Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Können Sie schon ein wenig Griechisch sprechen, zum Beispiel Einladungen verstehen und darauf reagieren, Körperteile benennen und über die Gesundheit sprechen? Dann können Sie in einer kleinen Gruppe online mit der muttersprachlichen Dozentin und den anderen Teilnehmenden sprechen und Ihr Griechisch verbessern. Sie beschäftigen sich mit ganz praktischen Themen wie z.B. Wohnen, Personen beschreiben und Computernutzung Verwendetes Lehrbuch: "Pame! A2" ab Lektion 3
Wenn Sie bereits Kenntnisse auf dem Niveau A2/B1 haben, können Sie in diesem Kurs Ihre Kenntnisse online festigen. Sie unterhalten sich bequem von Zuhause aus mit Ihrer Dozentin und den anderen Teilnehmern. Der Kurs verläuft in einer kleinen Gruppe mit dem Fokus auf aktiver Konversation. Es wir mit dem Lehrwerk "Prenons la parole A2/B1" ab Lektion 2/3 gearbeitet
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Sie haben das Gefühl, es ist an der Zeit, endlich Italienisch zu lernen? Sie verbringen oft Ihren Urlaub in Italien oder benötigen Italienisch bei der Arbeit und möchten in der Lage sein, mit den Einheimischen oder den Geschäftspartnern und Geschäftspartnerinnen zu kommunizieren? Dann sind Sie in diesem Webinar richtig. Wir arbeiten mit dem Lehrbuch: "Con piacere nuovo A1" ab Lektion 8
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Sie haben das Gefühl, es ist an der Zeit, endlich Italienisch zu lernen? Sie verbringen oft Ihren Urlaub in Italien oder benötigen Italienisch bei der Arbeit und möchten in der Lage sein, mit den Einheimischen oder den Geschäftspartnern und Geschäftspartnerinnen zu kommunizieren? Dann sind Sie in diesem Webinar richtig. Wir arbeiten mit dem Lehrbuch: "Con piacere nuovo A1" ab Lektion 6
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €
In den Goldschmieden von Laszlo Lepeda in Holzgerlingen und im Stuttgarter Westen wird hochwertiger Schmuck von Hand hergestellt. Die Schmuckstücke haben ihre Wurzeln in den Klassikern der modernen Gestaltung: Jugendstil, Wiener Werkstätten und Bauhaus. Filigran-romantisch bis geometrisch schlicht - die Entwürfe sind zeitgenössische Interpretationen, mit Raum für eigene Assoziationen der Kunden. Gerne lässt sich der Gold- und Silberschmiedemeister auch von Formen und Farben aus der Natur inspirieren. In seiner offenen Werkstatt sind immer alle willkommen, die sich für die Schmuckherstellung interessieren und ihm über die Schulter schauen möchten. Zudem hat er wechselnde Ausstellungen von Schmuckkünstlern, Bildhauern und Malern in seiner Galerie. An diesem Mittag öffnet er seine gläserne Werkstatt für die vhs.Böblingen-Sindelfingen Ein dreiminütiger Filmclip über seine Arbeit: https://vimeo.com/142245180
Sie wollten schon immer Spanisch lernen, haben aber kaum Zeit dafür? Dann sind unsere Online-Sprachkurse etwas für Sie. Lernen Sie Spanisch bequem online und von zu Hause aus. Der Unterricht verläuft in kleinen Gruppen auf einer leicht erlernbaren Plattform und mit einem starken Fokus auf aktiver und anregender Konversation. Es wird das Buch "Con gusto nuevo A1" ab Mitte Lektion 3 verwendet.
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen Sie wollten schon immer Spanisch lernen, haben aber kaum Zeit dafür? Dann sind unsere Online-Sprachkurse etwas für Sie. Lernen Sie Spanisch bequem online und von zu Hause aus. Der Unterricht verläuft in kleinen Gruppen auf einer leicht erlernbaren Plattform und mit einem starken Fokus auf aktiver und anregender Konversation. Es wird das Buch "Con gusto nuevo A1" ab Lektion 4 verwendet.
Wenn Sie in Ihrem Urlaub in Griechenland nicht nur das Mittelmeer, die Sonne und die reiche Geschichte und Kultur des Landes genießen, sondern sich auch mit den Menschen unterhalten möchten, können Sie in diesem Kurs erste Kenntnisse in dieser interessanten Sprache erwerben. Anhand der ersten Lektionen des Lehrbuchs lernen Sie zum Beispiel die griechische Schrift,, sich vorzustellen und zu verabschieden und zu sagen, woher Sie kommen. Verwendetes Lehrbuch: "Pame! A1" ab Lektion 3
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bisher mit einer älteren Windows-Version gearbeitet haben und nun auf Windows 11 umsteigen möchten. Bitte bringen Sie - falls vorhanden - Ihr eigenes Notebook mit. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und enthält viele Übungen. Inhalte: - Die Bedienung der neuen Oberfläche und die Startmöglichkeiten der Programme unter Windows 11 - Wie und wo speichere ich meine Daten, damit ich sie nachher wiederfinde? - Welche persönlichen Einstellungen sind bei Windows 11 erforderlich und wie finde ich diese? - Welche automatischen Updatemöglichkeiten bietet mir Windows? - Welche Vorteile bieten mir Tablets und Notebooks mit einer Touchbedienung? - Neuerungen bei Microsoft-Office und was ist Office 365? - Was ist die Microsoft OneDrive Cloud und wie kann ich diese für mich kostenlos nutzen? - Der Internetbrowser "Edge" von Microsoft - Sicherheit und Schutz des PCs im Internet und im WLAN (Antivirus, Firewall etc.) - Welche neuen Anschlüsse gibt es (z.B. USB-C) und was kann ich damit machen? - Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen neuen Rechner für Windows 11 kaufen möchte? Die Inhalte werden praxisnah durch Übungen an den Schulungs-PCs der vhs durchgeführt. Alternativ kann gerne auch das eigene Windows 11 Notebook mitgebracht werden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und mit einer älteren Windows-Version (z.B. Windows 10).
Wenn Sie in Ihrem Urlaub in Griechenland nicht nur das Mittelmeer, die Sonne und die reiche Geschichte und Kultur des Landes genießen, sondern sich auch mit den Menschen unterhalten möchten, können Sie in diesem Kurs erste Kenntnisse in dieser interessanten Sprache erwerben. Anhand der ersten Lektionen des Lehrbuchs lernen Sie zum Beispiel die griechische Schrift,, sich vorzustellen und zu verabschieden und zu sagen, woher Sie kommen. Verwendetes Lehrbuch: "Pame! A1" ab Lektion 7
Jun.-Prof. Dr. Ramona Weinrich
Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre
Universität Hohenheim
Stellen Sie sich vor, Fleisch zu genießen, ohne dass dafür Tiere in großer Zahl gehalten oder geschlachtet werden müssen. Klingt nach Zukunftsmusik? Doch genau das könnte bald Realität werden. Beim sogenannten kultivierten Fleisch werden Zellen von lebenden Tieren entnommen und in einem Nährmedium vermehrt, bis daraus echte Fleischstücke entstehen – in Geschmack und Konsistenz nicht von herkömmlichem Fleisch zu unterscheiden. Obwohl Tiere weiterhin zur Zellgewinnung gehalten werden, kann diese Technologie den Bedarf an intensiver Nutztierhaltung erheblich reduzieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zu Umwelt- und Tierschutz leisten. Jun.-Prof. Dr. Ramona Weinrich wird in diesem WebVortrag erklären, wie kultiviertes Fleisch unsere Ernährung nachhaltig verändern kann und dabei Chancen, Herausforderungen sowie Bedenken – von der Sicherheit bis zum Geschmack – beleuchten.