©

Buder, Cornelia
Kunsthistorikerin

Magister-Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie, freiberufliche Dozentin für Kunst- und Kulturgeschichte sowie Projektleiterin, Kunstvermittlerin und Verfasserin von Katalogbeiträgen

Loading...
Der Konzept- und Aktionskünstler Timm Ulrichs
Mi. 09.04.2025 19:00
Böblingen

Der deutsche Künstler Timm Ulrichs ist einer der wichtigsten deutschen Konzept- und Aktionskünstler der Gegenwart. Mit der Deklaration seiner Person als „Erstes lebendes Kunstwerk“ hat er in den frühen 1960er Jahren zur Erweiterung des Kunstbegriffs beigetragen. Er nennt sich „Totalkünstler“, ist poetischer Wortjongleur und Reflektor der Absurditäten unserer Lebenswirklichkeit. Seine komplexen, gattungsübergreifenden Objekte, Collagen, Fotografien und Aktionen sind humorvoll, kommunikativ und provokativ. „Keine Antworten zu haben, aber jede Menge produktiver Fragen zu stellen und somit neugierig zu bleiben auf die Merkwürdigkeiten des Lebens – das macht die zeitlose Qualität des Werkes von Timm Ulrichs aus.“ (so Martina Padberg in ihrem 2023 erschienenen Buch über Timm Ulrichs). Der Vortrag ehrt Timm Ulrichs anlässlich seines 85. Geburtstags und stellt zahlreiche Kunstwerke aus fünf Jahrzehnten vor. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 20770010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Cornelia Buder
Kleiner Stadtteilbummel: Stuttgarter Norden - Vom Nordbahnhof über den Pragfriedhof bis zur Türlenstraße (U-Haltestelle)
So. 04.05.2025 10:30
Vom Nordbahnhof über den Pragfriedhof bis zur Türlenstraße (U-Haltestelle)

Bei diesem kleinen Erkundungsgang lernen die Teilnehmenden einen Teil von Stuttgart kennen, der weder fantastisch schön, noch touristisch erschlossen und trotzdem sehr spannend ist. Es gibt einige interessante Punkte, die gezeigt werden, wie u.a. das „Eisenbahndörfle“, die eindrucksvollen Bauten auf dem Pragfriedhof, die Gedenkstätte zur Deportation württembergischer Juden, die expressionistische Georgskirche oder die ehemalige Kinderklinik in der Türlenstraße. 

Kursnummer 20920010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Leitung: Cornelia Buder
Loading...
zurück zur Übersicht