Skip to main content
Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum

Software

Loading...
Computerschreiben für Schüler nach dem 10-Finger-System
Fr. 14.03.2025 14:15
Böblingen
nach dem 10-Finger-System

Anfallende Schreibarbeiten am Computer lassen sich durch einen sicheren Umgang mit der PC-Tastatur schneller und fehlerreduzierter erledigen. Durch das 10-Finger-Schreibsystem wirst du schneller und sicherer beim Schreiben von Texten und sparst dadurch viel Zeit. In diesem Kurs lernst du die PC-Tastatur nach dem 10-Finger-Schreibsystem zu beherrschen und blind zu bedienen. Inhalte: - Vermittlung aller Buchstabengriffe einschließlich der Umschaltung - Einführung der Ziffern und Zeichen - Schreibtraining Jeder arbeitet am eigenen PC. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC.

Kursnummer 57032510J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,30
inkl. EUR 15,30 für ein Lehrbuch
Tabellenkalkulation mit Excel 2024
Mi. 19.03.2025 18:00
Böblingen

Ein Tabellenkalkulationsprogramm erleichtert und unterstützt im beruflichen Alltag vielfältige Aufgaben, wie die Kalkulation von Preisen, Auswertung von Umsätzen oder Berechnungen aller Art. Inhalte: Erstellen, Formatieren, Ausdrucken: - Tabelle speichern, neues Tabellenblatt erstellen - Eingeben von Zahlen, Texten, Symbolen, Sonderzeichen und einfachen Formeln in Zellen - Zellinhalte formatieren, kopieren, verschieben, sortieren und suchen - Zeilen, Spalten und Arbeitsblätter einfügen - Arbeitsblatt formatieren Formeln: - Mathematische und logische Formeln einsetzen - Relative und absolute Zellbezüge einsetzen - Formeln mit einfachen Funktionen und der Wenn-Funktion erzeugen - Fehlermeldungen verstehen Objekte/Diagramme: - Objekte importieren, exportieren, verschieben und bearbeiten - Diagramme erstellen und bearbeiten Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows.

Kursnummer 54332510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Canva für Grafiken, Social Media-Posts und Präsentationen gezielt nutzen
Di. 08.04.2025 12:30
Online vhs

Sie möchten möglichst einfach, kostenlos und schnell ansprechende und schöne Grafiken, Social Media-Posts oder Präsentationen erstellen? Die Grafikdesign-Webanwendung "Canva" macht dies möglich! Canva beinhaltet bereits eine Vielfalt an Vorlagen, Bilder, Hintergründe und Animationen, die genutzt werden können. Mit nur wenigen Klicks können Sie so kreative Inhalte gestalten. Lassen Sie sich von Canva inspirieren! In diesem Webinar lernen Sie die Benutzeroberfläche von Canva kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Werkzeuge. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und ein persönliches Canva-Konto (kostenlos). Hinweis: Dieses Webinar enthält viele interaktive Elemente, bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon und Ihre Kamera.

Kursnummer 85070010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertung von umfangreichen Datenmengen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 08.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie die Erstellung von Pivot-Tabellen/-Charts mit Zugriff auf umfangreiche Excel-Listen und auf Datenbanken (z.B. MS-Access). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel: Erstellung eines Datenmodells Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 09.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie verschiedene Tabellen fortschrittlich in einem Datenmodell in Beziehung setzen können (ehemals SVERWEIS) und darüber übergreifende Auswertungen durchführen können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85050310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel: Anwendung des Makro-Rekorders zur Automatisierung von Abläufen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Do. 10.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mittels einfacher Makros immer wiederkehrende Excel-Abläufe automatisieren und z.B. auf Knopfdruck zukünftig ausführen lassen können (z.B. immer wiederkehrende Aufbereitung von Spalten/Zeilen zur weiteren Verarbeitung, bestehende Liste/Tabellen um neue Listen/Tabellen erweitern). Aufruf der Makros über eigene Symbolleisten. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85050410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Computerschreiben für Schüler: schnell und kompakt
Mo. 14.04.2025 08:30
Böblingen

Bei der multisensorischen Lernmethode werden Assoziations- und Visualisierungstechniken eingesetzt, um Schüler schnell und spielerisch mit dem Tastaturaufbau und dem Tastschreiben vertraut zu machen. Lern- und Übungsphasen wechseln sich im Kurs ab. Um zusätzlich zu den Grundkenntnissen eine höhere Schreibgeschwindigkeit und Routine zu erhalten, müssen die Schüler während und nach dem Kurs zu Hause weiterhin üben. Auf Anfrage können auch Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse diesen Kurs besuchen.

Kursnummer 57032610J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Programmieren mit Scratch für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Mo. 14.04.2025 10:30
Böblingen
für Kinder von 8 bis 11 Jahren

In diesem Kurs kannst du spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennenlernen. Du erlernst es schnell und einfach durch das Zusammenstellen von farbigen Bausteinen. Mit der Maus können die Bausteine aufgebaut und mit Musik, eigenen Tonaufnahmen, Hintergründen und anderen Elementen ergänzt werden. So erstellst du mit wenigen Klicks eine eigene Geschichte oder ein eigenes kleines Spiel.

Kursnummer 57105010K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Was kann Canva? für Schüler von 14 bis 18 Jahren
Di. 15.04.2025 14:00
Böblingen
für Schüler von 14 bis 18 Jahren

Kennst du schon "Canva"? Canva ist eine Grafikdesign-Plattform, mit der du schnell und einfach schöne Grafiken, Social Media-Posts oder auch Präsentationen erstellen kannst. Und das ganz ohne grafische Vorkenntnisse! Die Plattform bietet verschiedene Vorlagen und Bilder, die du nutzen kannst. In diesem Kurs erfährst du zunächst, wie Canva funktioniert, was Vor- und Nachteile sind und welche Möglichkeiten dir dieses Tool bietet. Im Anschluss werden wir kreativ - lass dich von Canva inspirieren! Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und eine persönliche E-Mail-Adresse. Dieser Kurs ist für Schüler ab 14 Jahren geeignet. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum angeben.

Kursnummer 57036010J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertung von umfangreichen Datenmengen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 16.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie die Erstellung von Pivot-Tabellen/-Charts mit Zugriff auf umfangreiche Excel-Listen und auf Datenbanken (z.B. MS-Access). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Computerkurs in den Osterferien für Schüler der Klassen 3 bis 6
Di. 22.04.2025 09:30
Steinenbronn
für Schüler der Klassen 3 bis 6

Der Computer ist nur zum Zocken zu schade. Er kann so viel mehr. Was du mit dem PC oder Laptop alles machen kannst, erfährst du in diesem Kurs: - Erstelle deine eigene Benutzeroberfläche mit eigenem Hintergrund, Profilbild, Begrüßungssound - Gestalte Briefe und Einladungen - Recherchiere im Internet nach Dingen, die du suchst oder wissen willst - Male deine eigenen Bilder am PC, verändere Bilder oder Fotos Im Kurs hast du die Gelegenheit, Sachen selbst herauszufinden und das, was du gelernt hast, gleich anzuwenden.

Kursnummer 57032131K
Präsentationen mit PowerPoint vorbereiten und üben für Schüler der Klassen 4 und 5
Di. 22.04.2025 14:30
Steinenbronn
für Schüler der Klassen 4 und 5

Präsentationen spielen eine immer größere Rolle in der Schule. In vielen Fächern werden sie bereits in der Grundschule und natürlich in den weiterführenden Schulen immer wichtiger. In diesem Kurs lernst du, wie man am PC interessante und ansprechende Präsentationen erstellen kann. Wir werden dazu das Programm PowerPoint kennen und nutzen lernen. Voraussetzung ist, dass du dich mit Windows auskennst und schon mit Word gearbeitet oder den Computerferienkurs (Kurs-Nr. 57032131) besucht hast. Darauf baut dieser Kurs auf.

Kursnummer 57033031K
Excel Pivot-Tabellen: Auswertungen über Excel-Listen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 29.04.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie Techniken, wie Pivot-Tabellen über mehrere miteinander verknüpfte Excel-Listen erstellt werden können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
ChatGPT: Künstliche Intelligenz als Schreibassistenz gezielt nutzen
Di. 29.04.2025 17:30
Online vhs

Das auf künstliche Intelligenz basierte Sprachmodell "ChatGPT" wurde zur Generierung von Textinhalten entwickelt. In diesem Webinar wird Ihnen nach einer kurzen Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein praxisnaher Einblick in die Funktionsweise von ChatGPT vermittelt. Sie erhalten nützliche Tipps und Tricks, wie Sie das textbasierte KI-Tool zum Texten und zur Überarbeitung von Texten einsetzen können. Mit diesen Anregungen können Sie ChatGPT zukünftig gezielt für Freizeit, Ausbildung oder Beruf nutzen. Zudem erfahren Sie, worauf Sie im Umgang mit dem Tool achten müssen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Hinweis: Dieses Webinar enthält viele interaktive Elemente, bitte aktivieren Sie Ihr Mikrofon und Ihre Kamera.

