Sie sind hier:
Achtsames Mobilitäts-Training
Im „Achtsamen Mobilitäts-Training“ erwarten die Teilnehmer: innen folgende Inhalte:
· Mobilitätsübungen der Körpergelenke durch bewusste und kontrollierte Bewegungsabfolgen
· Dehnübungen der unterschiedlichen Muskelgruppen, um Verspannungen zu lösen und vorzubeugen
· Achtsamkeitsübungen in Form von Atemübungen
· Neurozentrierte Übungen für die Verbesserung der Beweglichkeit, denn all unsere Bewegungen haben ihren Ursprung in unserem Nervensystem
· Meditationen, um den eigenen Fokus zu trainieren und sich entspannen zu können
Alle Übungen sind auf die bewusste Ausführung ausgelegt und sorgen dafür, das eigene Körperbewusstsein zu stärken.
à Steigt das Körperbewusstsein, so steigt auch die Wahrnehmung.
à Nehmen wir bewusster unsere Bedürfnisse wahr und erfüllen diese, so steigt auch das eigene Wohlbefinden.
„Achtsames Mobilitäts-Training“ bietet für jeden die Möglichkeit, bewusst zur Ruhe zu kommen und dabei etwas Gutes für den eigenen Körper und für das eigene Wohlbefinden zu tun.
· Mobilitätsübungen der Körpergelenke durch bewusste und kontrollierte Bewegungsabfolgen
· Dehnübungen der unterschiedlichen Muskelgruppen, um Verspannungen zu lösen und vorzubeugen
· Achtsamkeitsübungen in Form von Atemübungen
· Neurozentrierte Übungen für die Verbesserung der Beweglichkeit, denn all unsere Bewegungen haben ihren Ursprung in unserem Nervensystem
· Meditationen, um den eigenen Fokus zu trainieren und sich entspannen zu können
Alle Übungen sind auf die bewusste Ausführung ausgelegt und sorgen dafür, das eigene Körperbewusstsein zu stärken.
à Steigt das Körperbewusstsein, so steigt auch die Wahrnehmung.
à Nehmen wir bewusster unsere Bedürfnisse wahr und erfüllen diese, so steigt auch das eigene Wohlbefinden.
„Achtsames Mobilitäts-Training“ bietet für jeden die Möglichkeit, bewusst zur Ruhe zu kommen und dabei etwas Gutes für den eigenen Körper und für das eigene Wohlbefinden zu tun.
Kurstermine 9
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 04. März 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
1 Dienstag 04. März 2025 18:00 – 19:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 11. März 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
2 Dienstag 11. März 2025 18:00 – 19:00 Uhr -
- 3
- Dienstag, 18. März 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
3 Dienstag 18. März 2025 18:00 – 19:00 Uhr -
- 4
- Dienstag, 25. März 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
4 Dienstag 25. März 2025 18:00 – 19:00 Uhr -
- 5
- Dienstag, 01. April 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
5 Dienstag 01. April 2025 18:00 – 19:00 Uhr -
- 6
- Dienstag, 08. April 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
6 Dienstag 08. April 2025 18:00 – 19:00 Uhr -
- 7
- Dienstag, 29. April 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
7 Dienstag 29. April 2025 18:00 – 19:00 Uhr -
- 8
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
8 Dienstag 06. Mai 2025 18:00 – 19:00 Uhr -
- 9
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
9 Dienstag 13. Mai 2025 18:00 – 19:00 Uhr
Alternativkurse ( 3 )
Loading...
Ballett für Erwachsene
inkl. Progressing Ballet Technique
Do. 20.02.2025 19:00
inkl. Progressing Ballet Technique
Kursnummer 25330510
Loading...
Sie sind hier:
Achtsames Mobilitäts-Training
Im „Achtsamen Mobilitäts-Training“ erwarten die Teilnehmer: innen folgende Inhalte:
· Mobilitätsübungen der Körpergelenke durch bewusste und kontrollierte Bewegungsabfolgen
· Dehnübungen der unterschiedlichen Muskelgruppen, um Verspannungen zu lösen und vorzubeugen
· Achtsamkeitsübungen in Form von Atemübungen
· Neurozentrierte Übungen für die Verbesserung der Beweglichkeit, denn all unsere Bewegungen haben ihren Ursprung in unserem Nervensystem
· Meditationen, um den eigenen Fokus zu trainieren und sich entspannen zu können
Alle Übungen sind auf die bewusste Ausführung ausgelegt und sorgen dafür, das eigene Körperbewusstsein zu stärken.
à Steigt das Körperbewusstsein, so steigt auch die Wahrnehmung.
à Nehmen wir bewusster unsere Bedürfnisse wahr und erfüllen diese, so steigt auch das eigene Wohlbefinden.
„Achtsames Mobilitäts-Training“ bietet für jeden die Möglichkeit, bewusst zur Ruhe zu kommen und dabei etwas Gutes für den eigenen Körper und für das eigene Wohlbefinden zu tun.
· Mobilitätsübungen der Körpergelenke durch bewusste und kontrollierte Bewegungsabfolgen
· Dehnübungen der unterschiedlichen Muskelgruppen, um Verspannungen zu lösen und vorzubeugen
· Achtsamkeitsübungen in Form von Atemübungen
· Neurozentrierte Übungen für die Verbesserung der Beweglichkeit, denn all unsere Bewegungen haben ihren Ursprung in unserem Nervensystem
· Meditationen, um den eigenen Fokus zu trainieren und sich entspannen zu können
Alle Übungen sind auf die bewusste Ausführung ausgelegt und sorgen dafür, das eigene Körperbewusstsein zu stärken.
à Steigt das Körperbewusstsein, so steigt auch die Wahrnehmung.
à Nehmen wir bewusster unsere Bedürfnisse wahr und erfüllen diese, so steigt auch das eigene Wohlbefinden.
„Achtsames Mobilitäts-Training“ bietet für jeden die Möglichkeit, bewusst zur Ruhe zu kommen und dabei etwas Gutes für den eigenen Körper und für das eigene Wohlbefinden zu tun.
-
Gebühr51,00 €
- Kursnummer: 33841510
-
StartDi. 04.03.2025
18:00 UhrEndeDi. 13.05.2025
19:00 Uhr
Leitung:

Katharina Schmiederer
Geschäftsstelle: Böblingen-Sindelfingen