Skip to main content

vhs.Beruf und Karriere

Loading...
Grundlagen Buchführung - Grundkurs
Do. 27.02.2025 09:00
Online vhs

Wollen Sie die Grundlagen der doppelten Buchführung erlernen oder Ihr Wissen auffrischen? In diesem Kurs werden wir uns anhand von zahlreichen Beispielen die Systematik der doppelten Buchführung erarbeiten. Inhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der gängigen Standardkontenrahmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Lehrbuch wird von der Kursleiterin empfohlen.

Kursnummer 85231010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Canva für Grafiken, Social Media-Posts und Präsentationen gezielt nutzen
Di. 08.04.2025 12:30
Online vhs

Sie möchten möglichst einfach, kostenlos und schnell ansprechende und schöne Grafiken, Social Media-Posts oder Präsentationen erstellen? Die Grafikdesign-Webanwendung "Canva" macht dies möglich! Canva beinhaltet bereits eine Vielfalt an Vorlagen, Bilder, Hintergründe und Animationen, die genutzt werden können. Mit nur wenigen Klicks können Sie so kreative Inhalte gestalten. Lassen Sie sich von Canva inspirieren! In diesem Webinar lernen Sie die Benutzeroberfläche von Canva kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Werkzeuge. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und ein persönliches Canva-Konto (kostenlos). Hinweis: Dieses Webinar enthält viele interaktive Elemente, bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon und Ihre Kamera.

Kursnummer 85070010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertung von umfangreichen Datenmengen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 08.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie die Erstellung von Pivot-Tabellen/-Charts mit Zugriff auf umfangreiche Excel-Listen und auf Datenbanken (z.B. MS-Access). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel: Erstellung eines Datenmodells Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 09.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie verschiedene Tabellen fortschrittlich in einem Datenmodell in Beziehung setzen können (ehemals SVERWEIS) und darüber übergreifende Auswertungen durchführen können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85050310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Bitcoin für Einsteiger
Mi. 09.04.2025 19:00
Online vhs

Sie haben in den Medien oder im Bekanntenkreis bereits von Bitcoin und Kryptowährungen gehört und fragen sich, was das eigentlich ist und was es damit auf sich hat? Dieses Webinar richtet sich an alle, die Bitcoin und die Blockchain-Technologie kennenlernen und besser verstehen möchten. Der Dozent erklärt auf verständliche Art und Weise, wie das aktuelle Geldsystem funktioniert und leitet daraus Probleme und Risiken ab, welche durch Bitcoin gelöst werden können. Auch aktuelle Themen rund um Bitcoin, wie z.B. der hohe Energieverbrauch, die Kriminalität und die starken Kursschwankungen werden einsteigerfreundlich erklärt. Außerdem soll das Online-Seminar zum Mitmachen und Fragen stellen anregen. Ein offenes Gespräch ist jederzeit erwünscht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 85035010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Excel: Anwendung des Makro-Rekorders zur Automatisierung von Abläufen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Do. 10.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mittels einfacher Makros immer wiederkehrende Excel-Abläufe automatisieren und z.B. auf Knopfdruck zukünftig ausführen lassen können (z.B. immer wiederkehrende Aufbereitung von Spalten/Zeilen zur weiteren Verarbeitung, bestehende Liste/Tabellen um neue Listen/Tabellen erweitern). Aufruf der Makros über eigene Symbolleisten. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85050410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
WebVortrag: Wie KI unsere Gesellschaft verändert - Chancen und Herausforderungen
Mo. 14.04.2025 19:00
Online vhs

Julian Pelloth Projektleiter am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern für ein Projekt mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Das Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Entwicklung von ChatGPT in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Dabei wird vor allem darüber gesprochen, dass KI unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unsere sozialen Strukturen nachhaltig beeinflusst. Doch was sich tatsächlich hinter KI verbirgt, ist nicht immer klar. In diesem WebVortrag wollen wir hinter die Kulissen schauen und zunächst klären, was genau unter "Künstlicher Intelligenz" verstanden wird. Wir werden beleuchten, wo menschliche Entscheidungen in der Entwicklung eine wichtige Rolle spielen, wie diese Technologie eingesetzt wird und wo sie uns im Alltag begegnet. Außerdem werden wir die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft betrachten und diskutieren, wie wir den Einsatz von KI verantwortungsvoll gestalten können.

Kursnummer 85001710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertung von umfangreichen Datenmengen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 16.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie die Erstellung von Pivot-Tabellen/-Charts mit Zugriff auf umfangreiche Excel-Listen und auf Datenbanken (z.B. MS-Access). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Gehaltsverhandlungen für Frauen Erfolgreich zum Ziel
Mo. 28.04.2025 18:00
Online vhs
Erfolgreich zum Ziel

Dieses Webinar richtet sich an Frauen, die das Ziel haben, Ihr Gehalt im bestehenden Job neu zu verhandeln oder im Zuge eines Jobwechsels ein höheres Gehalt zu erzielen. Gemeinsam werden Möglichkeiten im Kreise der Teilnehmenden erarbeitet und ausprobiert. Welche Argumente ziehen, welche sind kontraproduktiv und wie können Gegenargumente entkräftet werden?

Kursnummer 85045010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertungen über Excel-Listen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 29.04.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie Techniken, wie Pivot-Tabellen über mehrere miteinander verknüpfte Excel-Listen erstellt werden können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
ChatGPT: Künstliche Intelligenz als Schreibassistenz gezielt nutzen
Di. 29.04.2025 17:30
Online vhs

Das auf künstliche Intelligenz basierte Sprachmodell "ChatGPT" wurde zur Generierung von Textinhalten entwickelt. In diesem Webinar wird Ihnen nach einer kurzen Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein praxisnaher Einblick in die Funktionsweise von ChatGPT vermittelt. Sie erhalten nützliche Tipps und Tricks, wie Sie das textbasierte KI-Tool zum Texten und zur Überarbeitung von Texten einsetzen können. Mit diesen Anregungen können Sie ChatGPT zukünftig gezielt für Freizeit, Ausbildung oder Beruf nutzen. Zudem erfahren Sie, worauf Sie im Umgang mit dem Tool achten müssen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Hinweis: Dieses Webinar enthält viele interaktive Elemente, bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon und Ihre Kamera.

Kursnummer 85072010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Word: Die Tabellenfunktion gezielt nutzen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 30.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Tabellenfunktion in Word gezielt einsetzen können, um z.B. Formulare strukturiert aufzubauen oder Texte und Grafiken ansprechend darzustellen. Voraussetzungen: Grundlegende Word- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85039410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Kommunikation, Stimme, Präsenz - Rhetoriktraining
Mi. 07.05.2025 16:00
Online vhs

In diesem Webinar lernen Sie auf praktische Weise die vielfältige Welt der Rhetorik kennen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Bereichen Präsentation und Gesprächsführung. Neben der Vermittlung von rhetorischem Handwerk ist das Ziel, Sie in Ihrem stimmlichen sowie körperlichen Ausdruck zu fördern und Potenziale aufzuzeigen.

Kursnummer 85041110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Word: Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse erstellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Do. 08.05.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie in Word Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse erstellen. Insbesondere für umfangreiche Dokumente können über automatische Anpassungen schnell Änderungen vorgenommen werden. Voraussetzung: Grundlegende Word-Kenntnisse.

Kursnummer 85039310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel Diagramme: Netzwerk- / Wasserfall- / periodische Diagramme Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 13.05.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie z.B. Zielerreichungen von z.B. Audits (Ziel/Ist) und Budget-Entwicklungen grafisch sehr anschaulich darstellen können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Stärken stärken Dein Motivationsbooster bei der Arbeit!
Di. 13.05.2025 19:00
Online vhs
Dein Motivationsbooster bei der Arbeit!

Was wir Menschen gemeinsam haben, ist die Suche nach unserer Erfüllung im (Arbeits-)Leben. Jedoch wissen wir meistens nicht, wo es sich wirklich lohnt zu suchen. Die Positive Psychologie ist die wissenschaftliche Fachdisziplin, in deren Fokus die Erforschung unseres Lebensglücks und unsere Lebenszufriedenheit steht. Was macht mich als Mensch wirklich aus? Eine Frage, die wir uns gerade in Zeiten der Veränderung immer wieder stellen. Was sind meine persönlichen Stärken und wie kann ich diese erkennen und nutzen? Welche persönlichen Stärken helfen mir im (Arbeits-)Alltag? Wie kann ich meine Stärken kultivieren? Das bewusste Einsetzen unserer Stärken und das Aufgehen in Aktivitäten tragen zu unserem körperlichen, seelischen und geistigen Wohlbefinden bei. In diesem Webinar erfahren Sie das Wichtigste zum Thema "Stärken". Konkrete Inhalte: - Einführung in die Positive Psychologie - Stärken aus Sicht der Positiven Psychologie - Meine persönlichen Stärken erkennen - Die eignen Stärken nutzen und ausbauen

Kursnummer 85032110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
OneNote: Kompakteinführung in das digitale Notizbuch Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Do. 15.05.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Mit Microsoft OneNote können Sie Informationen aus verschiedenen Quellen und in den verschiedenen Formaten an einem Ort bündeln. Dieses Webinar bietet Ihnen einen ersten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Programms OneNote. Die Dozentin demonstriert insbesondere die zentrale Speicherung und dezentrale Nutzung von Daten auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PCs über OneNote. Zudem wird das Teilen von Informationen über die Software mit anderen Nutzern vorgestellt. Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85040710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel-Funktionen: Logik-Funktionen wie SVERWEIS Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 20.05.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit Logik- und Informations-Funktionen flexibel auf bestimmte Voraussetzungen in Excel reagieren können (z.B. Wenn/Dann/Sonst, UND, ODER, ISTFEHLER, SVERWEIS). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Word/Excel: Serienbriefe und Etiketten erstellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 21.05.2025 09:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Dieses Webinar bietet eine Einführung in die Erstellung von Serienbriefen und -etiketten. Sie lernen, wie eine Adressliste in Excel aufgebaut wird und wie Sie mittels Seriendruckbefehle die Inhalte für Serienbriefe und Etiketten aufbereiten. Voraussetzungen: Grundlegende Word-/Excel- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85039210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Word: Interaktive Formulare Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 21.05.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie in Word eine Formularvorlage verwenden und wie Sie Ihr eigenes Formular erstellen. Formulare sind digitale Vordrucke, die Sie elektronisch oder ausgedruckt an Personen schicken und ausfüllen lassen können. Vorausgesetzt werden grundlegende Word- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85042210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Projektmanagement I: Begriffe und Phasen normgerecht erläutert
Do. 22.05.2025 16:30
Online vhs
Begriffe und Phasen normgerecht erläutert

Dieses Webinar stellt die Grundlagen des Projektmanagements vor. Es beleuchtet Querschnittsthemen und stellt die Themen Kommunikation und Anforderungen detaillierter vor. Die Strategie-, Planungs-, Realisierungs- und Abschlussphase mit deren Inhalte und Ergebnisse werden erläutert.

Kursnummer 85033010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Daud Alam
Digital Marketing Crashkurs
Do. 22.05.2025 18:00
Online vhs

Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um mit möglichst geringen Kosten viele potentielle Kunden auf Ihre Website zu bringen? In diesem Kurs lernen Sie wichtige Kanäle des Online-Marketings und deren Möglichkeiten kennen. Inhalte: - Google Ads Werbeanzeigen - SEO, Suchmaschinenoptimierung - Social Media - Google Analytics & Google MyBusiness

Kursnummer 85031010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Projektmanagement II: Unterschiede zwischen agilem und klassischem Projektmanagement
Di. 27.05.2025 16:30
Online vhs
Unterschiede zwischen agilem und klassischem Projektmanagement

Dieses Webinar stellt die wichtigsten Eigenschaften klassischer und agiler Projekte vor und erläutert, warum die agile Vorgehensweise in immer mehr Projekten Anwendung findet. Agilität ist aber kein Allheilmittel - die Grenzen der Agilität werden aufgezeigt. Abschließend werden zwei Beispiele mit der täglichen Kommunikation und regelmäßigen Lessons Learned vorgestellt, wie agile Techniken auch in klassischen Projekten erfolgreich eingesetzt werden können.

Kursnummer 85033110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Daud Alam
Excel: Mit großen Listen arbeiten Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 03.06.2025 09:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit umfangreichen Listen in Excel arbeiten. Sie erhalten zusätzlich nützliche Tipps für den Umgang mit großen Listen. Kursinhalte: - Überschriften beim Scrollen fixieren - Druckverhalten und Druckeinstellungen bei großen Listen - Kopf- und Fußzeile bearbeiten - Spalten und Zeilen aus- und einblenden - Kommentare einfügen - Tabellenblätter bearbeiten Voraussetzungen: Grundlegende Excel- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85039810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
OneNote: Kompakteinführung in das digitale Notizbuch Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 03.06.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Mit Microsoft OneNote können Sie Informationen aus verschiedenen Quellen und in den verschiedenen Formaten an einem Ort bündeln. Dieses Webinar bietet Ihnen einen ersten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Programms OneNote. Die Dozentin demonstriert insbesondere die zentrale Speicherung und dezentrale Nutzung von Daten auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PCs über OneNote. Zudem wird das Teilen von Informationen über die Software mit anderen Nutzern vorgestellt. Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85040610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel-Funktionen: Text-Auswertungen und -Umwandlungen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 03.06.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie bestimmte Bestandteile aus Textinformationen herausgestellt, miteinander verknüpft oder umgewandelt werden können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Jahresabschlussbuchung Vorbereitung auf den Jahresabschluss
Do. 05.06.2025 09:00
Online vhs
Vorbereitung auf den Jahresabschluss

Dieses Seminar vermittelt ein tieferes Verständnis der Bilanzposten, wie Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten oder Anlagevermögen, damit Buchungen sachgerecht und effizient durchgeführt werden können. Kostspielige Korrekturen werden hiermit vermieden. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen, die in der Buchhaltung und dem Finanz- und Rechnungswesen arbeiten und die die Zwischen- bzw. Schlussbilanzen erstellen. Inhalt: - Bestandteile des Jahresabschlusses - Bewertung von abnutzbaren und nichtabnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens - Aktuell gesetzlich zulässige Abschreibungsarten (lineare AFA, GWG, pool-AFA) - Ermittlung von Anschaffungs-, Herstellungskosten und fortgeführten AK/HK - Bewertung von Forderungen (EWB, PWB, Abschreibungen auf Forderungen, Umsatzsteuerkorrektur) - Antizipative und Transitorische Abgrenzung (Buchung sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten, ARAP, PRAP) - Bildung und Auflösung von Rückstellungen unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Regelungen und Rechtsprechung - Inventurverfahren - Zulässige Bewertungsvereinfachungsverfahren (Durchschnittspreis, Festwert, Lifo) Ein Lehrbuch wird von der Kursleiterin empfohlen.

Kursnummer 85232010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Projektmanagement II: Beispiele, Vorlagen und Checklisten aus der Praxis
Do. 05.06.2025 16:30
Online vhs
Beispiele, Vorlagen und Checklisten aus der Praxis

In diesem Webinar wird am Fallbeispiel einer internationalen Hochzeit punktweise das Vorgehen in einem Projekt erläutert. Am Beispiel des Risikomanagements wird das Verwenden von Vorlagen erläutert. Dazu werden die Risiken gesammelt, analysiert und bewertet. Abschließend wird die Checkliste für die Strategiephase vorgestellt.

Kursnummer 85033210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Daud Alam
PowerPoint: Präsentation erstellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 23.06.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit PowerPoint eine ansprechende Präsentation erstellen. Es werden grundlegende Funktionen von PowerPoint erläutert. Kursinhalte: - Folien erstellen und verändern - Texte, Grafiken und Formen einbinden - Übergänge zu Folien gestalten - Animationen in Folien anlegen - Präsentation ablaufen lassen - Druck und Notizen - SmartArts Voraussetzungen: Grundlegende PowerPoint- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85039710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertung von umfangreichen Datenmengen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 24.06.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie die Erstellung von Pivot-Tabellen/-Charts mit Zugriff auf umfangreiche Excel-Listen und auf Datenbanken (z.B. MS-Access). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85039010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
PowerPoint: SmartArt-Grafiken Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 30.06.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Mit SmartArt-Grafiken lassen sich Informationen und Ideen schnell und professionell in verschiedenen MS Office-Programmen wie z.B. PowerPoint visualisieren. Sie erfahren in diesem Webinar, wie Sie die verschiedenen Grafiken erstellen und bearbeiten. Voraussetzungen: Grundlegende PowerPoint- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85047210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel-Funktionen: Zeitberechnungen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 01.07.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit dem integrierten Jahreskalender Zeit-/Alters-/Zeitraum-Berechnungen (z.B. Arbeitszeit, Überzeit,...) durchführen können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Stimme und persönlicher Ausdruck
Mi. 02.07.2025 16:00
Online vhs

Stimmbildung ist Persönlichkeitsentwicklung: Unsere Stimme ist ein wesentliches Puzzleteil für unsere Wirkung, Verständlichkeit und unseren Ausdruck als Person nach außen hin. Deswegen erweitern wir mit der Stimmbildung unsere Handlungsfähigkeit. Und dies in allen Situationen, in denen wir kommunizieren, sei es im Alltag, im Beruf oder privaten Beziehungen. Möchten Sie mit Ihrer Stimme mühelos einen Raum füllen und sich dabei so sicher fühlen, dass Sie nicht vom Lampenfieber überrannt werden? Haben Sie oft lange Arbeitstage mit vielen Meetings und Personalgesprächen und wollen lernen, wie Sie gut durch den Tag kommen, ohne Ihre Stimme dabei zu überlasten und Heiserkeit zu riskieren? Oder interessiert es Sie ganz allgemein, an Ihrer Stimme zu arbeiten und sich persönlich weiter zu entwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Webinar trainieren Sie Ihre Stimme auf praktische Weise. Neben Übungen, die sich unmittelbar auf Ihren Berufsalltag anwenden lassen, ist das Ziel, Sie in Ihrem stimmlichen sowie körperlichen Ausdruck zu fördern und Potenziale aufzuzeigen.

Kursnummer 85041410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Word: Integration und Bearbeitung unterschiedlicher Tabellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 07.07.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie in Word fortgeschrittene Techniken bei der Bearbeitung von Tabellen anwenden, sowie mit Excel-Tabellen in Dokumenten arbeiten können. Inhalte: - Fortgeschrittene Bearbeitung von Word-Tabellen (z.B. Rechnen) - Erstellen von Excel-Tabellen in Word - Einbinden von Tabellen aus Excel Vorausgesetzt werden grundlegende Word- und Excel-Kenntnisse.

Kursnummer 85047110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Word: Fußnoten, Index & Co Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 14.07.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erhalten Sie wichtige Tipps für die Erstellung umfangreicher Dokumente in Word wie z.B. von wissenschaftlichen Arbeiten. Kursinhalte: - Fuß-/Endnoten - Querverweise - Textmarken - Index - Unabhängige Kopf- und Fußzeilen (unterschiedliche Seitennummerierung) Vorausgesetzt werden grundlegende Word- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85047010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Veränderungskompetenz stärken Dein Erfolgsfaktor in einer veränderungsintensiven Arbeitswelt
Mi. 16.07.2025 19:00
Online vhs
Dein Erfolgsfaktor in einer veränderungsintensiven Arbeitswelt

Stellen Sie sich auch die Frage: Wie soll ich all die Veränderungen in meinem Leben erfolgreich meistern und dabei noch positiv und optimistisch in die Zukunft blicken? Die gute Nachricht: Das kann man lernen! Manche Menschen mögen ja Veränderungen. Vor allem dann, wenn sie den Wandel selbst herbeigeführt haben. Wirklich interessant wird es allerdings bei den Veränderungen, die wir nicht selbst angestoßen haben. Bei solchen, die wir nicht beeinflussen und steuern können, die uns einfach passieren und auf die wir lediglich nur noch reagieren können. Zum Beispiel ein berufsbedingter Umzug, eine Kündigung oder eine Trennung. Wie gehen wir am besten mit diesen Veränderungen um? Wie verarbeiten wir sie und wie werden wir schnell wieder zu einem glücklichen und unbelasteten Menschen, bestenfalls ohne zu verbittern oder zu verzweifeln? Gemeinsam schauen wir uns an, welche Ideen die Positive Psychologie für uns bereithält, um die Chance in der Veränderung zu sehen und damit den ersten Schritt in Richtung "eigene Zukunft gestalten" gehen zu können.

Kursnummer 85032310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Loading...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo