdays 11.30 am, Böblingen, vhs im Höfle (Pestalozzistraße 4) Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus (Böblinger Straße 8) Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/certificate of eligibility for an integration course, if available -confirmation of unemployment benefit II, social assistance etc, if applicable Costs: The price for each German class is 390€ if you are not eligible for an integration course. If you are registered for an integrations course, you will have to pay 220€. If you receive unemployment benefit II, social assistance etc. you won't have to pay for the class.

Kursnummer 48411410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Ingrid-Barbara Hoffmann
Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice unter 07031-64000 oder info@vhs-aktuell.de
"Leben in Deutschland" (LiD)
Fr. 27.06.2025 12:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldung und Einstufung: mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus, Böblinger Str. 8 Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie ggfls. eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe beziehen Gebühren: Ein Modul im Deutschkurs beträgt für Selbstzahler ohne Berechtigung für den Integrationskurs € 390,00 Bei einer Anmeldung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Modul € 220,00 Teilnehmer, die Arbeitslosengeld II (SGBII), Sozialgeld (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung beziehen, müssen nicht für den Kurs bezahlen. ----------------------------------------------------- A personal registration is required for all German courses. Dates and Times for Counselling and Registration: Wednesdays 11.30 am, Böblingen, vhs im Höfle (Pestalozzistraße 4) Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus (Böblinger Straße 8) Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/certificate of eligibility for an integration course, if available -confirmation of unemployment benefit II, social assistance etc, if applicable Costs: The price for each German class is 390€ if you are not eligible for an integration course. If you are registered for an integrations course, you will have to pay 220€. If you receive unemployment benefit II, social assistance etc. you won't have to pay for the class.

Kursnummer 48411610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Sandor Bajzat
Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice unter 07031-64000 oder info@vhs-aktuell.de
Besuch im Stuttgarter Spitzbunker
Fr. 27.06.2025 16:00

Stuttgart war im Zweiten Weltkrieg das Ziel von 53 Luftangriffen. Der Spitzbunker in Feuerbach war einer der Bunker, die Schutz vor dem Bombenhagel boten. Er ist sehr gut erhalten und steht zudem aufgrund seiner baulichen Besonderheit unter Denkmalschutz. Bei dieser Führung sieht man die unteren Stockwerke des Bunkers und erhält einen Überblick über die Geschichte und Bauweise des Bunkers. Der Bunker, nach seinem Konstrukteur Leo Winkel auch Winkelturm genannt, verfügt über neun überirdische Stockwerke und zwei unterirdische Etagen. Bis zu 400 Menschen suchten hier regelmäßig Schutz während der Angriffe, obwohl der Bunker nur für maximal 305 Personen ausgelegt war. In der dortigen Ausstellung, die auch Teil der Führung ist, erfährt man zudem interessante Details über den Luftschutz von 1933 bis 1945.

Kursnummer 11424621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Zumba® Kids für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Fr. 27.06.2025 16:30
Holzgerlingen
für Kinder von 7 bis 11 Jahren

Zumba® Kids Kurse enthalten kinderfreundliche Choreos, die sich nach Original Zumba® Choreos richten. Zumba® Kids Kurse sind energiegeladene Fitnesspartys mit tollen Ergebnissen. Voller spezieller Choreographien und der neuesten Musik wie Salsa, Merengue, Hip-Hop und Reggaeton steigern die Kids ihre Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit. Darüber hinaus erleben sie die positiven Wirkungen auf ihr Selbstvertrauen, den verbesserten Stoffwechsel sowie der Koordination. Damit sind Zumba® Kids-Kurse eine tolle Möglichkeit für Kinder, aktiv und gesund zu bleiben: Hier können sich die Kids in geschützter Umgebung mit viel Spaß so richtig auspowern. Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen.

Kursnummer 25599921K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
bereits ermäßigt
Leitung: Leana Bippus
"Leben in Deutschland" (LiD)
Fr. 27.06.2025 17:00
Böblingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldung und Einstufung: mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus, Böblinger Str. 8 Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie ggfls. eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe beziehen Gebühren: Ein Modul im Deutschkurs beträgt für Selbstzahler ohne Berechtigung für den Integrationskurs € 390,00 Bei einer Anmeldung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Modul € 220,00 Teilnehmer, die Arbeitslosengeld II (SGBII), Sozialgeld (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung beziehen, müssen nicht für den Kurs bezahlen. ----------------------------------------------------- A personal registration is required for all German courses. Dates and Times for Counselling and Registration: Wednesdays 11.30 am, Böblingen, vhs im Höfle (Pestalozzistraße 4) Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus (Böblinger Straße 8) Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/certificate of eligibility for an integration course, if available -confirmation of unemployment benefit II, social assistance etc, if applicable Costs: The price for each German class is 390€ if you are not eligible for an integration course. If you are registered for an integrations course, you will have to pay 220€. If you receive unemployment benefit II, social assistance etc. you won't have to pay for the class.

Kursnummer 48411810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Albany Estrela Herrmann
Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice unter 07031-64000 oder info@vhs-aktuell.de
Turbo-Make-up-Workshop für den Alltag
Fr. 27.06.2025 17:00
Böblingen

Möchten Sie schneller professionellere Ergebnisse für Ihr eigenes Make-up? In zehn Minuten mit dem Make-up fertig und glücklich sein ist möglich. In diesem Workshop können Frauen aller Altersklassen wichtige Grundlagen und viele Tricks von der professionellen Visagistin Verónica Suárez Esparza kennenlernen. Der Workshop setzt keine Vorkenntnisse voraus, kann aber auch von Frauen mit Make-up-Erfahrung besucht werden. Anfänger und Fortgeschrittene können gleichermaßen in ihrer Schminkkunst dazulernen.

Kursnummer 15313910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
(Kleingruppe)
Leitung: Verónica Suárez Esparza
Männerkochkurs
Fr. 27.06.2025 17:30
Magstadt

Hausmannskost, internationale Küche, saisonale und auch schnelle Gerichte - für jeden Mann ist etwas dabei! Das Selbstgekochte lassen wir uns anschließend in gemütlicher Runde schmecken. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben.

Kursnummer 38421422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
inkl. EUR 19,- für Lebensmittel und Rezeptkopien
Leitung: Victoria Müller
Cupcakes Kleine Kuchen ganz groß!
Fr. 27.06.2025 18:00
Ehningen
Kleine Kuchen ganz groß!

Die süßen Törtchen mit der hübschen Dekoration sind ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ganz besonders fluffige Minikuchen in verschiedenen kreativen Varianten zubereiten und garnieren. Gemeinsam werden wir Muffins backen, verschiedene Frostings herstellen und die Cupcakes garnieren. Jeder Teilnehmer nimmt am Ende des Kurses 6 verschiedene Cupcakes mit nach Hause. Sämtliche Zutaten werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Handrührgerät und Muffins-Backform.

Kursnummer 38520815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
inkl. EUR 20,- für Lebensmittel
Leitung: Bianca Ehling
Pilates
Sa. 28.06.2025 09:00
Online vhs

Bereits in den 40er Jahren hat Joseph Pilates dieses Trainingskonzept entwickelt mit dem Ziel, so den Körper besonders an seinen Schwachstellen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auf sanfte Weise, im Einklang mit unserem Atem, werden die tiefen Muskeln (besonders Bauch, Rücken und Beckenboden) stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum (Powerhouse genannt), gekräftigt. Das ausgewogene Programm aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen verbessert die Körperhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung. Somit bestens geeignet zum Stressabbau und zur Vermeidung von Rückenschmerzen. Ziel ist es, die eigenen Grenzen zu erkennen und seine Kraft wirkungsvoll einzusetzen. Das Pilates-Training kennt daher keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Die Trainerin hilft, die individuell beste Durchführung jeder Übung zu 'entdecken'. Der Kurs findet entsprechend der Übungen im Pilates fast ausschließlich auf dem Boden liegend statt.

Kursnummer 83041510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Leitung: Simone Galkowski
A1-Prüfung Deutsch
Sa. 28.06.2025 09:00
Böblingen

Das Aufenthaltsgesetz verlangt beim Ehegattennachzug nach Deutschland den Nachweis von "einfachen Sprachkenntnissen". Dieses Sprachniveau kann mit der Prüfung "Start Deutsch A1" des Goethe-Instituts nachgewiesen werden. Bitte nehmen Sie für Goethe-Prüfungen die folgenden Hinweise zur Kenntnis: 1. Durchführungsbestimmungen für Teilnehmende mit spezifischem Bedarf: https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Teilnehmende_mit_spezifischem_Bedarf.pdf 2. FAQ für Goethe-Prüfungen: https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/ogf.html

Kursnummer 48110610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Leitung: Ingrid-Barbara Hoffmann
Anmeldungen können im Kundenservice unter der Nummer 07031-64000 vorgenommen werden - Please register at our customer service by calling 07031-64000.
Erste-Hilfe-Kurs für Katzenhalter
Sa. 28.06.2025 09:00
Sindelfingen

Katzen sagt man die sprichwörtlichen sieben Leben nach und sieht sie oft als unglaublich robuste und nahezu unverwüstliche Tiere. Dabei können den Samtpfoten einige Gefahren sehr zu schaffen machen - und ohne, dass man es manchmal erkennt, ist die geliebte Katze in Lebensgefahr. In diesem Crashkurs lernen Sie verschiedene Krankheitssymptome kennen: von Insektenstichen, Vergiftungen, Fieber, Infektionen bis hin zum anaphylaktischen Schock oder schweren Unfallverletzungen. Wie kann man dem Tier dann am effektivsten helfen? Im Ernstfall, wenn z.B. die Katze den Transport zum Tierarzt nicht überleben würde, ist Herrchen oder Frauchen mit lebensrettender Hilfe gefragt. Weitere Themen an diesem Abend sind z.B. Wundverband anlegen, Notfallapotheke für Katzen, Überprüfung der Körperfunktionen oder Medikamentengabe. Es wird auch Zeit für Fragen sein. Die Dozentin ist nach § 11 Abs. 1 TierSchG zertifiziert.

Kursnummer 13630210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Leitung: Sabrina Jenke
Fotografieren in der Wilhelma Natur- und Tierfotografie pur
Sa. 28.06.2025 09:00
Natur- und Tierfotografie pur

Beobachten, entdecken und das Tier ins richtige Licht setzen - das sind die Aufgaben bei unserer kleinen Safari in der Wilhelma mit der Digitalkamera. Wie auch in der Porträtfotografie ist es auch bei der Tierfotografie wichtig, mit dem zu fotografierenden Lebewesen in Kontakt zu treten. Durch gute Beobachtung ist es oft vorhersehbar, was als nächstes passiert und man erwischt als Fotograf den richtigen Moment. Der Dozent Ludwig Migl wird Sie mit seiner Erfahrung im Bereich der Naturfotografie auf solche Momente vorbereiten. Mit Tipps zur richtigen Kameraeinstellung und dem besten Blickwinkel entstehen dabei Bilder, die Sie wahrscheinlich so noch nie gemacht haben.

Kursnummer 29723510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
zzgl. Eintritt in die Wilhelma vor Ort
Leitung: Ludwig Migl
Linux-Schnuppertag
Sa. 28.06.2025 09:00

Sie sind "Windows-Normalnutzer" und befassen sich überwiegend mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Internetrecherchen usw. Das alternative Betriebssystem Linux gilt als sicher, ist kostenlos, bietet viele gängige Arbeitsprogramme und Daten können ohne Probleme mit Windows-Rechnern ausgetauscht werden. Wir werden mit einem Live-System arbeiten, das von einem Stick aus ohne Installation läuft und am Windows-System nichts ändert. Damit können wir alles Wesentliche ausprobieren - so, wie Sie das dann auch zu Hause weiter testen können. Wie Sie Linux Mint parallel zu Ihrem bisherigen System fest installieren oder komplett umsteigen und zahlreiche weitere Themen werden am Schnuppertag besprochen. Dieser Kurs wird von der vhs Herrenberg angeboten. Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei der vhs Herrenberg an: über die Webseite www.vhs.herrenberg.de, per E-Mail anmeldung@vhs.herrenberg.de oder telefonisch unter 07032-2703-0.

Kursnummer 501101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dieser Kurs wird von der vhs Herrenberg angeboten. Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei der vhs Herrenberg an: über die Webseite https://www.vhs.herrenberg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=course&courseId=481-C-6115050&rowIndex=0, per E-Mail anmeldung@vhs.herrenberg.de oder telefonisch unter 07032-2703-0.
Zeichnen mit Pastell und Kohle
Sa. 28.06.2025 09:30
Sindelfingen

Landschaften, Tiere und Stillleben mit Pastellkreiden zu gestalten ist ein malerisches Erlebnis. Leuchtend gemalte Flächen, die die Realität in ihrem Farbenreichtum übertreffen können, entstehen durch überlagernde Pigmentschichten. Diese Ausdruckskraft ist charakteristisch für die Pastellmalerei. Sie lässt sich mit Pastellkreiden in großen Formaten (A3 und größer) an der Staffelei, zeichnerisch mit Pastellstiften oder einer Kombination aus beiden in meist kleineren Formaten umsetzen. Vergleichbar mit der Pastellmalerei ist die Kohlezeichnung. Wie auch mit Pastell, lassen sich hier Malen und Zeichnen miteinander verbinden. Mit Kohle kann man bereits mit wenigen Strichen ausdrucksstarke Ergebnisse erzielen. In keiner anderen Zeichentechnik lassen sich auf so einfache Weise Verläufe und Atmosphäre realisieren. Die Kurse richten sich sowohl an Neueinsteiger als auch an Interessierte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Neueinsteiger lernen durch verschiedene Übungen die grundlegenden Techniken und Möglichkeiten des Malens und Zeichnens entweder mit Pastellkreide/-stiften oder mit Kohlestiften kennen. Fortgeschrittene bringen persönliche Motive und eigene Gestaltungsideen mit. Die Dozentin geht individuell auf Ihre persönlichen Themen ein und begleitet Sie unterstützend bei Ihren Projekten. Es zählt nicht allein das Ergebnis oder das fertige Kunstwerk, sondern auch der Weg dorthin. Spaß und die Freude am Malen und Zeichnen sowie der Austausch stehen im Vordergrund. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23431510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Leitung: Petra Cleve
„Abstraktes Malen“ – Entdecke die Kunstfertigkeit in Dir!
Sa. 28.06.2025 10:00

Kreativität schlummert in jedem von uns. Beim abstrakten Malen werden Farbe, Bewegung und Ausdruck in einem Bild vereint. Losgelöst von den klassischen Arbeitsweisen gehen wir in diesem Workshop auf's Ganze und probieren mutige Techniken aus: Spachteln, Schütten, Sprayen – hier sind alle Techniken erlaubt, die die Kreativität entfesseln! Bitte bringen Sie Kleidung mit, die schmutzig werden kann. Es ist nicht auszuschließen, dass im künstlerischen Prozess Farbe und diverse andere Materialien auf die Kleidung kommen können. Alle benötigten Arbeitsmaterialien sind im Atelier vorhanden, inklusive Keilrahmen in der Größe 50 cm x 70 cm. Die Materialkosten von 65,- Euro sind in der Gebühr bereits inklusive.

Kursnummer 23111710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
inkl. 65,- EUR Materialkosten 30 Min Mittagspause Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden
Leitung: Monika Roth
Acrylmalen
Sa. 28.06.2025 10:00
Sindelfingen

Grundlegend erproben wir im Kurs die vielfältigen malerischen Möglichkeiten in Acryl und üben uns in spannenden Bildkompositionen. Dabei beschäftigen uns Farbkontraste, Farbwerte und Techniken der Pinselführung, die unserer Malerei einen lebendigen Ausdruck verleihen. Malerische Fähigkeiten und Kniffe lassen sich optimal an realen Objekten oder an abstrakten Kompositionen erlernen. Bringen Sie Ihre liebgewordenen Dinge oder Fotos als Motive mit und wir beginnen unverzüglich mit der Malerei! Die gemeinsame Beratung und die individuelle Betreuung des Dozenten werden einander abwechseln. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23680710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Leitung: Mark Krause
Ernährung in der Schwangerschaft - Wie du dich und dein Baby im Bauch optimal versorgst
Sa. 28.06.2025 10:00
Online vhs

Diese 45-minütige Kurseinheit bietet dir wertvolle Informationen zur Ernährung in der Schwangerschaft. Die Themen umfassen: Vorbereitung auf eine Schwangerschaft - Erfahre, wie du dich durch die Optimierung deines Essverhaltens und einer gesunden Lebensführung bestmöglich auf eine Schwangerschaft vorbereiten kannst. Veränderter Energie- und Nährstoffbedarf - Lerne, inwiefern sich der Mikro- und Makronährstoffbedarf sowie der Flüssigkeitsbedarf in der Schwangerschaft ändert und was du besonders beachten kannst. Vegetarische und vegane Ernährung - Erhalte wichtige Informationen, was es bei diesen Ernährungsformen in der Schwangerschaft zu beachten gilt. Schutz vor Infektionen durch Lebensmittel - Erfahre mehr darüber, welche Lebensmittel in einer Schwangerschaft vermieden werden sollten und lerne entsprechende Alternativen kennen. Häufige Beschwerden in der Schwangerschaft - Erhalte hilfreiche Tipps für die Linderung typischer Schwangerschaftsbeschwerden durch entsprechende Ernährungsanpassung.

Kursnummer 83382810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Isabelle Glatz
Den „Baumgiganten“ auf der Spur: Uralte Eichen des Schönbuchs
Sa. 28.06.2025 13:00

Uralte, urige Eichen ziehen seit jeher die Menschen in ihren Bann. In der Waldgesellschaft sind diese Baumriesen eine besondere Attraktion. Auch im Schönbuch gibt es noch etliche dieser beeindruckenden Naturdenkmale. Manche von ihnen sind Relikte der Waldweide und erinnern damit an jene Zeit, als Pferde, Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen in den Wald getrieben wurden, um dort ihr Futter zu finden. Bei einer Radtour kommen wir auf gesicherten Wegen an mehreren dieser "Giganten" vorbei: Königseiche, Oskar-Klumpp-Eiche, Mahneiche, Dicke Eiche, Burgereiche, Eisenbachhaineiche, Sulzeiche und Große Eiche. Sie fahren dabei mit Roland Bengel, Autor der Bücher "Faszination Schönbuch", "Wilder Schönbuch" und "Schönbuch - 101 Highlights", gemütlich durch das sanft-hügelige und weitläufige Waldgebiet des Schönbuchs, lassen sich von einem Blick auf die Hügelkette der Schwäbischen Alb beeindrucken und machen auch einen kurzen Stopp im Kloster Bebenhausen, der Perle des Schönbuchs. Die Radtour ist etwa 40 km lang und wird für E-Bike-Fahrer empfohlen. Das Tempo wird selbstverständlich der Gruppe angepasst. Als Begleitperson sorgt Harry Stäbler mit für Ihre Sicherheit. Einen gemütlichen Abschluss der Radtour haben wir bei der Weiler Hütte vorgesehen.

Kursnummer 13603461
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Leitung: Roland Bengel
Let`s Burlesque! Cabaret Dance für Frauen
Sa. 28.06.2025 13:00
Sindelfingen
Cabaret Dance für Frauen

Burlesque ist Verführungskunst im Pin-Up-Stil: exotisch, schwülstig, aber auch witzig, ironisch, ein Spiel mit Klischees. Im Burlesque-Dance schlüpfen Frauen in die Haut einer Revue-Tänzerin der 1920-50er Jahre und lernen, mit sinnlichen Bewegungen Körper und Selbstbewusstsein zu formen. Der Workshop beinhaltet: Aufwärmtraining von Kopf bis Fuß, Übungen zur Körperisolation und Laufen auf High Heels (verschiedene Laufstile). Es werden Drehungen, typische Pin Up-Posen und Bewegungs-Muster aus dem Musical-, Jazz- und Showtanz erarbeitet und zu einer kleinen Choreografie verbunden. Dazu kommt die Kunst des Teasens (reizen, necken) und stilvollen Entblätterns mittels Handschuhen und anderen Accessoires.

Kursnummer 25113010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Leitung: Semira B. Karg
Plastisches Gestalten mit Speckstein für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Sa. 28.06.2025 13:30
Weil im Schönbuch
für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Speckstein fühlt sich weich und angenehm an und lässt sich leicht und geschmeidig bearbeiten. Weicher als Hartholz und ohne Wuchs- und Faserrichtung, lässt er viel Freiheit bei der schöpferischen Gestaltung. Nach der Endbearbeitung wirkt der Speckstein edel, je nach Maserung und Farbe wie Marmor, Rosenquarz, Jade oder Holz. In entspannter Atmosphäre werden Sie in die Techniken der Bearbeitung eingeführt und erhalten fachkundige Anleitung, die Sie in Ihrem schöpferischen Ausdruck unterstützt. Die Anwendung und Wirkungsweise der unterschiedlichen Werkzeuge werden erläutert. Wir arbeiten ausschließlich mit geprüftem und asbestfreiem Speckstein. Die Teilnehmer lassen sich von einem Speckstein ihrer Wahl inspirieren und erstellen daraus eine Schale, Handschmeichler, Anhänger oder eine kleine Skulptur. Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit und ohne Kinder: Kinder mit Begleitung ab 6 Jahren, ohne Begleitung ab 10 Jahren. Kinder müssen separat für den Kurs angemeldet werden. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei unserem Kundenservice unter 07031 6400-0, damit Ihr Kind eine Ermäßigung von 20% erhalten kann. Die Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 26453061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
zzgl. Materialkosten (EUR 1,- bis 10,-)
Leitung: Daniela Callian
Rafting mit leichtem Wildwasser bei Freiburg im Breisgau
Sa. 28.06.2025 14:00

Kentersichere geführte Raftingtour für Familien, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren oder erwachsene Einzelpersonen oder Paare auf dem Altrhein ab Istein Der wildere Altrhein ist zwischen Istein und Bad Bellingen sehr gut mit Rafts befahrbar und garantiert ein aufregendes Paddelerlebnis. Die Teilnehmer erhalten vor Ort eine ausführliche Einweisung. In jedem Großboot befindet sich ein Raftingguide, der das Gross-Boot mit der Gruppe zusammen sicher durch einige Stromschnellen steuert. Die An- und Abreise kann auch mit dem Zug erfolgen, Start und Zielort haben einen Bahnhof und liegen an der Rheintalstrecke. Die Tour führt ab Istein durch leichtes Wildwasser. Die Tour ist absolut kentersicher, kein Teilnehmer wird nass, somit können auch problemlos Kinder ab 7 Jahren an der Tour teilnehmen. Pro Kind unter 13 Jahren muss jedoch jeweils eine volljährige Begleitperson angemeldet sein. Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse (Wetter) kann es zu Verzögerungen beim Tourbeginn/Ende kommen. Der Veranstalter Kanu und Rafting Black Forest Magic Freiburg & Bad Bellingen, meldet sich spätestens zwei Tage vor Kursbeginn telefonisch oder per Email bei den Teilnehmenden mit Informationen zum Ablauf der Veranstaltung, zum genauen Treffpunkt bzw. zur Anfahrt. Dazu geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer (Festnetz und Handy), sowie Ihre E-Mailadresse an. Sollten die Kursteilnehmenden zwei Tage vor der Veranstaltung keine E-Mailnachricht oder keinen Telefonanruf erhalten haben, dann melden Sie sich bitte telefonisch direkt beim Veranstalter direkt in Freiburg (Telefon: 07664 6137700, 0173 3908054). www.BlackForestMagic.de Bitte beachten: Die Teilnahme ist trotz Schwimmweste (wird gestellt) nur für Schwimmer möglich. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle müssen beim Ein- und Aussetzen der Boote helfen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Aufgrund unvorhergesehener Ereignisse (Wetter) kann es zu Verzögerungen beim Tourbeginn kommen. Die Rückreise zum Startpunkt erfolgt direkt nach der Tour entweder durch Fahrgemeinschaften (hierzu stellen wir vor Tourbeginn die Autos ins Ziel) oder einen kostenlosen Shuttleservice, mehr dazu direkt am Treffpunkt. Leitung: Thomas Bührer, DKV-Kanuguide, IRF Raftingguide, ASF-Guide, Rettungsschwimmer, Grund- und Hauptschullehrer Veranstalter: Kanustation & Rafting Bad Bellingen Black Forest

