©

Rademacher M.A., Lisa
Freiberufliche Archäologin/Autorin

Loading...
Grabraub durch die Jahrtausende – den Dieben auf der Spur
Do. 22.05.2025 19:00
Böblingen

Die Spuren von Grabräubern finden sich seit vielen Tausenden von Jahren. Ihre Motive sind vielschichtig und gar nicht so einfach zu ergründen. Handelt es sich immer um gemeine Diebe die Gräber schänden, zerstören und plündern? Oder geht es nur um lukrative Geschäfte mit dem Tod? Oder stecken womöglich ganz andere Absichten dahinter? Schon die ägyptischen Quellen überliefern uns, wie Grabräubern der Prozess gemacht wurde und diese eines qualvollen Todes starben. Die Römer verfluchten ihre potenziellen Schänder mit Flüchen. Im Mittelalter versuchte man den pietätlosen Dieben mit Abwehrzaubern beizukommen. Aber was wissen wir über die Epochen, für die es keine Schriftquellen gibt? Sind die Gräber auch wirklich immer „beraubt“ oder stecken andere Absichten hinter den Plünderungen, dem Fehlen von einzelnen Knochen der Toten und ihren Beigaben? Und wie ist das mit den modernen Grabräubern heute? Begeben Sie sich mit der erfahrenen Archäologin Lisa Rademacher auf eine kleine spannende Zeitreise und eine Jagd auf die Diebe …

Kursnummer 10304010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Lisa Rademacher M.A.
Sonderausstellung „GRABRAUB. Eine Spurensuche durch die Jahrtausende“
So. 29.06.2025 11:00

Im Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen begeben wir uns in der Sonderausstellung „GRABRAUB. Eine Spurensuche durch die Jahrtausende“ auf eine spannende Suche nach Grabräubern. Die Ausstellung beleuchtet das Phänomen des Grabraubs von den Kelten bis in die Gegenwart, von Europa bis Südamerika, und zeigt: Grabräuber sind ein Spiegelbild der menschlichen Gesellschaft, mit all ihren Abgründen, Hoffnungen und Sehnsüchten. Am Ende offenbaren die Geschichten der gestörten Ruhestätten mehr über uns, als wir wahrhaben wollen.

Kursnummer 11706010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Franziskanermuseum
Loading...
zurück zur Übersicht