Sie sind hier:
Aquarellmalen - Gestalten mit Wasser und Farbe
Auch Ungeübte können beim Aquarellieren schon bald erfreuliche Ergebnisse erzielen. Ohne ein gewisses Maß an Anleitung, handwerklichem Grundwissen und Theorie kommt jedoch auch die Aquarelltechnik nicht aus. Gerade die moderne Aquarellmalerei kennt eine Vielzahl von unterschiedlichen, miteinander kombinierbaren Techniken wie Lasur- Verlaufs- und Nass-in-Nass-Technik und integriert auch zeichnerische Prinzipien.
Die Malerei mit lasierenden, nicht deckenden Wasserfarben ist unter den Malkünsten die zarteste. Wie keine andere Technik vermittelt das Aquarell den Charakter des Leichten und Lichtdurchfluteten. Dabei spielt die Verbindung von Kreativität und Grundregeln eine zentrale Rolle. Viele Reaktionen beim Aquarellieren sind kaum vorhersehbar und müssen spontan aufgegriffen und in die Bildwerdung einbezogen werden.
In der Kunst kann das Aquarell auf eine über 2000-jährige Tradition zurückblicken. Viele berühmte Malerinnen und Maler bedienten sich dieser Technik und schätzten insbesondere auf Reisen die Vorzüge der bequem zu verarbeitenden, schnell trocknenden Farben.
Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.
Kurstermine 7
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 25. Februar 2025
- 09:15 – 11:45 Uhr
1 Dienstag • 25. Februar 2025 • 09:15 – 11:45 Uhr -
- 2
- Dienstag, 11. März 2025
- 09:15 – 11:45 Uhr
2 Dienstag • 11. März 2025 • 09:15 – 11:45 Uhr -
- 3
- Dienstag, 18. März 2025
- 09:15 – 11:45 Uhr
3 Dienstag • 18. März 2025 • 09:15 – 11:45 Uhr -
- 4
- Dienstag, 25. März 2025
- 09:15 – 11:45 Uhr
4 Dienstag • 25. März 2025 • 09:15 – 11:45 Uhr -
- 5
- Dienstag, 01. April 2025
- 09:15 – 11:45 Uhr
5 Dienstag • 01. April 2025 • 09:15 – 11:45 Uhr - 5 vergangene Termine
-
- 6
- Dienstag, 08. April 2025
- 09:15 – 11:45 Uhr
6 Dienstag • 08. April 2025 • 09:15 – 11:45 Uhr -
- 7
- Dienstag, 29. April 2025
- 09:15 – 11:45 Uhr
7 Dienstag • 29. April 2025 • 09:15 – 11:45 Uhr
Sie sind hier:
Aquarellmalen - Gestalten mit Wasser und Farbe
Auch Ungeübte können beim Aquarellieren schon bald erfreuliche Ergebnisse erzielen. Ohne ein gewisses Maß an Anleitung, handwerklichem Grundwissen und Theorie kommt jedoch auch die Aquarelltechnik nicht aus. Gerade die moderne Aquarellmalerei kennt eine Vielzahl von unterschiedlichen, miteinander kombinierbaren Techniken wie Lasur- Verlaufs- und Nass-in-Nass-Technik und integriert auch zeichnerische Prinzipien.
Die Malerei mit lasierenden, nicht deckenden Wasserfarben ist unter den Malkünsten die zarteste. Wie keine andere Technik vermittelt das Aquarell den Charakter des Leichten und Lichtdurchfluteten. Dabei spielt die Verbindung von Kreativität und Grundregeln eine zentrale Rolle. Viele Reaktionen beim Aquarellieren sind kaum vorhersehbar und müssen spontan aufgegriffen und in die Bildwerdung einbezogen werden.
In der Kunst kann das Aquarell auf eine über 2000-jährige Tradition zurückblicken. Viele berühmte Malerinnen und Maler bedienten sich dieser Technik und schätzten insbesondere auf Reisen die Vorzüge der bequem zu verarbeitenden, schnell trocknenden Farben.
Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.
-
Gebühr107,00 €
- Kursnummer: 23531110
-
StartDi. 25.02.2025
09:15 UhrEndeDi. 29.04.2025
11:45 Uhr