Skip to main content
Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst

Sommersemester

Loading...
vhs.KulturKarte Frühjahr/Sommer 2025 20 Veranstaltungen für 20 Euro!
Mo. 17.02.2025 00:00
20 Veranstaltungen für 20 Euro!

Die vhs.KulturKarte berechtigt im gesamten Sommersemester 2025 (17. Februar bis 30. Juli 2025) zum kostenlosen Besuch aller 20 Kulturveranstaltungen der vhs.Böblingen-Sindelfingen, die mit dem KulturKarten-Logo gekennzeichnet sind. Alle 20 mit dem KulturKarten-Logo gekennzeichneten Vorträge finden garantiert statt. Zusätzlich gilt die vhs.KulturKarte bei verschiedenen Kooperationspartnern der Region. Dazu zählen das kulturnetzwerk blaues haus e.V., IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.V., die Kultourmacher vom Alten Amtsgericht e.V. sowie die Stadt Böblingen und Stadt Sindelfingen. kulturnetzwerk blaues haus e.V.: vhs.KulturKarten-Inhaber erhalten im "blauen haus e.V." auf ausgewählte Veranstaltungen einen ermäßigten Preis (die KulturKarte ist hierfür an der Abendkasse vorzuzeigen). Infos finden Sie auf der Website und im Programm des Blauen Hauses: www.kulturbh.de IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.V.: vhs.KulturKarten-Inhaber erhalten auf alle Veranstaltungen der IG Kultur im Pavillon den ermäßigten Preis (die KulturKarte ist hierfür an der Abendkasse vorzuzeigen). Ermäßigte Karten für Inhaber der KulturKarte gibt es auch im Vorverkauf. Ausführliche Informationen zum Programm unter www.igkultur.de. Die Kultourmacher vom Alten Amtsgericht e.V.: Die Kultourmacher vom Alten Amtsgericht haben sich Kabarett und Comedy in all seinen Facetten verschrieben. Für die 14-tägigen Veranstaltungen im Künstlerhaus auf dem Schlossberg und für das hochkarätige Comedy Festival erhalten die Inhaber der vhs.Kulturkarte generell den ermäßigten Eintrittspreis. Kartenreservierung über www.diekultourmacher.de oder telefonisch unter 0172 7136056. Stadt Böblingen: KulturKarten-Inhaber erhalten 50% Ermäßigung auf alle eigenen Veranstaltungen der Stadt Böblingen im Rahmen des Sommer am See 2025. Die Ermäßigung gilt nur an der Abendkasse. Kartenreservierungen sind im Amt für Kultur möglich, per E-mail an wolfer@boeblingen.de oder telefonisch unter 07031 6691621. Stadt Sindelfingen: Die Stadt Sindelfingen gewährt den Besitzern der vhs.KulturKarte eine Ermäßigung auf Veranstaltungen der Stadt Sindelfingen. In diesem Semester gibt es ermäßigten Eintritt für das Konzert „Kammermusik für Bläser und Streicher“ des Kammerorchesters Sindelfingen am 23. Februar 2025 im Odeon der Schule für Musik, Theater und Tanz. Weitere Infos im i-Punkt Sindelfingen unter der Telefonnummer 07031 94325. Die vhs.KulturKarte ist nicht übertragbar. Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern und deren Veranstaltungen finden Sie auch in der folgenden Übersichtsseite zur KulturKarte und unter www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 20000010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Coco Chanel
Di. 03.06.2025 19:00
Sindelfingen

Was verbindet man mit Coco Chanel? Die meisten würden wohl vom Parfüm "Chanel Nr. 5" sprechen. Vielleicht würde man auch das "kleine Schwarze" oder die Taschen mit Ketten nennen. Weiß man aber, dass Chanel die einzige Vertreterin der Modebranche ist, die es auf die "Time"-Liste der einflussreichsten Menschen des 20. Jahrhunderts geschafft hat (Time 100: The Most Important People of the Century)? Oder davon, dass sie viele Künstler*innen unterstützt und u. a. Kostüme für Ballett-Aufführungen entworfen hat? Die Referentin wird das Lebenswerk von einer der bedeutendsten Modeschöpferinnen der Geschichte nachzeichnen, deren Ideen auch über 50 Jahre nach ihrem Tod von Modedesignern gewürdigt und stets neu interpretiert werden.  vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 21760010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
History of Rock: Die wichtigsten Alben der 60er und 70er Jahre
Do. 05.06.2025 19:00
Böblingen

Der Weil der Städter Konzertveranstalter und Musikexperte Eric Richter beschäftigt sich erneut mit der Geschichte der Rockmusik. Diesmal geht es um wichtige Alben der 60er und 70er Jahre und die spannenden Hintergrundgeschichten dazu. Besprochen werden u.A. Alben der Beatles, der Rolling Stones, von Crosby Stills Nash, Pink Floyd, David Bowie und Steely Dan. Untermalt wird der Vortrag wieder mit Bild und Tonbeispielen. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 21755510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Essen und Trinken in prähistorischen Zeiten
Di. 24.06.2025 19:00
Böblingen

Wie sah eigentlich das älteste Brot aus und was hat man mit Getreide noch gemacht? Wann wurde der Käse entdeckt und wie oft gab es wohl Fleisch zu essen? Diesen und anderen "lukullischen" Fragen widmet sich der Vortrag über die Ernährung in prähistorischen Zeiten. Auch die alkoholischen Getränke werden beleuchtet: vom Honigwein (Met) über das Bier bis hin zum Wein reicht das Spektrum der Getränke auch schon in vorgeschichtlichen Zeiten. Diese spielten besonders bei Festen und Feierlichkeiten eine wichtige Rolle, etwa bei den Kelten. Aus Sicht unserer heutigen Überflussgesellschaft stellt sich schließlich die Frage: Hatte man früher eigentlich genug zu essen oder waren die Menschen immer hungrig oder sogar unterernährt? Im Anschluss kann bei Met, Wein, Brot, Schinken und Käse noch gefragt und diskutiert werden. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 10303110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
EUR 5,- in bar für Häppchen und Getränke vor Ort bei Teilnahme am Ausklang
Antoine de Saint-Exupéry: Soirée zu seinem 125. Geburtstag
Mo. 30.06.2025 19:00
Böblingen

"Geradeaus kann man nicht sehr weit kommen..." Als verträumter Abenteurer wird er auch bezeichnet: Antoine de Saint-Exupéry, der gleichermaßen Berufspilot wie erfolgreicher Schriftsteller war. Vor 125 Jahren kam der geistige Vater des „Kleinen Prinzen“ auf die Welt, sein modernes Märchen begeistert bis heute Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Dieser Vortrag wirft einen Blick auf das legendenumwobene Leben sowie tiefgründige Werk des preisgekürten französischen Autors – über den „Kleinen Prinzen“ hinaus. Der Abend wird vom vhs.Chor musikalisch umrahmt. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 20188110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Nina Piorr
Epochen der Geschichte VI: Das späte Mittelalter
Mi. 02.07.2025 19:00
Böblingen

Die Reihe "Epochen der Geschichte" wird an diesem Abend fortgesetzt mit der Zeit ab dem Ende der Dynastie der Staufer bis 1500. Sie war im Deutschen Reich geprägt von herrschaftlichen Wirren, aber auch vom Aufkommen der Städte und einer Stadtkultur mit ihren Zünften und ihrem wirtschaftlichen Aufkommen, mit dem sie den Adel vielerorts in Bedrängnis brachten. Die Königsherrschaft selbst wurde von einem neugeschaffenen Rat „den Kurfürsten“ gewählt. Aber auch eine große Seuche suchte Europa heim, die Pest. Das späte Mittelalter ist aber auch von bahnbrechenden Erfindungen (Buchdruck) und Entdeckungen (Amerika) und einem neuen Weltverständnis (Kartografie) geprägt worden. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 10300610
USA, Russland und China: Eine aktuelle Analyse ihrer globalen Rolle
Di. 08.07.2025 19:00
Sindelfingen

Die globale Politik ist immer in Bewegung - und mit ihr das Mächteverhältnis der Weltmächte. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine hat sich die Position Russlands, zumindest was die westliche Welt angeht, deutlich verändert. Dennoch muss man Russland nach wie vor als eine Großmacht betrachten. Die USA unter dem zum zweiten Mal gewählten Präsident Donald Trump wird wohl noch vehementer um globalen Machtzuwachs kämpfen. Russland setzt dabei alles daran, sich geostrategisch zu positionieren; und die Volksrepublik China droht die beiden Rivalen in allen Bereichen zu überholen. Matthias Hofmann wird das aktuelle Mächteverhältnis der drei Global Players USA, Russland und China analysieren und deren Selbstdarstellungen und tatsächliche Position als stärkste Weltmacht aufzeigen. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 12100710
Loading...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo