Sie sind hier:
Gesunde Beweglichkeit für Schulter und Hüfte – Mobilisation und Dehnung
Schulter- und Hüftgelenke sind die zwei beweglichsten Kugelgelenke des menschlichen Körpers. Im normalen Leben nutzen wir seltenst den gesamten Bewegungsradius des Gelenkes, was in jungen Alteren überhaupt nicht auffällt. Aber irgendwann, wenn wir endlich ausreichend Zeit für Wanderungen und/oder für Gartenarbeiten hätten, schränken uns die Schmerzen ein.
Sollte die Diagnose Arthrose im Gelenk heißen, die eventuell auf Haltungsfehler oder Bewegungsmangel zurück zu führen sind, gibt es gute Nachrichten. Verkalkungen können mit gezielten Übungen und Dehnungseinheiten verlangsamt, bzw. angehalten und Schmerzen deutlich reduziert werden. Beweglichkeit in der Schulter und Hüfte steigern unsere Lebensqualität um ein Vielfaches!
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen. Ausführliche Informationen finden Sie auf www.webinare-vhs.de unter dem Menüpunkt "Was Sie benötigen".
Webinar
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 06. März 2025
- 08:00 – 08:45 Uhr
1 Donnerstag • 06. März 2025 • 08:00 – 08:45 Uhr -
- 2
- Donnerstag, 13. März 2025
- 08:00 – 08:45 Uhr
2 Donnerstag • 13. März 2025 • 08:00 – 08:45 Uhr -
- 3
- Donnerstag, 20. März 2025
- 08:00 – 08:45 Uhr
3 Donnerstag • 20. März 2025 • 08:00 – 08:45 Uhr -
- 4
- Donnerstag, 27. März 2025
- 08:00 – 08:45 Uhr
4 Donnerstag • 27. März 2025 • 08:00 – 08:45 Uhr
Sie sind hier:
Gesunde Beweglichkeit für Schulter und Hüfte – Mobilisation und Dehnung
Schulter- und Hüftgelenke sind die zwei beweglichsten Kugelgelenke des menschlichen Körpers. Im normalen Leben nutzen wir seltenst den gesamten Bewegungsradius des Gelenkes, was in jungen Alteren überhaupt nicht auffällt. Aber irgendwann, wenn wir endlich ausreichend Zeit für Wanderungen und/oder für Gartenarbeiten hätten, schränken uns die Schmerzen ein.
Sollte die Diagnose Arthrose im Gelenk heißen, die eventuell auf Haltungsfehler oder Bewegungsmangel zurück zu führen sind, gibt es gute Nachrichten. Verkalkungen können mit gezielten Übungen und Dehnungseinheiten verlangsamt, bzw. angehalten und Schmerzen deutlich reduziert werden. Beweglichkeit in der Schulter und Hüfte steigern unsere Lebensqualität um ein Vielfaches!
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen. Ausführliche Informationen finden Sie auf www.webinare-vhs.de unter dem Menüpunkt "Was Sie benötigen".
Webinar
-
Gebühr24,00 €
- Kursnummer: 83082010
-
StartDo. 06.03.2025
08:00 UhrEndeDo. 27.03.2025
08:45 Uhr