Das Belichtungsdreieck und die manuellen Kameraeinstellungen werden kurz wiederholt. Die Vorteile des RAW Formats werden besprochen und mit Beispielen aus der Entwicklung am Computer ergänzt. Bewegung und Dynamik von schnellen Motiven, aber auch zum Beispiel ziehende Wolken fotografisch darzustellen sind besondere Herausforderungen, die mit Beispielen aus der Landschafts-, Menschen-, Sport- und Tierfotografie erläutert werden. Wie gelingen optimal belichtete und farbgetreue Fotos? Schließlich beschäftigen wir uns mit HDR- und Schwarzweiß-Fotos, die außergewöhnliche Ansichten und Bildaussagen ermöglichen.
Porträts zu fotografieren ist gar nicht so schwer. Moderne Kameras bieten viele Möglichkeiten zur korrekten Belichtung und zum optimalen Fokussieren, speziell auch bei Porträts. Dann wird anhand von Beispielen gezeigt, wie bei natürlichem Licht und bei Bedarf einem Reflektor oder einem Aufsteckblitz wunderschöne und ausdrucksstarke Porträts fotografiert werden können. Sei es in einem Park, in der Stadt oder auch zuhause – all das sind geeignete Orte für Ihre kreativen Porträtideen.