Sie sind hier:
Architekturzeichnung: Der architektonisch-künstlerische Blick auf die vhs.
Von der Kunstgeschichte bis zur Architekturzeichnung
Erfahren Sie mehr über die perspektivischen Darstellungen von Gebäuden, ihres Innenraums sowie der Außenansicht. Sie lernen die Darstellung mithilfe von Zentralperspektive und Zwei-Fluchtpunktperspektive kennen. Zusätzlich werden in diesem Kurs berühmte Architekt*innen der Kunstgeschichte anhand ihrer bekanntesten Werke genauer betrachtet, z.B. Le Corbusier.
Das vhs.Gebäude in Böblingen eignet sich hervorragend, um vor Ort den perspektivischen Blick zu schulen und umzusetzen. Ob im Gebäude oder außerhalb – entdecken Sie den für Sie interessanten Ort, um perspektivisch zu zeichnen.
Es gibt dort verschiedenen Ansichten, die sich darstellen lassen, z.B. unterschiedliche Räume, das Treppenhaus und die verschiedenen Flure mit dem Ausblick durch Fenster.
Oder bei schönem Wetter um das Gebäude der vhs. herum, zeichnen Sie - mit Spiegelungen – die vhs. samt ihrer interessanten Nachbargebäude, die die verschiedensten architektonischen Stile bieten. Öffnen Sie den Blick!
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 30. April 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
1 Mittwoch • 30. April 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 2
- Mittwoch, 07. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
2 Mittwoch • 07. Mai 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 14. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
3 Mittwoch • 14. Mai 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 4
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
4 Mittwoch • 21. Mai 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 5
- Mittwoch, 28. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
5 Mittwoch • 28. Mai 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr -
- 6
- Mittwoch, 25. Juni 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
6 Mittwoch • 25. Juni 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr
Sie sind hier:
Architekturzeichnung: Der architektonisch-künstlerische Blick auf die vhs.
Von der Kunstgeschichte bis zur Architekturzeichnung
Erfahren Sie mehr über die perspektivischen Darstellungen von Gebäuden, ihres Innenraums sowie der Außenansicht. Sie lernen die Darstellung mithilfe von Zentralperspektive und Zwei-Fluchtpunktperspektive kennen. Zusätzlich werden in diesem Kurs berühmte Architekt*innen der Kunstgeschichte anhand ihrer bekanntesten Werke genauer betrachtet, z.B. Le Corbusier.
Das vhs.Gebäude in Böblingen eignet sich hervorragend, um vor Ort den perspektivischen Blick zu schulen und umzusetzen. Ob im Gebäude oder außerhalb – entdecken Sie den für Sie interessanten Ort, um perspektivisch zu zeichnen.
Es gibt dort verschiedenen Ansichten, die sich darstellen lassen, z.B. unterschiedliche Räume, das Treppenhaus und die verschiedenen Flure mit dem Ausblick durch Fenster.
Oder bei schönem Wetter um das Gebäude der vhs. herum, zeichnen Sie - mit Spiegelungen – die vhs. samt ihrer interessanten Nachbargebäude, die die verschiedensten architektonischen Stile bieten. Öffnen Sie den Blick!
-
Gebühr69,00 €
- Kursnummer: 23300010
-
StartMi. 30.04.2025
19:00 UhrEndeMi. 25.06.2025
20:30 Uhr