Kursnummer 37458210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Leitung: Herr Thomas Bührer Black Forest Magic
Sagenwanderung am Ursulaberg
Sa. 28.06.2025 14:30

Um den Ursulaberg bei Pfullingen ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden. Der Künstler Billy Tröge hat dort mit seinen außergewöhnlichen Holzskulpturen einen Pfad eröffnet, der die Sagen auf neue Weise erlebbar macht. Vera Zingsem begleitet die leichte Wandertour entlang der Skulpturen und erzählt dabei anschaulich von den zahlreichen versponnenen Geschichten rund um die schöne Landschaft. Die Urschel ist eine zentrale Sagengestalt der Schwäbischen Alb und weist unverkennbar Züge der großen Göttin Holle auf. Ihr Schloss soll dereinst bei der Christianisierung versunken sein... Tauchen Sie bei dieser Wanderung in die faszinierende Sagenwelt der Schwäbischen Alb ein und lassen Sie sich verzaubern! Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr ins Waldcafé.

Kursnummer 20342010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Leitung: Vera Zingsem
Führung auf dem regenerativen Bauernhof Stoppok
Sa. 28.06.2025 14:30

Die Stoppoks sind eine junge Familie, die ihren Traum vom eigenen Hof verwirklicht. Als Landwirtschaftsmeister und Landwirtin sind sie mit viel Herzblut dabei, ökologisch zu wirtschaften. Umweltschutz und Landwirtschaft gehören für sie untrennbar zusammen. Angefangen haben sie 2013 mit ein paar Streuobstwiesen und ein paar Rindern, die bei ihnen den Sommer verbringen durften. Seit 2015 bauen sie zusätzlich Gemüse an und haben auch Zweinutzungshühner, die in einem mobilen Stall leben. An diesem Nachmittag führen die Stoppoks über ihren Hof und informieren aus erster Hand über ihren Gemüseanbau, die Hühnerhaltung und über die Herausforderungen und Möglichkeiten einer regenerativen Landwirtschaft. Zwischendurch gibt es eine Verkostung der eigenen Produkte. Willkommen auf einem Bauernhof mit einem großen Herz für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Kursnummer 13604361
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
(mit Verkostung)
Leitung: Philipp Stoppok
Discofox - Auffrischungsworkshop für Anfängerpaare mit Vorkenntnissen im Discofox
Sa. 28.06.2025 17:00
Böblingen
für Anfängerpaare mit Vorkenntnissen im Discofox

Seit dem letzten Discofox-Kurs ist einige Zeit vergangen und vieles ist in Vergessenheit geraten? Meist traut man sich dann nicht mehr, das Gelernte auch anzuwenden. In diesem Workshop werden einfache Tanzfiguren aufgefrischt, Figurenübergänge geübt sowie spannende Variationen ausprobiert. Die Tanztrainerin vermittelt auf unterhaltsame Weise die richtige Führung und Dynamik dazu. Holen Sie sich Anregungen und viele Tipps. Der Workshop ist für Paare jeden Alters geeignet. Bitte Schuhe mit glatten Sohlen oder Tanzschuhe sowie ein Getränk mitbringen Es werden Pausen nach Bedarf gemacht. Bitte paarweise anmelden. Für jede Person muss eine separate Anmeldung vorgenommen werden.

Kursnummer 25630410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Anmeldung nur paarweise möglich. Für jede Person muss eine separate Anmeldung vorgenommen werden. Die angegebene Gebühr gilt für eine Person.
Leitung: Cornelia Kriegler
vhs.KinderUni: Warum gibt es eine Schatzkammer in Eisbergen?
So. 29.06.2025 11:00
Online vhs

Dr. Thomas Henningsen Meeresbiologe und Walexperte

Die Arktis, ganz im Norden unseres Planeten, ist viel mehr als nur ein Platz voller Schnee und Eis. Der riesige arktische Ozean, umgeben von sehr großen Ländern - Kanada, Russland, Grönland, Island, Alaska und der Nordspitze Skandinaviens - ist ein ganz besonderer Lebensraum. Hier gibt es Pflanzen und Tiere, die man sonst nirgendwo findet. Außerdem leben hier über 80 verschiedene arktische Völker. Dr. Thomas Henningsen wird mit euch diese lebendige Schatzkammer anschauen und spannende Geheimnisse lüften. Dazu gibt es tolle Bilder aus der Arktis. Der Vortrag ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Kursnummer 81603710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Leitung: Dr. Thomas Henningsen
Felskletterkurs für Erwachsene und Jugendliche in Oberried für Kids ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
So. 29.06.2025 11:15

Thomas Bührer, DKV-Kanuguide, IRF Raftingguide, ASF-Guide, Rettungsschwimmer, Grund- und Hauptschullehrer, Klettertrainer

Der natürliche Kletterfelsen ist landschaftlich eingebunden in die herrliche Bergwelt des Schauinslandes bei Kirchzarten/FR. Bei diesem Einsteigerkurs geht es auf leichten Kletterrouten in der Toprope-Sicherungstechnik zum höchsten Punkt eines natürlichen Einsteigerfelsens. Da es jede/r Teilnehmer/in alleine schaffen wird, den höchsten Punkt zu erreichen, ist das Glücksgefühl dementsprechend groß, so dass eine solche Tour zu einem absolut unvergesslichen Erlebnis wird. Nicht zuletzt bietet sich ein traumhafter Blick auf den Schauinsland und das Oberrieder Tal. Während des Kurses werden grundlegende Sicherungs- und Kletterkenntnisse vermittelt, inkl. Handhabung der Sicherheitsausrüstung. Erfahrene Kletterlehrer weisen die Teilnehmenden mit Kenntnis und Geduld ein. Den krönenden Abschluss bildet das Abseilen vom Fels. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs ist für Kids, Eltern aber auch erwachsene oder jugendliche Personen. Die Ski, Outdoorschule & Kanustation Black Forest Magic Freiburg/Bad Bellingen meldet sich spätestens zwei Tage vor Kurs Beginn telefonisch oder per E-Mail mit Infos zum Ablauf der Veranstaltung und zum genauen Treffpunkt bzw. zur Anfahrt. Dazu geben Sie bitte bei der Anmeldung möglichst Ihre Telefonnummer (Festnetz und Handy), sowie unbedingt die E-Mail-Adresse an. Bitte prüfen Sie unbedingt ihre E-Mails zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sollten Sie bis zwei Tage vor Kursbeginn nicht kontaktiert worden sein, melden Sie sich bitte einen Tag vorher telefonisch beim Veranstalter unter Tel. 07664 6137700.

Kursnummer 37460010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
inkl. Kurs und Ausrüstung
Leitung: Herr Thomas Bührer Black Forest Magic
Deutsch, Alphabetisierungskurs
Mo. 30.06.2025 08:00
Böblingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46484010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Elena Markow
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Deutsch, Modul 3
Mo. 30.06.2025 08:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46431510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Sofie Rettig
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Deutsch, Modul 3
Mo. 30.06.2025 08:00
Böblingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46431010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Marie-Louise Köppen
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Deutsch, Modul 2
Mo. 30.06.2025 08:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46421510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Katharina Kubo
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Deutsch, Modul 2
Mo. 30.06.2025 08:00
Böblingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46421010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Brigida Romero Capilla
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Deutsch, Modul 4
Mo. 30.06.2025 08:00
Böblingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46441210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Irina Stähle
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Deutsch, Orientierungskurs
Mo. 30.06.2025 08:00
Böblingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46471010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Ingrid-Barbara Hoffmann
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Deutsch, Orientierungskurs
Mo. 30.06.2025 08:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46471510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Sandor Bajzat
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Deutsch, Alphabetisierungskurs
Mo. 30.06.2025 08:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46485510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Deutsch, Modul 6
Mo. 30.06.2025 08:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46461510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Leitung: Jörg Meyer
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Loading...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo