Skip to main content
Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau

Malerei

Loading...
Zeichnen mit Pastell und Kohle
Sa. 28.06.2025 09:30
Sindelfingen

Landschaften, Tiere und Stillleben mit Pastellkreiden zu gestalten ist ein malerisches Erlebnis. Leuchtend gemalte Flächen, die die Realität in ihrem Farbenreichtum übertreffen können, entstehen durch überlagernde Pigmentschichten. Diese Ausdruckskraft ist charakteristisch für die Pastellmalerei. Sie lässt sich mit Pastellkreiden in großen Formaten (A3 und größer) an der Staffelei, zeichnerisch mit Pastellstiften oder einer Kombination aus beiden in meist kleineren Formaten umsetzen. Vergleichbar mit der Pastellmalerei ist die Kohlezeichnung. Wie auch mit Pastell, lassen sich hier Malen und Zeichnen miteinander verbinden. Mit Kohle kann man bereits mit wenigen Strichen ausdrucksstarke Ergebnisse erzielen. In keiner anderen Zeichentechnik lassen sich auf so einfache Weise Verläufe und Atmosphäre realisieren. Die Kurse richten sich sowohl an Neueinsteiger als auch an Interessierte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Neueinsteiger lernen durch verschiedene Übungen die grundlegenden Techniken und Möglichkeiten des Malens und Zeichnens entweder mit Pastellkreide/-stiften oder mit Kohlestiften kennen. Fortgeschrittene bringen persönliche Motive und eigene Gestaltungsideen mit. Die Dozentin geht individuell auf Ihre persönlichen Themen ein und begleitet Sie unterstützend bei Ihren Projekten. Es zählt nicht allein das Ergebnis oder das fertige Kunstwerk, sondern auch der Weg dorthin. Spaß und die Freude am Malen und Zeichnen sowie der Austausch stehen im Vordergrund. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23431510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Leitung: Petra Cleve
Acrylmalen
Sa. 28.06.2025 10:00
Sindelfingen

Grundlegend erproben wir im Kurs die vielfältigen malerischen Möglichkeiten in Acryl und üben uns in spannenden Bildkompositionen. Dabei beschäftigen uns Farbkontraste, Farbwerte und Techniken der Pinselführung, die unserer Malerei einen lebendigen Ausdruck verleihen. Malerische Fähigkeiten und Kniffe lassen sich optimal an realen Objekten oder an abstrakten Kompositionen erlernen. Bringen Sie Ihre liebgewordenen Dinge oder Fotos als Motive mit und wir beginnen unverzüglich mit der Malerei! Die gemeinsame Beratung und die individuelle Betreuung des Dozenten werden einander abwechseln. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23680710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Leitung: Mark Krause
„Abstraktes Malen“ – Entdecke die Kunstfertigkeit in Dir!
Sa. 28.06.2025 10:00

Kreativität schlummert in jedem von uns. Beim abstrakten Malen werden Farbe, Bewegung und Ausdruck in einem Bild vereint. Losgelöst von den klassischen Arbeitsweisen gehen wir in diesem Workshop auf's Ganze und probieren mutige Techniken aus: Spachteln, Schütten, Sprayen – hier sind alle Techniken erlaubt, die die Kreativität entfesseln! Bitte bringen Sie Kleidung mit, die schmutzig werden kann. Es ist nicht auszuschließen, dass im künstlerischen Prozess Farbe und diverse andere Materialien auf die Kleidung kommen können. Alle benötigten Arbeitsmaterialien sind im Atelier vorhanden, inklusive Keilrahmen in der Größe 50 cm x 70 cm. Die Materialkosten von 65,- Euro sind in der Gebühr bereits inklusive.

Kursnummer 23111710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
inkl. 65,- EUR Materialkosten 30 Min Mittagspause Kleingruppe mit max. 7 Teilnehmenden
Leitung: Monika Roth
Ölmalen
Do. 03.07.2025 16:15
Sindelfingen

Die Ölmalerei gehört zu den klassischen Maltechniken, die - wenn man einige Dinge beachtet - gar nicht so schwer handhabbar ist, wie zunächst angenommen. Die Farben trocknen sehr langsam, wodurch sich viel Zeit gelassen werden kann, doch auch eine schnelle, spontane Malweise möglich ist. Die Dozentin zeigt Anfängerinnen und Anfängern die jeweiligen Vorgehensweisen und unterstützt Fortgeschrittenen bei der Umsetzung eigener Bildideen, ob naturalistisch oder abstrakt. Im Kurs wird ohne schädliche Lösemittel gemalt. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23735210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Sehen - Skizzieren - Zeichnen
Do. 03.07.2025 18:45
Sindelfingen

In diesem Kurs üben Sie anhand von mitgebrachten Gegenständen das genaue Hinschauen und das Umsetzen des Gesehenen in Linien und Schattierungen. Die Dozentin zeigt Ihnen zeichnerische Grundlagen wie die Darstellung von Volumen und Perspektive, Proportionen, Licht und Schatten - aber auch, wie Sie Ihrer Zeichnung Ihren eigenen Ausdruck verleihen können. Denn Zeichnung bildet nicht nur ab, sie ist ebenfalls ein Ausdrucksmittel. Jeder Kursteilnehmende bringt einerseits schon eine individuelle Herangehensweise mit, die die Dozentin gemeinsam mit den Teilnehmenden zusammen herausarbeiten möchte. Doch auch Wege der Weiterentwicklung werden aufgezeigt. Gerne dürfen Sie auch eigene Materialien, z.B. Fotos oder sonstige Vorlagen mitbringen, die Sie in eine Zeichnung umsetzen möchten. Die Dozentin unterstützt Sie hierbei.

Kursnummer 23232210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Aktzeichnen und -malen
Sa. 19.07.2025 10:00
Sindelfingen

An unterschiedlich langen Posen des jeweiligen Modells lernen die Teilnehmenden das intuitive zeichnerische und malerische Erfassen von Körperbewegungen und wie sie diese in wirkungsvollen Farbkontrasten, genauso wie mit verschiedenen Techniken der Pinselführung, lebendig wiedergeben können. Mark Krause legt während des Kurses auch selber Zeichnungen und Malereien an, die Arbeitsschritte sichtbar machen sowie zu Diskussionen und neuen Kompositionen anregen. Er zeigt auch, wie Grundlagen, vom optimal eingerichteten und abgestimmten Malplatz bis zur zeitlichen Einteilung des eigenen Malens, dem Kunstschaffenden mehr Freude und Freiheit beim kreativen Arbeiten ermöglichen.

Kursnummer 23130710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Leitung: Mark Krause
Von Künstlerinnen und Künstlern lernen
Sa. 26.07.2025 10:00
Sindelfingen

Der Anspruch, Gegenstände, Landschaften oder Figuren realistisch abbilden zu wollen, hindert Anfänger oftmals daran, selbst zu malen. Die Künstler der klassischen Moderne haben jedoch ganz eigene, ausdrucksstarke Wege gefunden, Dinge darzustellen. Erleben Sie, wie spannend es ist, beispielsweise Arbeiten von Kandinsky, Leger oder Kirchner zu betrachten: Wie unterschiedlich kann ein Motiv gesehen, dargestellt und zu etwas Neuem und Eigenem entwickelt werden? Inspiriert von diesen Betrachtungen entstehen in diesem Kurs ganz eigene Arbeiten. Auch geübtere Malende können in diesem Kurs neue Impulse für ihre Werke finden. Bitte mitbringen: Je nach Vorliebe Deck- oder Acrylfarben, Pinsel, Mallappen, Öl- oder Pastellkreiden, entsprechende Malblöcke in DIN A3 oder DIN A2.

Kursnummer 23112010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Farbenspiel im Wasserschloss Ein Kunstwochenende auf der Burg Kalteneck
Sa. 26.07.2025 10:00
Holzgerlingen
Ein Kunstwochenende auf der Burg Kalteneck

Zwei Tage freie Malerei, geleitet von der Neugier und Lust an der Entwicklung und Erforschung eigener Positionen. Ohne thematische Einschränkung bietet dieser Kurs die Möglichkeit entsprechend des persönlichen Interesses verschiedene Bildkonzepte auszuprobieren. Ob nach inneren Bildern, nach Gesehenem und Erlebtem oder kreativ nach Vorlagen und Zeichnungen, ob gegenständlich oder abstrakt, improvisierend oder konstruierend, das hängt vom eigenen Temperament und vom persönlichen künstlerischen Ausdruckswillen ab. Wir experimentieren mit Materialien wie Spachtelmasse und Sand; wischen, kratzen und übermalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Malerei mit Acrylfarben auf großer Leinwand ab 60x80 cm. Für einen leichten Einstieg werden unkonventionelle, aber bewährte malerische Übungen angeboten. Materialliste bei Anmeldung.

Kursnummer 23680021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Zeichnen im Museum Alltagskultur zeichnen für alle
So. 03.08.2025 14:00
Alltagskultur zeichnen für alle

Im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch gibt es viele interessante alltägliche Gegenstände zu bestaunen. Manches kennen wir heute gar nicht mehr, mutet uns skurril an, anderes ist uns wohlvertraut, aber sowas zeichnen? Ja, es macht Spaß, auch das Alltägliche mit Stift oder Pinsel festzuhalten, dabei seine Eigenheiten kennen zu lernen: Materialität, Oberflächen, Strukturen, Verbindungen und es so auf dem Papier zum Leben zu erwecken. Wir lernen im Workshop verschiedene Zeichenutensilien zu nutzen, Dinge perspektivisch zu sehen und umzusetzen, Licht und Schatten zu setzen und mehr. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A4 - DIN A3, Bleistifte versch. Härtegrade, Radiergummi, Anspitzer, Kohlestifte, Rötelkreide, Fineliner versch. Stärken, gerne auch Tusche und Pinsel oder auch Buntstifte.

Kursnummer 23299832
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Loading...