Kurse nach Themen
Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der TeilnehmerInnen nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%), die Unterrichtsdauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Haben Sie Fragen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Gitarrenunterricht interessieren, melden Sie sich bitte bei der vhs.Aidlingen unter: aidlingen@vhs-aktuell.de oder 07031 6400-81.
5-er-Gruppe
Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der Teilnehmenden nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%), die Unterrichtsdauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Haben Sie Fragen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Gitarrenunterricht interessieren, melden Sie sich bitte bei der vhs.Aidlingen unter: aidlingen@vhs-aktuell.de oder 07031 6400-81.
5-er-Gruppe
Der Klavierunterricht an der vhs.Böblingen-Sindelfingen findet grundsätzlich als Einzelunterricht statt. Bei Anfängern steht das Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie werden vermittelt. Ziel des Kurses ist das erste Spielen einfacher ein- und zweistimmiger Lieder und das gemeinsame Musizieren im Klavierduo, also zu vier Händen. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Ein Klavier oder E-Piano (kein Keyboard) als Übungsmöglichkeit muss vorhanden sein.
Welche Hobby-Gitarristen möchten mitspielen? In diesem Kurs soll eine musikalische Gruppe von Jung und Alt zustande kommen, von Teilnehmenden, die schon einmal Gitarre nach Akkorden spielen gelernt haben und gerne mit Gleichgesinnten zusammen spielen möchten. Wenn Sie das Spielen der alten Lagerfeuermusik in englischer und deutscher Sprache auffrischen möchten oder auch moderne neue Lieder spielen lernen und vielleicht auch dazu singen wollen, sind Sie hier richtig! Hier sind alle willkommen, ob geübt oder eingerostet. Zusammen wollen wir einfach Spaß am Musizieren haben. Bitte mitbringen: Notenständer, Gitarre
Das Theaterspiel entspringt dem menschlichen Drang, sich mit der wahrgenommenen Umwelt auseinanderzusetzen. Oft wird diese Wirklichkeit nicht einfach als etwas Gegebenes hingenommen, sondern durch das Magische im Spiel verwandelt. In diesem Wochenendworkshop lernen die Teilnehmenden, kreative Prozesse in Gang zu bringen, im Spiel Emotionen des Alltags umzusetzen und an ihrem Auftreten, Selbstbewusstsein sowie an ihrer Stimme zu arbeiten Das Verständnis wird durch Schauspielübungen vertieft und die vier Grundpfeiler der Schauspielkunst werden theoretisch und praktisch erlernt. In den gemeinsamen Improvisationen sollen stimmige, spielerische Momente entstehen, zur Unterstützung der Selbsterkenntnis und Erweiterung des Bewusstseins. Im Vordergrund steht vor allem der Spaß, denn dieser Kurs richtet sich an alle, die leidenschaftlich gerne Theaterspielen oder die Theaterspielleidenschaft für sich entdecken wollen.
Sie möchten singen lernen? Oder Sie haben schon Gesangs- oder Chorerfahrung? Eine gute Atemtechnik und Stimmübungen bilden die Grundlage für "richtiges Singen". Sie lernen in diesem Gesangskurs die wichtigsten Grundlagen des Singens mit entsprechenden Übungen für Atmung und Stimmbeweglichkeit. Erfahren Sie mehr über Ihre Stimme und verschaffen Sie sich durch den richtigen Einsatz des Körpers beim Singen und Sprechen eine größere Präsenz und Ausstrahlung. Im kleinen geschützten Kreis vermittelt Ihnen eine erfahrene Gesangspädagogin Grundtechniken des klassischen Gesangs. Erleben Sie die wohltuende Wirkung des Singens für Körper, Geist und Seele. Gemeinsam singen Sie in der Kleingruppe verschiedene Pop-Lieder, Kanons und Songs und können das Erlernte gleich umsetzen. Dieser Gesangskurs findet in einer Kleingruppe statt.
Dieser Kurs findet in einer Zweiergruppe statt.
Du liebst Musik, Worte und Beats? Freestylerap bietet dir die Möglichkeit, deine Gedanken direkt in Worte zu verwandeln – spontan, authentisch und ohne Grenzen. In diesem Workshop lernst du, wie du ohne stundenlanges Auswendiglernen oder aufwendiges Texte-Schreiben direkt loslegen kannst. Unter professioneller Anleitung erfährst du die Tricks und Techniken, die dir helfen, spielerisch in die Cypher – den Kreis anderer Rapper*innen – einzusteigen und souverän mitzumischen. Egal, ob du deine Skills verbessern oder einfach den Einstieg in die Welt des Freestyles finden möchtest: Hier zählt vor allem dein Mut zur Kreativität und der Spaß am Rappen.
Bei diesem Kurs wollen wir tiefer in die Welt der Rhythmen eintauchen. Wir werden Mehrstimmigkeit und den Einstieg in einen laufenden Rhythmus proben ohne die anderen Trommelnden aus dem Takt zu bringen. Der Kurs ist für Djembe und Cajon geeignet. Bitte Instrument mitbringen sowie Imbiss für Pausen. Die Kosten für eine Leih-Trommel oder -Cajon betragen EUR 11,-. Diese sind im Kurs an die Dozentin zu entrichten. Bei Bedarf bitte bei Anmeldung angeben.
Der Workshop ist - nicht nur - für alle gedacht, die am Einsteigerkurs teilgenommen oder sich bereits selbst ein paar wenige Ukulele-Griffe beigebracht haben. Auch wer schon Lieder auf der Gitarre begleiten kann, erlernt die Ukulele meist (noch) schneller. Zunächst wiederholen wir die Griffe und Schlagmuster aus dem Einsteigerkurs. Danach geht`s weiter mit neuen Griffen und Songs oder je nach Interesse auch mit weiteren Spieltechniken, mit Melodiespiel, Zupfmustern u.a.m. Wer eine Ukulele besitzt, kann diese mitbringen. Die Kosten für eine Leih-Ukulele betragen EUR 5,-. Diese sind im Kurs an den Dozenten zu entrichten. Bei Bedarf bitte bei Anmeldung vor Kursbeginn angeben.
Die Werkstatt des Gitarrenbaumeisters und Diplom-Musikinstrumentenbauers Thomas Eichert in Aidlingen ist klein, aber gefüllt mit wertvollen Hölzern und edlen Instrumentenkorpi. Mit handwerklicher Präzision und Liebe zum Detail entstehen hier Gitarren für Musiker mit besonderen Ansprüchen. Die Instrumente werden nur in kleiner Stückzahl von der Auswahl des Holzes bis zum Aufziehen der Saiten in handwerklicher Tradition gefertigt. Der Anteil der Handarbeit ist entsprechend sehr groß. Nur wenige Maschinen kommen zum Einsatz, wo Qualität und Individualität nicht darunter leiden. Die wichtigste Voraussetzung für hochwertige Instrumente ist natürlich erstklassiges Material. Die ausgewählten, mindestens zehn Jahre gelagerten Tonhölzer werden im Holzlager sorgfältig und luftig gestapelt. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf dem Bau von klassischen Konzertgitarren in spanischer oder deutscher Bauweise, aber auch Oktav- und 8/10-saitige Gitarren entstehen unter den Händen des Meisters. Thomas Eichert wird einen Einblick in seine Werkstatt und seine Handwerkskunst geben und erklären, wie Gitarren in verschiedenen Arbeitsschritten entstehen.