Kursnummer 85072010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Word: Die Tabellenfunktion gezielt nutzen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 30.04.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Tabellenfunktion in Word gezielt einsetzen können, um z.B. Formulare strukturiert aufzubauen oder Texte und Grafiken ansprechend darzustellen. Voraussetzungen: Grundlegende Word- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85039410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Computerschreiben: kurz und kompakt
Mo. 05.05.2025 17:45
Böblingen

Anfallende Schreibarbeiten am Computer lassen sich durch einen sicheren Umgang mit der PC-Tastatur schneller und fehlerreduzierter erledigen. Ob privat oder beruflich - durch das 10-Finger-Schreibsystem werden Sie schneller und sicherer beim Schreiben von Texten und sparen dadurch viel Zeit. In diesem Kurs lernen Sie die PC-Tastatur nach dem 10-Finger-Schreibsystem zu beherrschen und blind zu bedienen. Inhalte: - Vermittlung aller Buchstabengriffe einschließlich der Umschaltung - Einführung der Ziffern und Zeichen - Schreibtraining Jeder arbeitet am eigenen PC. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC.

Kursnummer 50135010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,30
inkl. EUR 15,30 für ein Lehrbuch
Word: Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse erstellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Do. 08.05.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie in Word Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse erstellen. Insbesondere für umfangreiche Dokumente können über automatische Anpassungen schnell Änderungen vorgenommen werden. Voraussetzung: Grundlegende Word-Kenntnisse.

Kursnummer 85039310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Das MINT-Labor: Mit EV3-Robotern programmieren lernen für Schüler von 8 bis 12 Jahren
Fr. 09.05.2025 14:30
Böblingen
für Schüler von 8 bis 12 Jahren

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es für Mädchen und Jungen von entscheidender Bedeutung, bereits sehr früh Erfahrungen im Bereich der Programmierung und Robotik sammeln zu können: Im MINT-Labor der vhs werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck "MINT" setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen. Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den "LEGO Mindstorms EV3-Robotern". Aufgabe der Schüler wird es sein, unter ständiger Anleitung die Roboter zunächst selbstständig zusammen zu bauen. Dieser erste Schritt erfordert komplexes Denken und das Erkennen von Zusammenhängen. Sind die Roboter zusammengesetzt, wird ihnen durch ein sogenanntes P-Stein-Modul "Leben eingehaucht". Dafür ist die Erstellung eines zunächst einfach strukturierten, später auch etwas komplexeren Programms am PC mithilfe einer speziellen Software erforderlich. Auch hier programmieren die Kinder weitgehend eigenständig. Das Programm wird mithilfe eines USB-Kabels auf das P-Stein-Modul übertragen, welches dann die Steuerung des Roboters übernimmt. Im Kurs werden die Anforderungen der Programmierung mit zunehmenden Kenntnissen gesteigert, sodass vor allem das logische Denken der Kinder gefördert wird. Zum Ende des Kurses besteht für die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten: Sie schreiben ihre eigenen Programme und lassen die Roboter gegeneinander antreten, z.B. in einem Rennen oder in einem Soundwettbewerb.

Kursnummer 57110010K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Outlook: E-Mails, Kontakte, Termine, Aufgaben Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Fr. 09.05.2025 17:30
Böblingen
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Das Programm Outlook kann sowohl zum Senden und Empfangen von Nachrichten als auch zum Verwalten von Terminen und Aufgaben eingesetzt werden. Inhalte: - Grundlagen von Outlook - Outlook-Arbeitsplatz einrichten und Ordner anlegen - E-Mails versenden, empfangen und verwalten - Terminkalender und Terminserien benutzen - Aufgabenverwaltung und Notizfunktion anwenden - Kontakte erfassen und verwalten - Signatur, Lesebestätigung, Abwesenheitsnotiz - Besprechungen organisieren und koordinieren Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 54131010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Excel Diagramme: Netzwerk- / Wasserfall- / periodische Diagramme Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 13.05.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie z.B. Zielerreichungen von z.B. Audits (Ziel/Ist) und Budget-Entwicklungen grafisch sehr anschaulich darstellen können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Windows 11 für Umsteiger auch mit dem eigenen Notebook
Mi. 14.05.2025 18:00
Sindelfingen
auch mit dem eigenen Notebook

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bisher mit einer älteren Windows-Version gearbeitet haben und nun auf Windows 11 umsteigen möchten. Bitte bringen Sie - falls vorhanden - Ihr eigenes Notebook mit. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und enthält viele Übungen. Inhalte: - Die Bedienung der neuen Oberfläche und die Startmöglichkeiten der Programme unter Windows 11 - Wie und wo speichere ich meine Daten, damit ich sie nachher wiederfinde? - Welche persönlichen Einstellungen sind bei Windows 11 erforderlich und wie finde ich diese? - Welche automatischen Updatemöglichkeiten bietet mir Windows? - Welche Vorteile bieten mir Tablets und Notebooks mit einer Touchbedienung? - Neuerungen bei Microsoft-Office und was ist Office 365? - Was ist die Microsoft OneDrive Cloud und wie kann ich diese für mich kostenlos nutzen? - Der Internetbrowser "Edge" von Microsoft - Sicherheit und Schutz des PCs im Internet und im WLAN (Antivirus, Firewall etc.) - Welche neuen Anschlüsse gibt es (z.B. USB-C) und was kann ich damit machen? - Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen neuen Rechner für Windows 11 kaufen möchte? Die Inhalte werden praxisnah durch Übungen an den Schulungs-PCs der vhs durchgeführt. Alternativ kann gerne auch das eigene Windows 11 Notebook mitgebracht werden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und mit einer älteren Windows-Version (z.B. Windows 10).

Kursnummer 54431410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Leitung: Oliver Metz
OneNote: Kompakteinführung in das digitale Notizbuch Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Do. 15.05.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Mit Microsoft OneNote können Sie Informationen aus verschiedenen Quellen und in den verschiedenen Formaten an einem Ort bündeln. Dieses Webinar bietet Ihnen einen ersten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Programms OneNote. Die Dozentin demonstriert insbesondere die zentrale Speicherung und dezentrale Nutzung von Daten auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PCs über OneNote. Zudem wird das Teilen von Informationen über die Software mit anderen Nutzern vorgestellt. Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85040710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel-Funktionen: Logik-Funktionen wie SVERWEIS Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 20.05.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit Logik- und Informations-Funktionen flexibel auf bestimmte Voraussetzungen in Excel reagieren können (z.B. Wenn/Dann/Sonst, UND, ODER, ISTFEHLER, SVERWEIS). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Word/Excel: Serienbriefe und Etiketten erstellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 21.05.2025 09:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Dieses Webinar bietet eine Einführung in die Erstellung von Serienbriefen und -etiketten. Sie lernen, wie eine Adressliste in Excel aufgebaut wird und wie Sie mittels Seriendruckbefehle die Inhalte für Serienbriefe und Etiketten aufbereiten. Voraussetzungen: Grundlegende Word-/Excel- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85039210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Word: Interaktive Formulare Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mi. 21.05.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie in Word eine Formularvorlage verwenden und wie Sie Ihr eigenes Formular erstellen. Formulare sind digitale Vordrucke, die Sie elektronisch oder ausgedruckt an Personen schicken und ausfüllen lassen können. Vorausgesetzt werden grundlegende Word- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85042210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Projektmanagement I: Begriffe und Phasen normgerecht erläutert
Do. 22.05.2025 16:30
Online vhs
Begriffe und Phasen normgerecht erläutert

Dieses Webinar stellt die Grundlagen des Projektmanagements vor. Es beleuchtet Querschnittsthemen und stellt die Themen Kommunikation und Anforderungen detaillierter vor. Die Strategie-, Planungs-, Realisierungs- und Abschlussphase mit deren Inhalte und Ergebnisse werden erläutert.

Kursnummer 85033010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Daud Alam
Projektmanagement II: Unterschiede zwischen agilem und klassischem Projektmanagement
Di. 27.05.2025 16:30
Online vhs
Unterschiede zwischen agilem und klassischem Projektmanagement

Dieses Webinar stellt die wichtigsten Eigenschaften klassischer und agiler Projekte vor und erläutert, warum die agile Vorgehensweise in immer mehr Projekten Anwendung findet. Agilität ist aber kein Allheilmittel - die Grenzen der Agilität werden aufgezeigt. Abschließend werden zwei Beispiele mit der täglichen Kommunikation und regelmäßigen Lessons Learned vorgestellt, wie agile Techniken auch in klassischen Projekten erfolgreich eingesetzt werden können.

Kursnummer 85033110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Daud Alam
Excel: Mit großen Listen arbeiten Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 03.06.2025 09:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit umfangreichen Listen in Excel arbeiten. Sie erhalten zusätzlich nützliche Tipps für den Umgang mit großen Listen. Kursinhalte: - Überschriften beim Scrollen fixieren - Druckverhalten und Druckeinstellungen bei großen Listen - Kopf- und Fußzeile bearbeiten - Spalten und Zeilen aus- und einblenden - Kommentare einfügen - Tabellenblätter bearbeiten Voraussetzungen: Grundlegende Excel- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85039810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
OneNote: Kompakteinführung in das digitale Notizbuch Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 03.06.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Mit Microsoft OneNote können Sie Informationen aus verschiedenen Quellen und in den verschiedenen Formaten an einem Ort bündeln. Dieses Webinar bietet Ihnen einen ersten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Programms OneNote. Die Dozentin demonstriert insbesondere die zentrale Speicherung und dezentrale Nutzung von Daten auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PCs über OneNote. Zudem wird das Teilen von Informationen über die Software mit anderen Nutzern vorgestellt. Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85040610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel-Funktionen: Text-Auswertungen und -Umwandlungen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 03.06.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie bestimmte Bestandteile aus Textinformationen herausgestellt, miteinander verknüpft oder umgewandelt werden können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Projektmanagement II: Beispiele, Vorlagen und Checklisten aus der Praxis
Do. 05.06.2025 16:30
Online vhs
Beispiele, Vorlagen und Checklisten aus der Praxis

In diesem Webinar wird am Fallbeispiel einer internationalen Hochzeit punktweise das Vorgehen in einem Projekt erläutert. Am Beispiel des Risikomanagements wird das Verwenden von Vorlagen erläutert. Dazu werden die Risiken gesammelt, analysiert und bewertet. Abschließend wird die Checkliste für die Strategiephase vorgestellt.

Kursnummer 85033210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Daud Alam
PowerPoint: Präsentation erstellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 23.06.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit PowerPoint eine ansprechende Präsentation erstellen. Es werden grundlegende Funktionen von PowerPoint erläutert. Kursinhalte: - Folien erstellen und verändern - Texte, Grafiken und Formen einbinden - Übergänge zu Folien gestalten - Animationen in Folien anlegen - Präsentation ablaufen lassen - Druck und Notizen - SmartArts Voraussetzungen: Grundlegende PowerPoint- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85039710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertung von umfangreichen Datenmengen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 24.06.2025 13:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erlernen Sie die Erstellung von Pivot-Tabellen/-Charts mit Zugriff auf umfangreiche Excel-Listen und auf Datenbanken (z.B. MS-Access). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85039010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Linux-Schnuppertag
Sa. 28.06.2025 09:00

Sie sind "Windows-Normalnutzer" und befassen sich überwiegend mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Internetrecherchen usw. Das alternative Betriebssystem Linux gilt als sicher, ist kostenlos, bietet viele gängige Arbeitsprogramme und Daten können ohne Probleme mit Windows-Rechnern ausgetauscht werden. Wir werden mit einem Live-System arbeiten, das von einem Stick aus ohne Installation läuft und am Windows-System nichts ändert. Damit können wir alles Wesentliche ausprobieren - so, wie Sie das dann auch zu Hause weiter testen können. Wie Sie Linux Mint parallel zu Ihrem bisherigen System fest installieren oder komplett umsteigen und zahlreiche weitere Themen werden am Schnuppertag besprochen. Dieser Kurs wird von der vhs Herrenberg angeboten. Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei der vhs Herrenberg an: über die Webseite www.vhs.herrenberg.de, per E-Mail anmeldung@vhs.herrenberg.de oder telefonisch unter 07032-2703-0.

Kursnummer 501101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dieser Kurs wird von der vhs Herrenberg angeboten. Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei der vhs Herrenberg an: über die Webseite https://www.vhs.herrenberg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=course&courseId=481-C-6115050&rowIndex=0, per E-Mail anmeldung@vhs.herrenberg.de oder telefonisch unter 07032-2703-0.
PowerPoint: SmartArt-Grafiken Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 30.06.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Mit SmartArt-Grafiken lassen sich Informationen und Ideen schnell und professionell in verschiedenen MS Office-Programmen wie z.B. PowerPoint visualisieren. Sie erfahren in diesem Webinar, wie Sie die verschiedenen Grafiken erstellen und bearbeiten. Voraussetzungen: Grundlegende PowerPoint- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85047210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel-Funktionen: Zeitberechnungen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Di. 01.07.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit dem integrierten Jahreskalender Zeit-/Alters-/Zeitraum-Berechnungen (z.B. Arbeitszeit, Überzeit,...) durchführen können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85038710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Excel-Automatisierung und -Programmierung mit Excel 2021
Fr. 04.07.2025 18:00
Sindelfingen
mit Excel 2021

Excel eignet sich für einfache bis komplexe Tabellenkalkulationen und besitzt für die Lösung von Aufgaben einen reichhaltigen Vorrat an unterschiedlichsten Funktionen. Dieser Kurs befasst sich mit der Automatisierung immer wiederkehrender Aktionen, der Einbindung von Dialogen zur Dateneingabe und der Erstellung eigener Funktionen und Programmabläufe. Inhalte: - Einführung in die Makroprogrammierung (Erstellen, Anpassen, Verwalten) - Excel-Programmiertechniken - Dialoge erstellen - Benutzerdefinierte Befehlsleisten - Einführung in die Programmierung - Kommunikation mit anderen Office-Anwendungen (PowerPoint, Outlook) - Erstellen von kleinen Excel-Anwendungen (z.B. automatisiertes Zusammenführen von beliebig vielen gleichartigen Tabellen, automatisierter Massen-Email-Versand auf Basis von Filterkriterien, Diagramm-Überführung in eine PowerPoint-Präsentation) - Erstellung eigener Berechnungsfunktionen und Prozeduren Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows sowie sichere Kenntnisse in Excel mindestens gemäß Kurs 54731010. Programmierkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, diese erlernen Sie im Laufe des Kurses. Ein Lehrbuch zum Nachlesen der Kursinhalte wird vom Kursleiter empfohlen.

Kursnummer 54735010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Word: Integration und Bearbeitung unterschiedlicher Tabellen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 07.07.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie in Word fortgeschrittene Techniken bei der Bearbeitung von Tabellen anwenden, sowie mit Excel-Tabellen in Dokumenten arbeiten können. Inhalte: - Fortgeschrittene Bearbeitung von Word-Tabellen (z.B. Rechnen) - Erstellen von Excel-Tabellen in Word - Einbinden von Tabellen aus Excel Vorausgesetzt werden grundlegende Word- und Excel-Kenntnisse.

Kursnummer 85047110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Das MINT-Labor: Mit EV3-Robotern programmieren lernen für Schüler von 8 bis 12 Jahren
Fr. 11.07.2025 14:30
Böblingen
für Schüler von 8 bis 12 Jahren

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es für Mädchen und Jungen von entscheidender Bedeutung, bereits sehr früh Erfahrungen im Bereich der Programmierung und Robotik sammeln zu können: Im MINT-Labor der vhs werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck "MINT" setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen. Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den "LEGO Mindstorms EV3-Robotern". Aufgabe der Schüler wird es sein, unter ständiger Anleitung die Roboter zunächst selbstständig zusammen zu bauen. Dieser erste Schritt erfordert komplexes Denken und das Erkennen von Zusammenhängen. Sind die Roboter zusammengesetzt, wird ihnen durch ein sogenanntes P-Stein-Modul "Leben eingehaucht". Dafür ist die Erstellung eines zunächst einfach strukturierten, später auch etwas komplexeren Programms am PC mithilfe einer speziellen Software erforderlich. Auch hier programmieren die Kinder weitgehend eigenständig. Das Programm wird mithilfe eines USB-Kabels auf das P-Stein-Modul übertragen, welches dann die Steuerung des Roboters übernimmt. Im Kurs werden die Anforderungen der Programmierung mit zunehmenden Kenntnissen gesteigert, sodass vor allem das logische Denken der Kinder gefördert wird. Zum Ende des Kurses besteht für die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten: Sie schreiben ihre eigenen Programme und lassen die Roboter gegeneinander antreten, z.B. in einem Rennen oder in einem Soundwettbewerb.

Kursnummer 57120010K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Word: Fußnoten, Index & Co Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Mo. 14.07.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In diesem Webinar erhalten Sie wichtige Tipps für die Erstellung umfangreicher Dokumente in Word wie z.B. von wissenschaftlichen Arbeiten. Kursinhalte: - Fuß-/Endnoten - Querverweise - Textmarken - Index - Unabhängige Kopf- und Fußzeilen (unterschiedliche Seitennummerierung) Vorausgesetzt werden grundlegende Word- und Windows-Kenntnisse.

Kursnummer 85047010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Loading...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo